Reihenfolge der Netzbetreiber nach Stärke?

  • Hi,


    irgendwann im Laufe des Jahres läuft mein T-Mobile-Vertrag aus und ich würde mein dann freies iPhone gerne weiter nutzen.


    Nun hab' ich hier im Büro das Problem, daß der D1-Empfang hier mehr oder weniger wind-, wetter- und mondphasenabhängig ist - sprich, auf dem Schreibtisch liegend ist mal Netz da, mal nicht, und zum Telefonieren geht ohne Fenster auf nix.


    Wenn ich jetzt mal unter Einstellungen - Netzbetreiber schaue, werden mir als Netze in der Reihenfolge aufgelistet:


    Telekom (wenn es denn mal geht),
    o2 - de
    E-Plus (ab und zu)
    Vodafone.de


    o2 und Vodafone sind immer zu sehen, auch wenn "Suchen" angezeigt wird, weil der Wind für D1 gerade ungünstig steht ;))


    Kann ich deshalb davon ausgehen, daß o2 hier am stärksten reinkommt?


    Oder würfelt das iPhone hier munter durcheinander?


    Gruß, Thomas

  • Ich meine mich erinnern zu können, das beim letzten Netzbetreiber-Test der Zeitung Connect (Hier im Forum sehr umstritten), Vodafone auf Platz 1 war, gefolgt von Timo Beil, O2 und Eplus!


    Wenn du dich gegen Timo Beil entscheidest, würde ich zu Vodafone greifen, denn Vodafone hat auch ein sehr gut ausgebautes Netz!

    Liebe Grüße Andreas

  • Da der Test auf ganz Deutschland bezogen ist, bringt es ihm rein garnichts.
    Was bringt es ihm beim Testsieger zu sein, wenn auf seiner Arbeit ein Funklock ist? =)


    Hol dir über ebay o.ä. von jedem NB eine Prepaid Karte und schau was bei dir am besten ist.

  • Servus,


    kann Dir auch VF nur wärmstens empfehlen.


    Ich wohne auch in einer eher schlecht versorgten Gegend, aber mit VF hab ich immer ein Netz.


    Grüße


    siemer

    iPhone 6 64 GB spacegrey
    iPad Air 2 64 GB spacegrey
    Mac Book Pro 13,3

  • Ich bin bei O2 und das Netz wird immer besser. Großer Minuspunkt der E-Netzbetreiber (O2 und Eplus) ist der Verlust von Signalstärke in Gebäuden. Das wird bei den diversen Tests oft vergessen. Bei Connect testen die ja nur aus dem fahrenden Auto.
    In Kellern (z.B. gestern im Restaurant) oder Gebäuden mit dicken Mauern (Altbauten) oder soliden Stahlkonstruktionen (Hochhäuser) nimmt der Empfang spürbar ab! Der Grund dieser Empfangsschwäche in Gebäuden, ist die Frequenz. Die 1800-Megahertz Funkwellen des E-Netzes durchdringen Hindernisse nicht so leicht wie die 900-Megahertz Funkwellen der D-Netzbetreiber. Die Ursache kann dir ein Physiker besser erklären.
    Und jetzt bitte nicht wieder das Gegenteil behaupten. Ich beobachte schon sehr lange dieses "Phänomen".
    Draußen habe ich eigentlich nirgendwo Probleme mit dem O2 Netz.

    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

  • Ääääähm haldemolmomendemol!


    Ich wollte hier keine Netzdiskussion - ich will nur wissen:


    Wenn das iPhone in seiner Liste die empfangbaren Netze anzeigt - sortiert es diese nach Stärke (das Heimatnetz natürlich trotzdem ganz oben) oder nicht?


    Denn an dieser Liste würde ich mich dann orientieren...


    Gruß, Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von Vindur
    Wenn das iPhone in seiner Liste die empfangbaren Netze anzeigt - sortiert es diese nach Stärke (das Heimatnetz natürlich trotzdem ganz oben) oder nicht?


    Nein, tut es nicht. Insofern bleibt Dir nur der "Vor-Ort"-Selbsttest mit Karten der verschiedenen Anbieter.

  • Zitat

    Original geschrieben von Vindur
    Wenn das iPhone in seiner Liste die empfangbaren Netze anzeigt - sortiert es diese nach Stärke (das Heimatnetz natürlich trotzdem ganz oben) oder nicht?


    Anscheinend, denn ich bekomme eine andere Reihenfolge ;).


    ChickenHawk:
    An was machst du das "Nein" fest?


    Ich erhalte, je nach Standort, eine andere Reihenfolge.

  • Nein, wie bei jedem anderen Telefon wird nach den Frequenzen gesucht.

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

  • Zitat

    Original geschrieben von SynTom
    Nein, wie bei jedem anderen Telefon wird nach den Frequenzen gesucht.


    Und wieso hat Merlin dann je nach Standort ne andere Reihenfolge?


    Ist ja schon ein wenig seltsam ...


    Aber davon abgesehen habe ich mir da auch noch nie Gedanken drüber gemacht, ob die nach Stärke sortiert werden?!

    Liebe Grüße Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!