Kabel Digital - wer ist umgestiegen? Meinungen?

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    An einem normalen TV sieht man zugegebenermaßen nicht wirklich einen Unterschied, da kann man sich digital und Receiver und Extrakosten wirklich sparen. An einem LCD oder Plasma sieht das freilich anders aus...


    Mundi: Du übersiehst (wie so viele, die so argumentieren), dass Kabel i.d.R. keine Wahl, sondern ein Zwang ist. Wenn ich dürfte, hätte ich natürlich auch DVB-S.


    natürlich, es gibt immer noch vermieter, die im analogen zeitalter steckengeblieben sind und für die eine satellitenschüssel eine verschandelung des hauses darstellt.


    aber ein zwang kann es nicht sein, denn noch wähle ich die anzumietende wohnung, und ohne schüssel ist für mich ein k.o. kriterium bei der wohnungswahl.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mundi
    natürlich, es gibt immer noch vermieter, die im analogen zeitalter steckengeblieben sind und für die eine satellitenschüssel eine verschandelung des hauses darstellt.


    Kabel und "analoges Zeitalter" passt ja schon mal nicht. Es gibt ja - und das ist ja gerade eben das Thema dieses Threads - auch digitale Programme im Kabel, über kurz oder lang vermutlich ausschließlich, wenn analog irgendwann abgeschaltet wird.

    Zitat

    aber ein zwang kann es nicht sein, denn noch wähle ich die anzumietende wohnung, und ohne schüssel ist für mich ein k.o. kriterium bei der wohnungswahl.


    Schön für Dich! :top:


    Damit, dass dies die Wohnungswahl ganz erheblich einschränkt, weil die absolut überwiegende Mehrheit der Vermieter, bei denen Kabelempfang möglich ist, das Anbringen einer eigenen Schüssel untersagen, hast Du sicher kein Problem. ;)


    DSL ist für mich inzw. auch ein k.o.-Kriterium, aber mit Kabelanschluss kann ich leben, wenn sonst alles passt.


    Wenn man schon mit dem Kabel leben muss, lohnt es sich übrigens für den einen oder anderen vielleicht, mal zu schauen, ob die Internetangebote der Kabelanbieter nicht vielleicht ganz interessant sind. Bei iesy gibts z.B. quasi entbündeltes DSL 2000 ohne Telefonanschluss für 20,- inkl. Flat. Wenn mir DSL 2000 nicht zu langsam wäre, würde ich das nutzen; das DSL 6000 - Angebot gibts im Moment leider wieder nur mit Telefonanschluss, den ich mir ja aber gerade eben sparen will. Falls die irgendwann DSL 6000 übers Kabel ohne Telefonanschluss anbieten würden, würde ich sofort wechseln. Andere Anbieter von entbündeltem DSL gibts hier leider keine.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Ja, ich hab auch da meine Story zu. Bin hier bei Telecolumb schon immer mit Kabel dabei und wollte jetzt auf Digital umsteigen.
    Tja, schon dreimal telefonisch beauftragt und immer bestätigt bekommen, das mir Receiver etc zugeschickt werden.
    Das Ende vom Lied ist, das es auf einmal garnicht geht. Die Ish sagt geht zur zeit nicht. Wäre noch alles in Klärung.


    Also die Kunden Betreuung ist unter aller Kanone und die haben null Durchblick.
    Und ich stehe weiterhin mit meinem LCD mit Kabel da :mad:

  • Ich frage mich ob in ein paar Jahren die klassischen TV-Empfangsmöglichkeiten noch Sinn machen? Wenn ich DSL mit 25 MBit, ja bald 50 MBit habe, was soll das alles noch? Es reicht doch EINE Highspeed Leitung ins Haus für alles aus. Auch wenn T-Home noch viel zu teuer ist, vor ein paar Jahren kostete DSL 1000 auch noch ähnlich viel inkl. Flat.
    Vorerst bleibe ich bei DVB-T, das ist bei mir wesentlich besser als analoges Kabel. (das ich leider noch mitbezahlen darf, muss mal nachschauen was es eigentlich kostet.)
    Damit ich aber auf "TV per DSL" umsteige muss eines sicher sein: Ich kann Sendungen aufnehmen, wann immer ich will und daraus eine DVD brennen. Und es muss eine vernünftige Anzahl von Sendern geboten sein, mindestens ARD/ZDF/Dritte und die privaten Hauptsender.


    Frohe Weihnachten!
    Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von ThomasK
    Ich frage mich ob in ein paar Jahren die klassischen TV-Empfangsmöglichkeiten noch Sinn machen? Wenn ich DSL mit 25 MBit, ja bald 50 MBit habe, was soll das alles noch? Es reicht doch EINE Highspeed Leitung ins Haus für alles aus. Auch wenn T-Home noch viel zu teuer ist, vor ein paar Jahren kostete DSL 1000 auch noch ähnlich viel inkl. Flat.
    Vorerst bleibe ich bei DVB-T, das ist bei mir wesentlich besser als analoges Kabel. (das ich leider noch mitbezahlen darf, muss mal nachschauen was es eigentlich kostet.)
    Damit ich aber auf "TV per DSL" umsteige muss eines sicher sein: Ich kann Sendungen aufnehmen, wann immer ich will und daraus eine DVD brennen. Und es muss eine vernünftige Anzahl von Sendern geboten sein, mindestens ARD/ZDF/Dritte und die privaten Hauptsender.


