O2 entlässt 700 Mitarbeiter

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von iwanzwo
    Wer seine Leute schlecht behandelt und mit Peanuts bezahlt braucht sich nicht zu wundern wenn er eines Tages nur noch von Schimpansen umgeben ist.


    Soll ich dir mal sagen, warum ich damals von E+ zu O2 bzw damals noch VIAG gegangen bin ? Mit Sicherheit nicht, weil die schlechter bezahlt haben als E+, ganz im Gegenteil.
    Zudem hat O2 damals zumindest weit aus mehr für seine Mitarbeiter getan als andere der Branche. Anfangs hab ich bereut da wieder weggegangen zu sein, hab denen in den 2,5 Jahren viel zu verdanken, aber mittlerweile hat die Firma zuviel negativen Einfluss vom Ausland, das es dort nicht mehr so schön ist.
    Das erzählen mit die Ex-Kollegen immer wieder, zu denen ich noch Kontakt habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mundi
    wenn sie wirklich wichtig gewesen wären, könnte das unternehmen ja nicht mehr die notwendigen "arbeiten" verrichten.

    Willkommen in der Realität. Ich erlebe es regelmässig beim größten Kunden meiner Firma (ein großer deutscher Automobilhersteller) wie wichtige Arbeitsplätze gestrichen oder bei Auslaufen nicht nachbesetzt werden - die übrige Belegschaft muss es halt mit (noch mehr) Überstunden kompensieren. Bestenfalls gibt es zeitlich limitierte Ausgleichsbudgets, wo man im Notfall extern Hilfe beauftragen kann (was natürlich im Endeffekt teurer ist).


    Kosten einsparen, koste es was es wolle.
    (genau wie Konsumenten bei Rabattsystemen)

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    Die DU am liebsten als Kollegen behalten würdest weil sie fleissig und kompetent sind. Die weiter oben sehen nur Köpfe und das deren Zahl sinken muss.


    Das ist eigentlich das große Problem bei jedem Abbau dieser Sorte, aber es wird trotzdem andauernd wieder so gemacht. Ist wohl noch nicht in den BWL-Büchern beschrieben.


    Erzähl mal, wie man es denn DEINER Meinung nach machen sollte?


    Es gibt verschiedenste Sozialkriterien die bei so welchen Entlassungen berücksichtigt werden. Mag zwar betriebswirtschtlich nicht sinnvoll sein, aus sozialen Gesichtspunkten finde ich aber schon gut, dass nicht danach geguckt wird wie gut oder schlecht ein AN arbeitet sondern Punkte wie Betriebszugehörigkeit, Alter, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderungen usw. in erster Linie berücksichtigt werden.


    Und zu den Kriterien kommen in der Regel natürlich auch noch Leute hinzu, die besondere Leistungsträger (bspw. durch Spezialwissen usw.) sind oder mit deren Kündigung die Personalstruktur zu stark beeinträchtigt werden könnte.


    Und das BWL-Bücher irgendwelchen Leuten beibringen, wie gut es für die Firma ist Personal abzubauen erscheint mir auch ein wenig platt. In der BWL geht es um weit andere Dinge als immer nur darum, wie ich das Betriebsergebnis am besten steigere.


    Es gibt genügend Gründe, warum Personal abgebaut wird. Und das ist i.d.T. ein Problem. Aber bevor ich der BWL da die Schuld gebe, würde ich vielleicht bei der VWL anfangen ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Heiko02
    Erzähl mal, wie man es denn DEINER Meinung nach machen sollte?


    Es gibt verschiedenste Sozialkriterien die bei so welchen Entlassungen berücksichtigt werden. Mag zwar betriebswirtschtlich nicht sinnvoll sein, aus sozialen Gesichtspunkten finde ich aber schon gut, dass nicht danach geguckt wird wie gut oder schlecht ein AN arbeitet sondern Punkte wie Betriebszugehörigkeit, Alter, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderungen usw. in erster Linie berücksichtigt werden.


    Es sind ja eben keine betriebsbedingten Kündigungen sondern Abbau über vermutlich Abfindung. Und da geht's nicht nach Sozialpunkten sondern wer gehen will, kann gehen. Und die Guten gehen als erstes.


    Sozialpunkte halte ich für etwas überholt. Wenn ich eine Ehefrau habe die auch gut verdient und locker alleine über die Runden kommt, dann krieg ich dafür Bonuspunkte. Das System ist aus der Zeit als Frauen noch nicht wählen durften und immer hinterm Herd stehen sollten... Zusätzlich sind die Sozialpunkte für z.B. ein minderjähriges Kind lächerlich, ich meine das wäre mal ein Fall wo man sagen kann so ein Kind will ernährt und ausgebildet werden. Und kann nicht für sich selber sorgen. Aber wir driften ab :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Abgesehen davon, daß sich zunehmende Teile der Bevölkerung nur noch mit Geiz über Wasser halten und sich den Luxus von "Premiummarken" und vermeintlich besserem Service nicht leisten können (selbst wenn sie wollten), ist es nicht der Geiz, der in erster Linie Jobs kostet - sondern die Jagd nach Rendite, und der Druck durch "Investoren".


