Der allgemeine Werkzeug-Thread

  • Hab mal mit Bits angefangen auch wenn ich feste Größen besser finde ;)



    Jetzt suche ich noch eine halbwegs brauchbare Kapp und Gehrungssäge, die nicht allzuoft zum Einsatz kommen würde. Habt ihr Vorschläge?

  • Meine Makita HR2470FTX hat nach guten 1,5 Jahren diese Woche den Geist aufgegeben, die Spindel ist abgebrochen.
    Eigentlich war ich mit der Maschine sehr zufrieden, würde jetzt aber gerne einen anderen Hersteller ausprobieren, bei dem die Maschine etwas länger hält. Was gibt es an vernünftigen Alternativen? Die blauen Bosch Geräte?

  • Wenn du die Maschine im Fachhandel gekauft hast soll der Händler sie dir einschicken. Dann kommt evtl. ein Kulanzangebot von Makita - wenn du das nicht annehmen möchtest kannst du das Gerät immer noch kostenlos verschrotten lassen (was du ja wohl eh machen würdest, oder?).


    Nur so als Tip...

  • Zitat

    Original geschrieben von Tommy13
    Meine Makita HR2470FTX hat nach guten 1,5 Jahren diese Woche den Geist aufgegeben, die Spindel ist abgebrochen.
    Eigentlich war ich mit der Maschine sehr zufrieden, würde jetzt aber gerne einen anderen Hersteller ausprobieren, bei dem die Maschine etwas länger hält. Was gibt es an vernünftigen Alternativen? Die blauen Bosch Geräte?


    Warum nicht reklamieren? Das nach 1,5 Jahren die Spindel bricht ist zumindest ungewöhnlich. Oder bist du gewerblicher Anwender?


    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Das ist nicht korrekt.


    Privatanwender: Garantie von zwei auf drei Jahre
    Gewerblicher Anwender: Von einem auf zwei Jahre


    Edit: eben deine Quellenangabe gelesen. Makita unterscheidet dort dummerweise nicht zwischen privat und gewerblich. Ist aber tatsächlich so, das ist die Aussage von meinem Makita Außendienst.

  • Ich habe die Makita bei Amazon gekauft, die haben schon geschrieben, dass sie sie nicht reparieren, somdern den Kaufpreis erstatten. Daher bin ich auf der Suche nach einer von einem anderen Hersteller.
    Ich bin Privatanwender. Löcher hat sie wunderbar gebohrt, jetzt habe ich Fliesen in der Küche entfernt und die Spindel ist gebrochen. Viel hatte sie nicht bei mir auszuhalten, weil sie sehr wenig genutzt wurde, daher ist der Bruch für moch auch nicht machvollziehbar.
    Bei Amazon ist mindestens ein weiterer Käufer, der auch das Problem hatte.

  • Die Bohrspindel bricht selten. Was hast Du mit der Maschine angestellt? Mit einem (zu) langen Meissel hinter die Fliesen gehebelt? Hast Du ein Foto von dem defekten Teil? Ich befürchte, dass Du mit einem anderen Hersteller nicht glücklicher wirst bei falscher Arbeitstechnik.

  • Ich würde das durchaus als Einzelfall bzw. als Montagsgerät bezeichnen. Ich hatte hunderte dieser Geräte und durchaus auch welche mit Defekten (kommt überall vor), aber dieses Schadensbild sehe ich an dieser Maschine zum ersten Mal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!