i-mode Zugangsdaten entschlüsselt und erfolgreich im Sharp getestet


  • Du kannst auch WAP für 0,6 Cent pro KB oder günstiger(je nach gewähltem Tarif) problemlos nutzen, indem du für die WAP Konfiguration den Internet APN verwendest. Allerdings geht dies natürlich nicht mit dem Eplus Gateway, mit einem freien Gateway funktioniert es aber einwandfrei.


    Sehr zuverlässig arbeitet das Gateway von Mobilix, dessen IP 212.97.206.33 lautet. Diese einfach anstatt der von Eplus eintragen uns als APN internet.eplus.de verwenden. :)



    Mickey09


    „Der Mann, der gesagt hat ‚Ich hätte lieber Glück als Talent.’ hat tiefe Lebensweisheit bewiesen. Manchmal will man nicht wahrhaben, wie viel im Leben vom Glück abhängt. Es ist erschreckend, wie viel außerhalb der eigenen Kontrolle liegt. Es gibt Augenblicke in einem Tennismatch, da trifft der Ball die Netzkante und kann für den Bruchteil einer Sekunde nach vorn... oder nach hinten fallen. Mit einem bisschen Glück fällt er nach vorn... und man gewinnt oder vielleicht auch nicht und man verliert.“

  • So jetzt melde ich mich wieder zurück und geben einen Bericht von dem Gespräch, das ich am Freitag auf der Cebit am Eplus-Stand hatte.
    Es gelang mir mit etwas Geduld, mich zu einem für i-mode Verantwortlichen aus dem Management durchzufragen. :)
    Ich muss mal sehen, ob ich noch alles zusammenbekommen.
    Die Fehlermeldung "Ihr Handset wird nicht unterstützt." ist tatsächlich bewusst eingeführt worden und wird für die meisten Geräte auch nicht verschwinden. Es geht darum, daß Eplus das Erscheinungsbild von i-mode speziell an einzelnen Endgeräte anpasst und auch seine Partner (Abo-Lieferanten) energisch darum bittet. Das Argument, warum man den Zugang nicht offenlassen kann, war, daß ja dann jemand eine Klingelton- oder Hintergrundbildseite für 2€ Euro abonnieren könnte, sich dann darüber ärgert, daß es auf seinem Gerät nicht funktioniert und sich dann bei Eplus beschwert. Hat mich nicht so ganz überzeugt. :rolleyes:
    Die Entscheidung welche Geräte unterstützt werden, hängt vom Marktanteil des Herstellers ab. Deshalb werden jetzt Geräte von Nokia und Siemens ins Programm genommen, obwohl sie sich auch nicht perfekt für i-mode eignen. Das S/// P800 soll nach seiner Auskunft übrigens kein i-mode Gerät werden, da es ein "Nischenprodukt" ist. Ich kann mir vorstellen, daß sie diese Entscheidung noch überdenken müssen. Bei anderen Geräten sehe ich aber schwarz. Das T68i wird z.B. nie i-mode darstellen können. Dies liegt an dem von mir mehrfach beschriebenen Problem mit der zu strikten Interpretation von XHTML (WAP2.0). Hätte SonyEricsson einen ganz anderen Marktanteil, hätte Eplus sein i-mode Menü auf XHTML umstellen können und seine Partner auffordern können, diesem Schritt zu folgen. Aber so lohnt sich das nicht.
    Beim Nokia 3650 ist das XHTML-Problem dadurch gelöst, daß Nokia doch ein paar iHTML-Befehle ins Gerät eingebaut hat und der Browser etwas toleranter ist.
    Ein weiteres Argument gegen die Öffnung für alle Endgeräte sind die Verträge mit NTT DoCoMo, in denen wohl ein bestimmtes einheitliches Erscheinungsbild von i-mode festgelegt ist, das nicht aufgeweicht werden darf. Technisch wäre ja auch ein weitgehendes Zusammenlegen von WAP und i-mode bei Eplus möglich. Soetwas ist aber anscheinend nicht erlaubt.
    Das einzige Argument, daß ich halbwegs akzeptieren konnte, betraf die Beschränkung des Proxy-Zugangs auf Port 5080. Hier geht es darum zu verhindern, daß mit dem PC "teure" Abo-Inhalte einfach heruntergeladen werden können. Dadurch werden aber auch Pocket-PCs ausgesperrt.
    Na ja, alles keine so erfreulichen Neuigkeiten. Er hat mir dann noch das neue NEC N31i gezeigt, das einen relativ guten Eindruck gemacht hat.
    Es wäre mir aber lieber, ich könnte i-mode mit dem GX10 wieder nutzen. Es müsste nur von Eplus wie ein S55 behandelt werden. Es nervt einfach etwas, ausgesperrt zu werden.
    Allerdings muss ich auch sagen, daß ich mein Oekoprinz/Vocon i-mode Testpaket sowieso in den nächsten Tagen zurückschicken werde. Das N21i werde ich nicht vermissen, wohl aber die Eplus Händlertarifkarte. ;)
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • @ lanturlu


