Feuersirenen - heute noch nötig?

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Ich habe die Dinger schon ewig nicht mehr gehört. (Bochum / NRW)


    Hat von euch vielleicht jemand einen Link zu einem authentischen wav oder mp3 File ? Möchte alte Erinnerungen wieder wecken :D


    Finde die Sirenen übrigens gut, da fehlt schon irgendwas. Gleiches gilt für das Eurosignal auf UKW ;)


    Wenn Hattingen bei Dir in Hörweite sein sollte, könntest Du zukünftig mal ab und an in den Genuss einer Sirenenalarmierung kommen...

  • Zitat

    Original geschrieben von speedstorm
    Wenn Hattingen bei Dir in Hörweite sein sollte, könntest Du zukünftig mal ab und an in den Genuss einer Sirenenalarmierung kommen...


    Ja ich komme aus Hattingen (Bochum habe ich angegeben weil es bekannter ist).


    Erzähl doch mal näheres ? So einen Alarm habe ich hier schon ewig nicht mehr gehört.... oder ich bin immer nur zur falschen Zeit am falschen Ort.

  • Nach meinen Informationen (Bekannter bei der FW Hattingen) ist es in Hattingen geplant, in Zukunft bei Großschadenslagen zusätzlich zur "leisen" Alarmierung wohl wieder die Sirenen heulen zu lassen - ob das schon umgesetzt wurde, kann ich Dir aber nicht sagen...

  • Da kam neulich ein sehr interessanter Beitrag im DRadio. AFAIR wurde der Zivilschutz ziemlich zusammengestutzt, da seit dem Zusammenbruchs des Kommunistischen Feindbildes die Bedrohungslage nicht mehr gegeben ist. Es wurde gesagt, dass der Bund die aufgabe aller Zivilschutzbunker beschlossen hat, um sich die Unterhaltskosten zu ersparen. In Folge dessen werden die Bunker nun ersatzlos verkauft, abgerissen...
    Schon etliche Jahre zuvor hat man auch lediglich wegen der Unterhaltskosten das Flächendeckende Sirenen Warnnetz aufgegeben und vielerorts demontiert. Kann mich daran gut erinnern, da aus meinem "Kinderzimmer" sehr gut die pilzförmige Sirene auf dem nahegelegenen Schulgebäude zu sehen war, und von heute auf morgen plötzlich weg war. Und damit auch die jährlichen Probealarme.


    Ein Sprecher des Zivilschutzes meinte im DRadio, dass es heutzutage effektiver und einfacher wäre , im Falle eines Falles über Radio zu warnen. Ein Radio mit geladenen Batterien wären heutzutage ja Standard in jedem "vorbereiteten" Haushalt.
    Sehr witzig, ob das Zivilschutzamt sich schonmal gefragt hat wieviele Leute wirklich ein betriebsbereites Batterie Radio haben? Gut, analoge Radios sind robust und simple Geräte wirklich ein "Pfennigartikel", aber ob die schon mal von den Plänen gehört haben, 2010 den analogen Rundfunk abzuschaffen und auf DAB umzustellen?(Kommt ja vermutlich eh nicht so schnell) Aber dann hat auf einmal kein Mensch mehr ein tragbares Batterie Radio mehr. Die aktuellen tragbaren DAB Geräte sind klobig und sauteuer- das kauft kein Mensch freiwillig.


    Inzwischen hat man mancherorts erkannt, dass es ein fataler Fehler war die Sirenen ersatzlos zu demontieren und baut für viel Geld das wieder auf. Siehe Hochwasssergebiete / Dresden.




    Soweit OT, zurück zum Thema:
    In Großstädten macht es natürlich keinen Sinn einen Feueralarm über Sirenen auszulösen. Die professionellen Rettungskräfte/Feuerwehren haben da genug zu tun dass sich die Anschaffung der teuren Funkmelder lohnt. Und da die Feuerwehr ja mehrmals täglich/wöchentlich ausrückt wäre es nicht sinnvoll immer alle aufzuschrecken.
    Problematisch ist der Fall eines Großschadensereigniss (mal übertriebenes Beispiel: Flugzeug stürzt in volles Fußballstadion)- Der Rettungsdienst wäre damit personell überfordert. Sanitätseinheiten des Katastrophenschutzes sind kaum alarmierbar - ohne Sirene höchstens einzelne Personen über Telefon -viel zu langsam. Deswegen sind vielerorts SEGs gegründet worden, die entweder tatsächlich mit FME ausgestattet sind (teuer), oder günstig auf Masse setzen (Handy/SMS Alarmierung)



    Für eine " ein paar hundert Seelen Gemeinde" mit eigener Freiwilliger Feuerwehr, die evtl 1-2 mal im Jahr einen "echten" Einsatz haben lohnt es kaum die Mitglieder mit FME auszustatten. Wer schleppt das dann schon mit sich rum, wenn eh nie was passiert :P Hier ist eine Sirene viel simpler, einfach, günstiger, zuverlässiger.


