Neuer Service für E-Plus Kunden: Mit dem Handy Geld verdienen

  • du glaubst doch nicht das da jemand hinsitzt und das manuell macht...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Wir werden sehen. Wenn die Systeme gekoppelt wären, dann hätte das ganze in die KBO integriert werden können. So wie es aussieht liegen die Anmeldeseiten nicht auf E+ Servern.

  • Es werden sicherlich nur registrierte Benutzer mit einem gewissen Kartenumsatz bedient werden. Kann mir kaum vorstellen, dass eplus Schubladenkarten, die längere Zeit nicht benutzt oder lediglich abtelefoniert wurden, diesen "dabei-Vorteil" zukommen lässt. In solchen Fällen würde dann das Recht zur fristlosen Kündigung aus sonstigen wichtigen Gründen greifen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
    Es werden sicherlich nur registrierte Benutzer mit einem gewissen Kartenumsatz bedient werden. Kann mir kaum vorstellen, dass eplus Schubladenkarten, die längere Zeit nicht benutzt oder lediglich abtelefoniert wurden, diesen "dabei-Vorteil" zukommen lässt.

    Ich schon - der "Treuevorteil" ist doch auch unabhängig von der Nutzung der Karte.


    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=359091


    Der wird übrigens auch nicht automatisch gewährt, sondern nur nach Anmeldung.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
    Kann mir kaum vorstellen, dass eplus Schubladenkarten, die längere Zeit nicht benutzt oder lediglich abtelefoniert wurden, diesen "dabei-Vorteil" zukommen lässt. In solchen Fällen würde dann das Recht zur fristlosen Kündigung aus sonstigen wichtigen Gründen greifen.

    Kannst du den Gedankengang näher erläutern? Für wen soll wo ein "Sokü"-Recht greifen? Und vor allem, warum?


    :confused:


  • Eplus wird den Werbekunden wohl kaum Erzählen, daß die angemeldeten Karten teilweise Schubladenkarten sind, vielmehr:
    "Hier habt Ihr X tausend Endkunden und deren Adressen. Nun nutzt dieses Potential und wirbt und zahlt mal schön."

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Und sonderkündigen wird da auch keiner, höchstens ein beleidigter Kunde, der entgegen den Zusagen doch keine Werbe-SMS bekommt *lol*


    Wahrscheinlich wird das ganze Projekt ablaufen wie üblich:


    Zunächst wird eine Werbeagentur beauftragt, eine Studie durchzuführen und mögliches Interesse der Telefonkunden/Werbekunden auszuforschen. Das passiert gerade, man kann sich unverbindlich vorab eintragen unter:


    https://www.dabei-sparen.de/ Hier gibts 3eur im Vorteil-L
    https://www.dabei-vorteile.de/ Hier gibts sogar 5eur im Vorteil-L
    https://www.dabei-gewinnen.de/ Hier gibts das Gewinn-Paket-L
    dabei-sein.de verweist auf irgendeine gmx-mailadresse.


    Zusätzlich gibt es jeweils noch kleinere Pakete, es wird also ausgelotet, wieviel Werbeleid für wie wenig Gegenwert der Telefonkunde bereit ist, hinzunehmen.


    Zusammen mit den nach Interessengebieten sortierten Adressen kann man sich dann Werbepartner suchen und erst wenn das zufriedenstellend erfolgreich ist, wird das Programm starten.
    Die Aussichten schätze ich persönlich als eher mäßig ein. 5eur Rabatt auf die Mobilfunkrechnung sind schon recht heftig, das ist in vielen Tarifen die halbe Grundgebühr. Bei Grosshandelspreisen für die SMS von ein paar cents muss da schon eine rechte Werbeflut eintreffen. Bisher ist das Interesse der Werbetreibenden aber eher gering, sonst würden wir bestimmt schon mit SMS zugeschüttet werden (selbst bei meinen Handy-Nummern, die seit Jahren im Telefonbuch stehen, sind das aber nur eine oder zwei im Monat).


    Was dann die Durchführung angeht: In den AGB steht sicherlich später, dass man jede SMS lesen muss und es werden hohe Vertragsstrafen angedroht. Technisch wäre es auch möglich, das teilweise zu kontrollieren. Allerdings wird das keiner machen. Solche Tarife und Geschäftsabläufe müssen einfach sein. Es wird jetzt kein Überwachungsnetz aufgebaut, um die Einhaltung zu überprüfen, zumal das ja in dieser Situation eh keinen Sinn macht. Das ganze soll ein Massengeschäft werden und dabei möglichst einfach in der Abwicklung sein, sonst ist das kein Gewinnmodell, sondern ein Technikspielplatz.
    Ist genauso, wie bei den "Handy-Flatrates". Da wird die Notebookbenutzung strengstens verboten, letztlich kümmert es aber keinen und der Tarif ist so kalkuliert, dass alles geräuschlos und einfach abläuft, selbst wenn die Hälfte der Kunden den Notebook dranhängt.
    Nur unkomplizierte Geschäfte sind gute Geschäfte (für den Massenmarkt) :)

  • Zitat

    Original geschrieben von shausch



    Zunächst wird eine Werbeagentur beauftragt, eine Studie durchzuführen und mögliches Interesse der Telefonkunden/Werbekunden auszuforschen. Das passiert gerade, man kann sich unverbindlich vorab eintragen unter:


    Na ja, aber dieses Projekt ist bereits scharf. Von unverbindlich voreintragen steht nunmal nirgendwo was. Ich erwarte denke ich zu Recht meine 5 Euro Rechnungsgutschrift, selbst wenn jetzt noch keine oder wenige SMS eintrudeln.


    Gruß

    Tarif E+:Clever One S Web
    Netzclub Gratis Handy Internet
    Handy: E63, blau
    DSL: O2 Komplett Plus+2* O2o

  • Alleine das hier je nach Seite unterschiedliche Vorteile gewährt werden zeigt doch wieder wie unseriös das Ganze ist.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!