    Danke für Deinen CeBIT Bericht zur i-mode Problematik. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es auf Messen ist, einen wirklich "richtigen" Ansprechpartner zu bekommen der vor allen Dingen auch noch kompetent ist.


    Die Erklärungen bzw. die Erklärungsversuche von e-plus klingen für mich auch nur teilweise überzeugend, sind aber wohl nicht ganz von der Hand zu weisen... Was das P800 anbelangt können wir halt nur abwarten, was die nächsten Wochen/Monate bringen. Im neuen e-plus Werbeflyer ist das Gerät wie erwartet nur als "normales" Handy enthalten.


    Laut Info von unserem e-plus Shop soll das 3650 wie geplant Anfang April verfügbar sein. Lassen wir uns also mal überraschen, was da alles an Problemen bei der Darstellung der Seiten so auf uns zukommt...



    Gruß
    Mario

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • Erstmal danke, lanturlu, für deinen aufschlussreichen Bericht, wohin Eplus iMode führt.


    Auch mich stört ein Punkt an der Argumentation von Eplus.


    Zitat

    Die Fehlermeldung "Ihr Handset wird nicht unterstützt." ist tatsächlich bewusst eingeführt worden und wird für die meisten Geräte auch nicht verschwinden. Es geht darum, daß Eplus das Erscheinungsbild von i-mode speziell an einzelnen Endgeräte anpasst und auch seine Partner (Abo-Lieferanten) energisch darum bittet. Das Argument, warum man den Zugang nicht offenlassen kann, war, daß ja dann jemand eine Klingelton- oder Hintergrundbildseite für 2€ Euro abonnieren könnte, sich dann darüber ärgert, daß es auf seinem Gerät nicht funktioniert und sich dann bei Eplus beschwert.


    Ich habe den Punkt oben zitiert. Eplus sperrt potentielle Nutzer aus und verweist auf vorgeschriebene Geräte, die leider nicht jeden Nutzer ansprechen.
    Die ganze Argumentation wirkt dabei, als könnte der durchschnittliche iMode-Nutzer nicht bis drei zählen. Denn man könnte schließlich auch in die Anleitung zu den Abodiensten erwähnen, dass dieses Abo ein bestimmtes Endgerät voraussetzt. Das schaffen doch auch die 0190-Klingeltonanbieter in der Fernsehwerbung.
    Auch auf Eplus-unlimited wird darauf hingeweisen, dass Klingeltöne bestimmte Geräte voraussetzen, wenn ich mich richtig erinnere. Warum geht das also nicht auf iMode?


