Welcher Netzbetreiber ist das? (Foto inside)

  • Gelbe Schildchen an den Feederkabeln wurden damals oft von E+ und VIAG benutzt. Kommst näher an die Antennenanschlüsse heran?


    Ich mutmaße mal ganz vage und total ohne Gewähr das es o2 ist denn bei uns hat E+ damals breitere Schildchen verwendet.

  • Re: Welcher Netzbetreiber ist das? (Foto inside)


    Zitat

    Original geschrieben von MonoPhonoStereo
    beim Nachbarhaus


    Frag doch den, der sollte wissen, von wem er das Geld für den Standort bekommt ;)

  • Re: Re: Welcher Netzbetreiber ist das? (Foto inside)


    Zitat

    Original geschrieben von mmg
    Frag doch den, der sollte wissen, von wem er das Geld für den Standort bekommt ;)


    Es ist ein Mehrfamilienhaus mit mehr als 10 Parteien, und ich habe keine Ahnung, wer der Vermieter ist - fragen geht also nicht.




    Zitat

    Original geschrieben von hoe
    messe doch einfach die Feldstärke mit dem Handy.


    Hmm, wie geht das? Handys habe ich ein paar hier, Nokias, ein altes Sony, Phillips, Samsung und BenqSiemens, und auch (Prepaid)-Karten von allen vier Netzbetreibern.
    Die normale Empfangsanzeige in den Handys liefert jedenfalls keine Hinweise, bei allen Netzbetreibern ist da immer Maximum bis höchstens mal ein fehlender Strich, liegt vermutlich an der Lage 4. Stock im Zentrum einer Großstadt, hier sind alle Netzbetreiber gut ausgebaut. Wenn man aus den Fenstern schaut, sieht man auch mindestens drei weitere Basisstationen in der Nähe.




    Zitat

    Original geschrieben von knutgenion
    Gelbe Schildchen an den Feederkabeln wurden damals oft von E+ und VIAG benutzt. Kommst näher an die Antennenanschlüsse heran?
    Ich mutmaße mal ganz vage und total ohne Gewähr das es o2 ist denn bei uns hat E+ damals breitere Schildchen verwendet.


    Näher heran komme ich leider nicht.
    Hier sind nochmal Bilder mit Zoom auf die Schilder:



    - vergrößern -




    - vergrößern -


    Ich könnte aber noch ein Foto vom Schlüsseltresor machen, der ist in der Hauswand neben der Tür.


    Achja - O2 ist es nicht! Ich habe eben mal die Koordinaten anzeigen lassen und gesehen, daß mein Handy sich - egal wo ich mich in der Wohnung befinde - in einer Basistation einbucht, die ca. 150m Luftlinie entfernt auf einer Schule steht.

  • Hallo,


    wenn die Schildchen kleine Löcher haben, um die Daten zu kennzeichnen (Sektor, Kabellänge e.t.c.), dann dürfte es TimoBeil sein...

    Gruß wirelessfriend

  • Die Antennen sind von der Fa. Kathrein.
    Vermutlich 900 MHz Typ 739 684 (Seite 24 Katalog 03.2007)
    Da auch kein Richtfunk vorhanden ist vermute ich auch T-Mobile.


    MfG Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von fst-gsm
    Die Antennen sind von der Fa. Kathrein.
    Vermutlich 900 MHz Typ 739 684 (Seite 24 Katalog 03.2007)
    Da auch kein Richtfunk vorhanden ist vermute ich auch T-Mobile.


    MfG Frank


    Die Sache mit dem fehlenden Richtfunk ist natürlich ein wichtiger Hinweis, hatte ich ganz vergessen.
    Kann man denn sagen, ob diese Basisstation UTMS kann oder ist das nur GSM?


    EDIT: Durch Franks Link habe ich eine Senderliste gefunden, die die Station aufführt: es ist tatsächlich D1!

  • Zitat

    Original geschrieben von fst-gsm
    Die Antennen sind von der Fa. Kathrein.
    Vermutlich 900 MHz Typ 739 684 (Seite 24 Katalog 03.2007)
    Da auch kein Richtfunk vorhanden ist vermute ich auch T-Mobile.


    MfG Frank


    Die 739 684 wird´s nicht sein, die ist nur 1,30 lang. Sieht eher aus wie eine 2m-Antenne aus der 739er Serie (665 oder 685) mit variablem Tilt.

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • Hm, von der Konstruktion her sieht es nach T-Mobile GSM aus.


    So sieht es danach aus als wäre es nur GSM. Den T-Mobile verwendet in der Regel für GSM und UMTS seperate Antennen (entweder als Quirl die UMTS Antennen zwischen die GSM Antennen, oder die UMTS Antennen oben drauf oder unten drunter). Und wo T-Mobile Dualmodeantennen verwendet gehen in der Regel vier Kabel in jedes Panel.


    Aber was mich wundert sind die Downtilteinsteller.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!