Xtra-Pac Sagem my230x im T-Mobile-Shop kostenlos

  • Ich gehöre glücklicherweise zu denjenigen, die noch im scheinbar letzten Moment ihre Telefone erhalten haben.


    Was mich etwas wundert: Kann es sein, dass die Telefone keine IMEI-Nummer haben? Ich kann weder am/im Telefon, noch in den Unterlagen eine finden.


    Ist jemand von Euch schon gegen die Nachnahmegebühr vorgegangen bzw. kann jemand davon berichten, wie T-Mobile über die Beschwerde bezüglich der Nachnahmegebüher reagiert hat?

  • Zitat

    Original geschrieben von Einige_Fragen
    Ich gehöre glücklicherweise zu denjenigen, die noch im scheinbar letzten Moment ihre Telefone erhalten haben.


    Was mich etwas wundert: Kann es sein, dass die Telefone keine IMEI-Nummer haben? Ich kann weder am/im Telefon, noch in den Unterlagen eine finden.


    Ist jemand von Euch schon gegen die Nachnahmegebühr vorgegangen bzw. kann jemand davon berichten, wie T-Mobile über die Beschwerde bezüglich der Nachnahmegebüher reagiert hat?


    Eine IMEI hat *jedes* Handy, sonst würde es gar nicht ins Netz kommen... *#06# eintippen, IMEI bewundern *g*

  • Zitat

    Original geschrieben von ViP
    Eine IMEI hat *jedes* Handy, sonst würde es gar nicht ins Netz kommen... *#06# eintippen, IMEI bewundern *g*


    Danke. Das werde ich dann einmal ausprobieren. Mich hat eben nur gewundert, dass die offensichtlich nirgends zu sehen ist. Oftmals ist diese ja noch unter dem Akku aufgedruckt oder man kann sie über einen Menüpunkt aufrufen. Darüber hinaus stand die IMEI m. E. früher auch immer mit in den Unterlagen zum Telefon. Bei den Sagems kann ich an allen diesen Stellen nichts finden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Einige_Fragen
    Ist jemand von Euch schon gegen die Nachnahmegebühr vorgegangen bzw. kann jemand davon berichten, wie T-Mobile über die Beschwerde bezüglich der Nachnahmegebüher reagiert hat?


    Mir hat die T-Mobile auf meine Xtra Karte gutgeschrieben. Aber ich habe nun gebeten, die als rechnungsgutschrift auf meinem Kundenkonto gutzuschreiben (habe bei denen noch Verträge).

  • nachdem ich heute auch so einen tollen scheck in der post hatte, schrieb mir tmobile gerade:



    man beachte die rechtschreibung im dritten wort ;)


    zuvor schrieb ich folgendes, als mir auch das 220 als ersatzgerät angeboten wurde:



    jetzt bin ich nur gespannt,ob ich etwas für die erneute zustellung bezahlen muss, also die ~20eur.


    mfg

  • Lustig, habe heute auch den Brief mit der Ankündigung eines Schecks über 6 ct. erhalten.


    Wissen die Jungs nicht, dass sie mit dem versandten Artikel und der aktivierten Karte die Ware bereits konkretisiert haben und beim Verbrauchsgüterkauf das Versandrisiko tragen (447 BGB wird von 474 II ausgeschlossen)?


    Ich werde einfach eine Frist von einer Woche zur Lieferung/Versandbestätigung setzen und mir das Gerät neu vom Händler für 60 Euro + VK (z.B. bei Amazon) bestellen.
    (Vielleicht sollten das mal ein paar mehr Leute androhen, damit der selbstgefällige Kaufmann, der sich einen Dreck ums Recht schert, mal den Taschenrechner rausholt.)


    Entweder trete ich dann die Ansprüche gegen die Kaufpreiszahlung an eine Verbraucherzentrale ab, die an der Klärung Interesse hat - oder ich setz den Anspruch halt selber durch.