    Es ist nicht so das es keinen Markt für Premium-Mobilfunk gäbe.


    Das Problem von o2 war eher, das sie ständig davon geredet haben, das sie Premiumanbieter sein wollen, dann aber im Endeffekt doch nicht Premiumleistungen geboten haben, sondern im Gegenteil immer mehr auf die Billigschiene gegangen sind.


    Wenn man Premiumanbieter sein will dann darf man nicht nur von Premium reden, man müsste auch Premium bieten. Aber das hat o2 nicht wirklich getan.


    Mit der Verlangsamung das UMTS Ausbaus zu Gunsten des EGSM Ausbaus, massives T-Mobile Barring, Einführung der EU Tarife erst kurz vor der Frist, ... ging o2 eher in die andere Richtung.


    Das führt dann dazu das o2 gerade die Kunden, die bereit wären für Premium zu bezahlen, den Laden verlassen und nur noch die Geizhälse bleiben die wirklich nur den geringstmöglichen Preis zahlen wollen.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    . . das es dort nicht mehr so schön ist.


    700 Mitarbeiter (20%) sollen entlassen werden, das sind für mich Zeichen und Signale dass es dort der Wurm drinnen ist.


    z.B.: Wenn ich einen Handwerksbetrieb benötige und weiss dass da kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld gezahlt wird (werden kann), die Leute unentgelt(d)lich Überstunden machen müssen usw. usw. dann ist doch von vornherein klar dass von den demotivierten Mitarbeitern keine ordentliche Arbeit abgeliefert wird. Dass solche Buden häufig auch noch mit billigstem Material anrollen liegt doch auf der Hand. Oft fahren aber die Inhaber laufend die dicksten neuesten Schlitten und sind ständig großkotzig in der Presse abgebildet.
    Wer weiss ob es solche Firmen im nächsten Jahr noch gibt? Wer führt dann Garantie- oder Reparaturarbeiten der geleisteten Arbeit aus?
    Da gehe ich lieber zu einem anderen Betrieb über den ich mich vorher informiert habe.

    Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrages

  • Ich habe auch gerade 3 Mobilfunkverträge von O2 entlassen!
    Die Kündigungen sind gerade rausgegangen.
    Verarschen kann ich mich nämlich auch selber - 0180er Gauner!

  • alles wird besser bei o2 im Sinne von KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess.


    O2 hat im wesentlichen verschlafen, ein innovatives Produkt wie damals den Genion herauszubringen und zwischenzeitlich auch noch Kunden aktiv vergrault (Stichworte bspw. Deklaration von Vertragsbestandteilen als Nebenleistung, Sonderrufnummern klamheimlich verteuert, zunehmendes Barring, teilweise inkompetente und service-unfreundliche Mitarbeiter).


    Ja so ist es nur konsequent, wenn die Kunden kein Vertrauen mehr haben (können).

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Zitat

    Original geschrieben von tector
    O2 hat im wesentlichen verschlafen, ein innovatives Produkt wie damals den Genion herauszubringen und zwischenzeitlich auch noch Kunden aktiv vergrault


    Wobei die Frage ist, welches innovative Produkt es den gewesen wäre...


    Surf@home war doch eigentlich ein guter Ansatz, wurde aber völlig mangelhaft umgesetzt...


    Reine Tarife sind ja eigentlich auch keine Produktinnovation.
    Uns alleine durch BASE hat ja Eplus auch seinen Marktanteil nicht gesteigert.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von edvsklave2002
    Ich habe auch gerade 3 Mobilfunkverträge von O2 entlassen!
    Die Kündigungen sind gerade rausgegangen.


    :top:


    Zitat

    Original geschrieben von edvsklave2002
    Verarschen kann ich mich nämlich auch selber - 0180er Gauner!


    Wer erinnert sich noch an 0179.com? (Heise)


    Wer so mit Kunden und Mitarbeitern umgeht, der hat die Pleite verdient!


    Nach der 0179.com Sache habe ich alle Postpaidverträge bei o2 gekündigt + den Freundeskreis informiert (H. Gajek Xonio Blog: "Sie erzählen das in ihrem Bekanntenkreis und dort kündigen dann auch einige oder schließen gar nicht erst ab.") und nur noch eine o2 Prepaidkarte, um zu sehen wo noch das D1 Roaming klappt bzw. nicht klappt! :D


    O2 hatte gerade durch Veronica F. und die Werbeschlacht von Rudi endlich wieder neue und sogar umsatzfreudige Kunden bekommen. Jetzt verlieren sie wahrscheinlich nicht nur 700 Mitarbeiter, sondern auch diese Kunden. :gpaul:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!