    Frohe Weihnachten!
    Thomas


    Wenn du sowieso einen Kabelanschluss bezahlst, warum steigst du dann nicht einfach auf DVB-C um?

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    Wenn du sowieso einen Kabelanschluss bezahlst, warum steigst du dann nicht einfach auf DVB-C um?


    Tja vermutlich deswegen weil es mir noch nicht gelungen ist herauszufinden, was ich dann damit noch sehen könnte. Das ist irgendwie zu verworren und dann gibt es noch Verschlüsselung ja/nein und ich darf mir schon wieder einen Receiver kaufen. Momentan bin ich bis auf seltene Aussetzer zufrieden und warte auf DSL-TV wenn es denn kommen sollte.

  • Was ist daran verworren? Über DVB-C kommen bei allen Kabelanbietern zunächst mal grundsätzlich alle Öffentlich/Rechtlichen unverschlüsselt, d.h. diese kannst Du mit jedem beliebigen DVB-C-Receiver und ohne irgendwelche Smartcards empfangen. Du brauchst dafür nichtmal irgendwo anzurufen und was freischalten zu lassen oder so. Wenn das Netz grundsätzlich DVB-C hat, kommen alle ÖRs immer standardmäßig mit.


    Die Privaten sind i.d.R. grundverschlüsselt, hierfür brauchst Du dann eine Smartcard und einen Receiver, wo diese reingesteckt werden kann.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Meine Wohnung ist an die KMS angeschlossen, laut http://www.kammler-kabeltv.de/freedig.htm müsste ich dann einmalig 35 Euro und jeden Monat 2,90 Euro zusätzlich für die privaten Sender zahlen. Wieso ich für Sender zahlen soll, die sich durch Werbung finanzieren kann ich nicht einsehen. Die Preise für DVB-C Receiver liegen um Faktor 2-3 über denen von DVB-T.
    Auch wenn die Qualität dann noch etwas besser wäre, das ist es mir nicht wert.

  • Re: Kabel Digital - wer ist umgestiegen? Meinungen?


    Zitat

    Original geschrieben von Thorsten


    Nun bekam ich letzte Woche Post von Kabeldeutschland, dass ab 1. März 07 die Grundpreise erhöht werden und dafür jeder Kunde einen digitialen Anschluss erhalt mit Leihreceiver. Anfangs war ich dagegen, wollte auch von dem Widerrufsrecht Gebrauch machen aber nach einigen Telefonaten erfuhr ich, dass jeder Widerruf von Kabeldeutschland geprüft wird und Kabeldeutschland entscheidet, ob diesem stattgegeben wird.


    An DVB-C werde ich definitiv nicht teilnehmen. Ein System, bei dem ich zwei Geräte (mit zwei FB) zum Fernsehen benötige, scheidet für mich definitiv aus. Die Möglichkeit der Nutzung analoger Endgeräte ist im übrigen der einzige Grund, warum ich überhaupt Kabelfernsehen habe. Und solange es keine Geräte mit eingebautem DVB-C-Reciever gibt, ist das für mich ein k.O.-Kriterium. Ich habe mir erst in diesem Monat einen DVB-T DVD-Recorder gekauft (weil es das mit DVB-C wohl nicht gibt).


    Wenn Telecolumbus auch "zwangsverpflichten" würde, würde ich sofort kündigen. Man hatte mir zwar zugesagt, dass Telecolumbus dabei nicht mitmacht ... aber versprechen kann man viel.


    Und jetzt die Frage an die "Hausjuristen" von TT:
    Gibt es seitens des Kabelbetreibers, der sich nach den Ausführungen des TE ja eine Einzelfallprüfung vorbehält, überhaupt die Möglichkeit, einen Widerruf abzulehenen?
    Falls ein Widerruf abgelehnt würde, bliebe wohl nur die Kündigung des Anschlusses (der meiner ist, und nicht der eines Vermieters). Ich hatte ohnehin damit geliebäugelt, nach (mittelfristig geplanter) Umstellung sämtlicher Endgeräte auf DVB-T den Kabelanschluss zu kündigen (aber eben mittelfristig und nicht schon jetzt).

  • So,


    wir haben die Tage mal ein wenig das "digitale" TV genutzt und ich bin im Moment alles andere als zufrieden. Zeitweise hätten wir Bildstörungen die ich vom normalen Kabel TV (analog) nicht kenne.
    Bildaussetzer, Bild blieb stehen und der Ton lief weiter (nur sekundensache aber egal).
    Werde die Tage einen neuen Receiver bekommen und dann mal sehen ob es damit besser ist - sonst werde ich wohl alles einpacken und alles schriftlich widerrufen und schauen wie meine Chancen stehen.


    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!