    Wetten, dass ich das Geld noch vor dem Mahnbescheid wiederkrieg mit einem tollen Satz wie
    "Aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht"!? (Schon einige Male genau so erhalten)


    Dann würde ich zwar immernoch gerne Feststellungsklage erheben, dass das sehrwohl mein gutes Recht war - aber da würde mir jeder Amtsrichter den Vogel zeigen... ("Prozesshansel", kein berechtigtes Interesse mangels Wiederholungsgefahr)



    Und an die großen Nörgler hier: Es geht nicht darum, ob etwas einen Riesenhaufen Kohle gekostet hat oder man den Artikel kostenlos erhält, sondern wie sich ein Konzern gegenüber dem kleinen Bürger - dem Verbraucher - innerhalb der Rechtsordnung benimmt.
    Man mag von Amerikanern halten was man will, aber gegenüber "corporate america" sind sie deutlich skeptischer als wir und halten eher zusammen als o.g. Verbraucherdackel, die in vorauseilendem Gehorsam zu allem ja und Amen sagen.
    Es geht hier schlichtweg um das Prinzip.


    Außerdem möchte ich T-Mobile mal sehen, wenn man einen hochpreisigen Vertrag abschließt, der Händler, der einem das Telefon/die Auszahlung liefern sollte pleite geht und man dann noch - nach 2-3 wöchiger Nutzung der Karte - zurücktreten möchte (und natürlich die bis dato angefallenen Gespräche zu bezahlen bereit ist) -> plötzlich heißt es dann "pacta sunt servanda" - und man wird mit überteuerten Servicehotlines von imkompetentem Mitarbeiter zum nächsten geschickt, die ihre Regelungen alle als gottgegeben darstellen.


    Tja, T-Mobile: Pacta sunt servanda. Und das gilt für beide Seiten.

  • So auf meine Frage wo das Packet bleibt bekomm ich das..


    -----


    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    Nach Rücksprache mit unserer Versandstelle, wurde bereits eine Neulieferung veranlasst.
    -----



    da bin ich ja mal gespannt! Ein Scheck über 6 Euro hat ich auch in der Post! Saftladen!

  • Zitat

    Original geschrieben von gloxi
    Beim 1650 ist ein Simlock drauf. Warum sollte beim 1680 nur ein Net-Lock drauf sein?


    Ich wage das zu bezweifeln....


    Weil ich es selbst ausprobiert habe. T-Mobile Vertragskarte rein, Handy eingeschalten und es geht. Die SIM war auch nie eine Xtra. Warm gibt es hier eigentlich immer Leute, die partout nichts glauben wollen?

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von lucky_joe
    Ich werde einfach eine Frist von einer Woche zur Lieferung/Versandbestätigung setzen und mir das Gerät neu vom Händler für 60 Euro + VK (z.B. bei Amazon) bestellen.
    (Vielleicht sollten das mal ein paar mehr Leute androhen, damit der selbstgefällige Kaufmann, der sich einen Dreck ums Recht schert, mal den Taschenrechner rausholt.)


    Dann würde ich zwar immernoch gerne Feststellungsklage erheben, dass das sehrwohl mein gutes Recht war - aber da würde mir jeder Amtsrichter den Vogel zeigen... ("Prozesshansel", kein berechtigtes Interesse mangels Wiederholungsgefahr)


    Wegen solchen Leuten wie dir gelten Juristen allgemein eher als unbeliebt.
    Wundert mich ehrlich gesagt nicht.
    Ich warte nur noch darauf, dass jemand dazu aufruft, die Telekom-Manager mit Eiern zu bewerfen... :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Weil ich es selbst ausprobiert habe. T-Mobile Vertragskarte rein, Handy eingeschalten und es geht. Die SIM war auch nie eine Xtra. Warm gibt es hier eigentlich immer Leute, die partout nichts glauben wollen?


    Unterschiedliche T-Mobile Xtrac-Cards (also Prepaid) gehen definitiv in dem Telefon! Mit einer T-Mobile-Vertrags-SIM habe ich es noch nicht probiert.


    Vodafone geht selbstredend nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!