    Bei größere Gemeinden macht es Sinn FME an die "diensthabenden" Personen zu vergeben. Nur in "großen Gefahrenlagen" wenn man wirklich jeden braucht der verfügbar ist, wird zusätzlich mit Sirene alarmiert.
    Auch kann so in Gefahrensituationen die Einwohner gewarnt werden- zumindest stellen dann evtl ein paar mehr Leute das Radio an um zu erfahren was los ist.


    Als kürzlich hier in der Gegend ein Gefahrguttransporter verunglückte, musste man zig Polizeiautos anrücken lassen um per Lautsprecher die Bevölkerung zu warnen- weil man ja nach menschlichem Ermessen nicht davon ausgehen kann das grade jeder zufällig die Radiodurchsage hört. Mit Sirene+ Radiodurchsage wäre es IMHO einfacher/schneller gewesen.

  • Zitat

    stellen dann evtl ein paar mehr Leute das Radio an um zu erfahren was los ist

    Wenn der Rundfunk aber nix meldet (wie bei mir Anfang August), macht das keinen echten Sinn.


    Die Sirenen bzw. Lautsprecher in Dresden sind mir kurz nach meinem Umzug schon aufgefallen. Sie unterscheiden sich stark von den (im Westen oder auch im Osten?) aufgebauten Sirenentellern, weil sie nämlich die Form eines eckigen Druckkammerlautsprechers haben und meist 2-3 Stück übereinander montiert sind, in vertikaler Ausrichtung. Und - um im Mobilfunkjargon zu bleiben - diese Standorte auf überdurchschnittlich hohen Gebäuden haben 2 Sektoren zu versorgen, die jeweils 180° betragen. Dennoch sind mir diese Sirenen-Lautsprecher noch nicht in der Altstadt aufgefallen, den einzigen Standort, der mir direkt in den Sinn kommt, ist Löbtauer Straße an der Kreuzung Cottaer Straße - für die, die sich hier ein klein wenig auskennen.
    Vor knapp 2 Wochen wurde hier auch kurz eine Sequenz wiedergegeben, ein Alarmton und eine kurze Durchsage, die ich aber nicht verstanden habe (nein, die war auf hochdeutsch :D).

  • ... sollte mal wirklich was größeres passieren, kann man doch alle Helfern einfach ne email schreiben ... :D


    Ich bin ja kein Profi, kann mich aber dunkel daran erinnern, das man zumindest manche Sirenen auch mit der Hand(kurbel) bedienen konnte - und das funktioniert wenigstens zuverlässig und immer, auch ohne Strom und ohne HighTech Server - und vor allem hört man das, wohingegen so mancher Radiosender doch noch nicht mal das aktuelle Gewinnspiel für eine Gefahrenmeldung unterbrechen würde, wenn der Reaktorkern des örtlichen KKW bereits rotglühend durch die Reaktorhülle sichtbar ist :D

  • Zitat

    wenn der Reaktorkern des örtlichen KKW bereits rotglühend durch die Reaktorhülle sichtbar ist

    Ob sich dann eine Warnung noch lohnt? Das bereitet doch nur unnötig Panik... ;)


    Wie dieser Wahrsager, der ganz laut brüllt: "Wir werden alle sterben!" - und ja verdammt, er hat Recht! :D

  • OT:


    Der Grund (falls es jemanden interessiert ;) ), weshalb bei uns die Sirene ging, lag an einem Brand (ja, tatsächlich) in einer Garage. Der Besitzer hatte in seinem Auto (per Fernsteuerung) die Standheizung angestellt - und die Kiste fing Feuer. :D


    Selbst Schuld, sag ich da nur...(wie blöd kann man sein? Es wird einem eingetrichtert, das man Standheizungen nur anwerfen darf, wenn das Fahrzeug frei/ausserhalb der Garage steht...) :rolleyes: Ob das die Versicherung zahlt, ist mehr als fraglich.


    BTT

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!