E-Plus-HSDPA-Standort-Thread (HSDPA-Sichtungen)

  • Was ich mich schon langsam frage.
    In Nürnberg wurde vor langer zeit mal HSDPA gesichtet. Stimmt wohl auch Teilweise. Im Bereich Flughafen bekommst man schon mal 1,5Mbit hin aber nur im Download. Der Upload karpft am Flughafen um die 300-400kbit
    im Innenstadtbereich - also Hauptbahnhof bis Plärrer - steht zwar auch ein H aber hier gibts zu 90% nur Maximalwerte von 500kbis down und 200-300kbit up. Leider wie gesagt maximale Werte. Normalfall - wie grade gemessen 270kbit down und 122 up.
    Es gibt hier in der Stadt nur einen Bereich wo ich schon mal HSUPA gesehen habe mit einem Upload von 860kbit (PLZ 90439). Ich verstehe nicht, wie hier die Prioritäten von E+ gesetzt sind.
    Bei Blick auf Würzburg - und den letzten Messwerten - werde ich hier fast gelb vor Neid.

  • Naja,


    den Wert aus Würzburg wirst du dezreit wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen erreichen.


    Die von dir erwähnten Werte erreiche ich südlich von Stutgart im Großraumen Calw-Herrenberg- Tübingen-Reutlingen-Nürtingen auch maiximal


    Wenns hochkommt, vielleicht mal um die 2Mbit down, HSUPA oft Fehlanzeige oder Werte mit maximal 0,5 Mbit.



    Da ist noch einiges zu tun... ;)

  • Also in Berlin Moabit, 10555, ist auf jeden Fall schon auf HSUPA umgestellt. Pings von 88ms sind nachts um 4 keine Seltenheit, Download liegt dann so bei 3 Mbit und Upload bei 2 Mbit. Alles getestet mit nem iPhone 4 (ohne S).


    Die Stationen gehen hier aber Abends komplett in die Knie. Da sind es dann keine 3 Mbit/2Mbit mehr, sondern 0,05Mbit/0,02Mbit und Antwortzeiten die wie folgt


    Code
    --- heise.de ping statistics ---
    100 packets transmitted, 97 packets received, 3.0% packet loss
    round-trip min/avg/max/stddev = 88.458/1366.504/8587.615/1973.841 ms


    Also eine durchschnittliche Antwortzeit von 1366ms um 17:30. Das wird im Laufe des Abends noch etwas schlimmer :rolleyes:
    Ich warte daher wirklich auf Kapazitätsausweitungen. :D

  • Markt Schwaben jetzt auch von beiden Sendern HSDPA. Auch hat sich die Reichweite vergrössert, kein Netzeinbruch mehr auf der FTO. :top:

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tomes
    HSPA+ fängt bei >14Mbps an.......


    Jein. HSPA+ bedeutet ja nur, dass mindestens 21,6Mbit/s (28,8Mbit/s beim MiMo Einsatz) unterstützt werden müssen.
    Aber da so eine Station ja meist von mehreren Usern genutzt wird, besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass du nicht die volle Leistung erhälst, sondern eben "nur" die 7Mbit/s von dort oben.

  • Endlhausen nun auch HSDPA. War bisher (seit der ersten Welle) UMTS und gibt jetzt mit H Gas. Kommt vom Turm bei Geilertshausen - warum DER als einziger im Umkreis von einigen Kilometern mitten aufm Land überhaupt Breitband trägt (Vodafone von da hat nur EDGE), wer weiss. Sein Netz kriegt der imho vom Turm in Aying - und der wiederrum (Stellung Richtfunk) vom Zentralen RiFu-Verteiler M-Ost bei eplus am Grundstück.


    Aying hab ich ja im anderen eplus-Thread schon genannt. Damit sind alle mir bekannten nur-UMTS Städtchen im Münchner Umkreis auf HSDPA hochgerüstet.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Greffen


    In 33428 Harsewinkel-Greffen läuft jetzt UMTS/3,5G! :top: :top:


    Damit ist E+ der zweite Anbieter nach der Telekom in diesen Jahr der in Greffen der UMTS schaltet. Bei Vodafone und O2 ist 3,5G ein Fremdwort in Greffen.
    Für Premiummarken doch ein recht sparsames Datenangebot. :D



    MR

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • In der Dortmunder U-Bahn (zwischen Kampstr. und Markgrafenstr. und zwischen Westentor und Ostentor gesichtet) gibt es nun grünes H. Seiten bauen sich flott auf, einen Speedtest konnte ich gestern noch nicht machen. Endlich hat sich da was getan, weil das surfen in der U-Bahn vorher keinen Spaß gemacht hat. :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!