    Selbst ein weiterführender Gedanke, dass iMode nicht auf allen Geräten absolut fehlerfrei funktioniert, kann nicht von der Sperrung überzeugen, denn auch hier würde doch ein Hinweis bei Abschluß des Vertrages über iMode auf voll- und teilunterstützte Geräte genügen. Danach könnte jeder selbst entscheiden, ob er iMode trotzdem nutzen will, oder nicht.
    Im Internet kann man doch auch frei entscheiden, ob man eine IE-optimierte Seite mit einem Opera-Browser besuchen will. (Außer natürlich die Seite von Eplus-Unlimited, die legt mir Opera regelmäßig lahm:rolleyes: )


    Nach wie vor halte ich die Strategie von Eplus hier für sehr falsch, aber offenbar möchte man dann doch wieder keine Kunden für iMode, sonst würde man die Zahlungswilligen doch nicht aussperren.


    Gruß
    DaFunk

    Murphy´s Gesetzgeber bei TT


    Murphys Handygesetze - exklusiv bei TT


    Probleme bei Ebay? Löse dein Problem schnell und einfach mit dem Index im Ebay-Problemthread!

  • Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    So jetzt melde ich mich wieder zurück und geben einen Bericht von dem Gespräch, das ich am Freitag auf der Cebit am Eplus-Stand hatte.
    Es gelang mir mit etwas Geduld, mich zu einem für i-mode Verantwortlichen aus dem Management durchzufragen. :)


    Die Entscheidung welche Geräte unterstützt werden, hängt vom Marktanteil des Herstellers ab. Deshalb werden jetzt Geräte von Nokia und Siemens ins Programm genommen, obwohl sie sich auch nicht perfekt für i-mode eignen. Das S/// P800 soll nach seiner Auskunft übrigens kein i-mode Gerät werden, da es ein "Nischenprodukt" ist.


    Hallo,


    wenn man dir da nicht einen vom Pferd erzählt hat?


    Klick


    Da fragt man sich wirklich, wie die eine Nische definieren:D .



    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • heul


    naja die sperren halt leute aus. ich denke mal das eplus mindestens doppelt soviele imode besitzer hätte, wenn man das mit mehr handys realisieren würde. alle meine freunde, haben kein imode handy sondern p800 . oder auch andere, die würden sich aber nie ein toshiba imode handy oder ähnliches kaufen. alle zahlen sie aber die imode grundgebühr weil uns eplus das 21idamals angedreht hat, was einer der grössten flops der geschichte war.
    wenn ich mal von meinen freundeskreis ausgehen würden denke ich mal das von 10leute mindestens 5 imode nutzen würden, wenn eplus sie lassen würde.


    aber eplus will /darf (lizenztechnisch) ja nicht. aber wir werden ja sehen was kommt ;)

  • Re: wie geht das mit dem p800


    *räusper* Wenn ich mich hier mal selbst zitieren darf:




    Das sind meine Einstellungen, in meinem P800. Damals hab ich wenigstens noch die Fehlermeldung erhalten, dass mein Handy nicht unterstützt wird. Also Reaktion vom ePlus Imode-Gateway. Heute hab ich es mal wieder probiert, und es tut sich gar nichts mehr! Nach ca. 1 Minute erscheint auf meinem Display eine Fehlermeldung, dass die Kommunikation mit dem Wap-Gateway nicht möglich sei...


    Bastelt ePlus wieder??? Hat jemand das selbe Problem???


    :mad: drecks eplus... :flop: :flop:

    Fragen kostet nix!

  • Re: Re: wie geht das mit dem p800


    Zitat

    Original geschrieben von MatthiasK


    :mad: drecks eplus... :flop: :flop:


    Wie alt bist Du? 12?


    Was beschwerst Du Dich eigentlich? Wart wenigstens mal den 1.4. ab, oder?

  • Naja, nach den anderen Postings zufolge wird es ja für das P800 gar nimmer gehen...

    Fragen kostet nix!

  • wie gesagt: auf der cebit hat mir am eplus stand eine eplusfrau so einen katalog gezeigt, wo das p800 drinsteht (mit anderen eplus handys), ein Termin im Mai drin stand und der Vermerk imode.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!