Als O2 Kunde D1 nutzen?

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    In meinen Wohnort ca. 1200 Einwohner befindet sich eine O2 Antenne, versorgt werden damit etwa 5000 Einwohner. Kunden haben die hier sehr wenige, ich schätze mal über 90% sind nicht bei O2. Trotzdem gibt es Roaming mit T-Mobile.


    Schau, du sagst es doch selbst: Wenige Kunden, die im T-Mobile Netz potentiell telefonieren könnten, somit kein Bedarf der Abschaltung.


    Hier bei mir: Viele Kunden telefonieren im fremden, für o2 teuren T-Mobile Netz, ohne dafür selbst viel zu bezahlen, somit Barring.


    EDIT: Außerdem fährt jedes Unternehmen Auswertungen über seine Produkte. D.h. o2 sieht, in welchen Gebieten viele Kunden in T-Mobile telefonieren, obwohl (nach Meinung von o2) ausreichende Netzversorgung durchs eigene Netz besteht.


    Es war ja von dem Barring so, dass die meisten ihr Handy manuell auf D1 stellten, weil es einfach nervte, ständige Verbindungsabbrüche und Netzverluste aufgrund von Umbuchung zu haben, sobald man hier ein Haus betritt.
    Zuhause rein, Gespräch weg. In die Kneipe rein, Gespräch weg, in den Laden rein, Gespräch weg.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Schau, du sagst es doch selbst: Wenige Kunden, die im T-Mobile Netz potentiell telefonieren könnten, somit kein Bedarf der Abschaltung.


    Hier bei mir: Viele Kunden telefonieren im fremden, für o2 teuren T-Mobile Netz, ohne dafür selbst viel zu bezahlen, somit Barring.


    Wahrscheinlich hast du recht. Aber widersinnig aus der Sicht des Kunden, ist das doch. Oder?

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Klar. Hab noch nen Edit eingefügt.
    Unternehmen entscheiden meist nicht aus der Sicht des Kunden, sondern aus der eigenen Sicht, und da stehen Kosten nunmal vor Kundenzufriedenheit.


    In 30 bis 50km Entfernung befinden sich 2 Städte mit je etwa 30000 EW mehr als meine. Diese sind nicht gebarred. Misteriöser Weise haben in den beiden Städten die Leute meist Vodafone und T-Mobile. Personen mit o2, die aus diesen Städten kommen, kenne ich kaum.


    Hintergrund der hohen Kundenzahlen von o2 hier ist, dass Deutschlands größter und umsatzstärkster Vertriebspartner seit 10 Jahren hier seinen Sitz hat. Vertrieb wohlgemerkt hauptsächlich vor Ort und im Außendienst, erst neuerdings auch online.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Du hast recht.Kundenzufriedenheit steht nicht an erster Stelle, sondern die Gewinnmaximierung.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Du hast recht.Kundenzufriedenheit steht nicht an erster Stelle, sondern die Gewinnmaximierung.


    Fast. Erst mal Kostendeckung, dann Kostenreduzierung, dann Gewinnmaximierung.
    Und in München und Nürnberg arbeitet keiner gern für 5€ die Stunde.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Ich finds echt unverschämt, dass O2 immernoch mit D1-Roaming wirbt!


    vor 5 jahren, als ich mich für o2 entschieden hab, war ein hauptkriterium der billige handypreis und eben D1-Roaming in einem nicht-abgedeckten raum!


    den wisoartikel gestern habe ich auch gesehen und falls bei uns (regensburg, 150000EW, o2-abdeckung + d1-roaming) das roaming abgeschaltet wird, werde ich bei dauerhaft schlechtem empfang zur not auch rechtliche schritte gegen o2 einleiten, um aus meinem vertrag rauszukommen (inkl.250 + internetflat M).


    beweise dafür bin ich auch schon fleißig am sammeln....ein anwalt hat mir gesagt, dass ich dann dagegen vorgehen kann, wenn o2 immernoch eindeutig damit wirbt und nirgends im vertrag eine klausel o.ä. steht, dass d1-roaming abgeschaltet werden kann.


    die seite, wo o2 damit wirbt:
    http://shop2.o2online.de/nw/pr…tung/abdeckung/index.html


    ich konnte nirgends eine klausel entdecken, die besagt, dass d1-roaming abgeschaltet werden könnte bzw. sogar schon wurde.


    allerdings seh ich die ganze sache gelassen, da hier die o2-abdeckung eh relativ perfekt ist! hab nich mal gesprächsabbrüche, wenn ich n laden betret o.ä.!


    das is wohl einer der vorteile einer studentenstadt ;-)


    also denn, lg

    Motorola Defy :)
    BAM, S/// Xperia X10 :) - Update: Broken-.-

  • Ich bin ja schon immer, da wo ich wohne und arbeite, mit nahezu perfektem Empfang von o2 verwöhnt worden.
    Natürlich macht es mir sorgen das die immer mehr das T-Mobile Rooming abschalten, auch in Gebieten wo der o2 Empfang nicht so doll ist.
    Aber o2 baut ja kräftig aus, und es wird ja überall besser. Ich kanns halt verschmerzen wenn ich mal mt dem Auto unterwegs bin und hab ein paar Kilometer keinen Empfang. Gibt schlimmeres.
    Und wer sich ne Karte von o2 holt um im Netz von T-Mobile zu telefonieren ist selber schuld wenn er nicht mehr telefonieren kann.
    Man sollte sich halt bei Vertragsabschluß nformieren ob das eigene Netz zu Hause oder am Arbeitsplatz verfügbar ist.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Ok Schau dir mal die Geräteanzahl im O2 Online Shop an. 23 UMTS Geräte von insgesamt 36Geräten. Stimmt sind nicht zwei Drittel sondern nur 63%. :rolleyes:


    und was war da die letzten 2 Jahre drin? Vertragskunden bekommen alle zwei Jahre ein subventioniertes Handy. Und was steht als Prepaid hauptsächlich in den Läden und auf der Homepage rum?


    "Nimm halt UMTS" ist erst dann ein Argument, wenn auch in den billigen Prepaidpaketen sowie bei Vertragsverlängerung für 1 Euro UMTS geliefert wird und danach 2 Jahre vergangen sind.


    Die Mehrheit nutzt das Handy immer noch zum Telefonieren und für SMS. Was war dabei gleich der Vorteil von UMTS?


    Zitat


    Das hohe Roß ist manchmal auch nicht schlecht für etwas Weitblick. :D


    Den scheinst Du durchaus zu haben, nur in die falsche Richtung. Was in den letzten zwei Jahren angeboten wurde ist im Einsatz.


    Gruß, Wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Es war ja von dem Barring so, dass die meisten ihr Handy manuell auf D1 stellten,[...]


    Nach meiner Einschätzung werden das nicht so viele Kunden gemacht haben. Viele wissen doch nicht mal, dass es eine manuelle Netzwahl gibt. Außerdem haben die meisten die ich kenne ihren Genion M, sodass das Flatratetelefonieren im T-Mobile-Netz rausfällt.
    Auf der anderen Seite: Wieso barrt o2 denn eigentlich dort wo ihre Netzversorgung selbst sehr gut ist? Bei automatischer Netzwahl bucht sich das Handy doch stets in das gut verfügbare o2-Netz ein.


    Gruß


    Tobias

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!