Wie lange hält sich Nokia noch über Wasser?

  • Zitat

    Original geschrieben von IPhony
    warum soll nokia auch für nen wp7 handy werben was sie garnicht anbieten derzeit


    "hey wird haben in einen jahr ein wp7 ding zu bieten,freut euch schonmal" ja gut wäre für nokia typisch


    Mir ging es nicht um Nokia. Wer sollte Werbung für sein Betriebssystem machen?....Na gut mit der Ankündigung und Erscheinungstermin hast Du bei Nokia Recht..

  • Zitat

    Original geschrieben von peugeot15
    .Na gut mit der Ankündigung und Erscheinungstermin hast Du bei Nokia Recht..


    darauf wollt ich auch eigentl hinaus ;)


    Stichwort: MeeGo :rolleyes:

  • Was alle vergessen: ein massgeblicher teil von appels erfolg kommt aus ihrem (geschlossenen) ökosystem. Kein anderer herteller oder os-programmierer hat so etwas.


    Deshalb verstehe ich immer noch nicht, warum nokia ihren relativ guten ovi markt (karten, navigation, music - ja, nokia hält fuer viele millionen songs die anteilsrechte, und bezahlsysteme:nokia money, siehe afrika) aufgibt, anstatt ihn aufzubauen.


    Wie schwer das ist, sieht man bei google. Echter content, mit ausnahme von youtube ist daher bisher nicht zu entdecken,


    Im gegensatz zu ios, da prügeln sich, trotz hoher gebühren, die anbieter. Und die ersten tageszeiunen auf demipad sind auch im anmarsch.....


    Google kann das im moment nicht bieten, im gegensatz dazu gefällt mir bei symbian die echte (!) freiheit, zu tun was ich will mit meinem gerät.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    ..., im gegensatz dazu gefällt mir bei symbian die echte (!) freiheit, zu tun was ich will mit meinem gerät.


    Genau das ist der Punkt, in dem WinPhone7 seinem „großen Bruder" nachsteht. MS stand immer für ein "offenes" System. Damit meine ich nicht etwa Open Source, sondern ein System, das u.a. durch Standardschnittstellen (hard- und softwareseitig) eine hohe Kompatibilität zu Produkten von Fremdentwicklern und -herstellern aufweist.


    Der Preis eines solchen Systems waren schon immer Fehlfunktionen bedingt durch Nachlässigkeiten von Drittanbietern. Wer dem entgehen will, setzt halt auf ein „geschlossenes" System, wie Apple es anbietet - allerdings verbunden mit den daraus resultierenden Nachteilen.


    Persönlich bin ich eher ein Freund des „Systems Microsoft" und hoffe, das WinPhone diese Tradition (demnächst) fortsetzen wird. Und mit Nokia wäre dann auch ein passabler Hardware-Hersteller im Boot - wie seinerzeit IBM im PC-Bereich.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    ...
    Schau dir mal an wo Android vor 3 Jahren war und wo die heute sind. Nun versuchst du mal, 2-3 Jahre in die Zukunft zu schauen. Mit dem Tempo kann MS nicht mal im Ansatz mithalten.
    ...


    Aha, und Google hat Linux "from Scratch" neu entwickelt? :rolleyes:
    Google profitiert von der Linux Kernelentwicklung die andere machen, ohne viel selber zu investieren (Dalvik VM mal abgesehen).

  • Zitat

    Original geschrieben von Casaubon
    Aha, und Google hat Linux "from Scratch" neu entwickelt?

    Genauso wie MS bei WP7 auf einem weissen Blatt Papier angefangen hat.


    Wenn Linux aus deiner Sicht die bessere Basis fuer eine schnelle Entwicklung ist, warum ist MS dann so "dumm" dies nicht fuer sich zu nutzen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Was alle vergessen: ein massgeblicher teil von appels erfolg kommt aus ihrem (geschlossenen) ökosystem. Kein anderer herteller oder os-programmierer hat so etwas.



    Deshalb hat auch kein Hersteller so gefüllte Kassen wie Apple. Nokia muss mehr Geld verdienen. Apple verdient nach dem Verkauf, da hätte Nokia die Chance gehabt gleichzuziehen, wenn man folgendes gehabt hätte:



    1. Einen schönen und leicht zu bedienenden App Store
    2. Leichte Installation von Apps - am besten bekommt der Kunde nichts davon mit was im Hintergrund läuft (Kauf, Download,Installation) sondern nur ein Icon auf dem Startscreen oder im Programmordner, nachdem alles geladen wurde.
    3. Gute Software. Momentan sind 99% schlicht hässlich.



    Apple macht es vor, aber keiner macht es nach.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Genauso wie MS bei WP7 auf einem weissen Blatt Papier angefangen hat.


    Wenn Linux aus deiner Sicht die bessere Basis fuer eine schnelle Entwicklung ist, warum ist MS dann so "dumm" dies nicht fuer sich zu nutzen?


    Was ich damit sagen will, ist das viele am Linux Kernel partizipieren und profitieren.
    Windows ist "closed" und Microsoft-"in House", somit an die Trägheit von Microsoft gebunden.


    Und eher friert die Hölle ein, bevor Microsoft ein Linux basiertes Produkt anbietet. :D


    Was mich in dieser Mobilen Welt fasziniert, ist dass sich bereits etablierte Systeme, sei es Hardware oder Software kaum eine Rolle spielen und sich sichtlich schwer tun. Es ist wie eine komplett verkehrte Welt. Auf der einen Seite die Schwergewichte Microsoft und Intel, auf der anderen Seite die unixoiden Systeme wie iOS, WebOS, Android und die ARM-RISC Architektur.

  • Fuer die Kunden kann das nur gut sein (sofern man nicht an einem bestimmten System haengt ;)). Durch den hohen Konkurrenzdruck wird die Weiterentwicklung gefoerdert, und so gibt's immer bessere und leistungsfaehigere Geraete.

  • Die Nokia-Krise - was ist los mit der ehemaligen Nummer1?


    Einführung


    "Samsung zieht an Nokia vorbei" war in den letzten Wochen auf zahlreichen Internetseiten und Blogs zu lesen. Und ein schneller Blick auf die "Bestellerliste" bei amazon.de zeigt, dass die obersten Ränge durchweg von Telefonen des koreanischen Konkurrenten besetzt sind.


    Anlass genug sich mit diesem Thema zu beschäftigen und auf TT zu diskutieren




    Mein persönlicher Rückblick


    Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Mobiltelefon. Ein Nokia 5110 im Jahre 1998. Damals noch in Betrieb mit einer CallYa Karte. (Gespräche für 1,99DM bzw. 0,99 DM/Minute. Keine abgehenden SMS möglich. Wenn man nicht ein Mal pro Monat nachgeladen hat war man nicht mehr erreichbar :) )
    Das Mobiltelefon wirkt heute wie ein Klotz und extrem schwer. Zum damaligen Zeitpunkt war es aber eines der kleinsten Mobiltelefone auf dem Markt. Das Display und die Menüführung war der Hammer und allen anderen Herstellern weit überlegen. Das "Snake-Spiel" war der Hammer. Die Wechselschalen taten das übrige.


    Sodann folgte für mich das Nokia 6150. Nunmehr schon ein Telefon aus dem "Business" bereich. Eines der ersten Dualband Handys und extrem schick.


    Kurz darauf kam das Nokia 3210. Ein Hammer-Teil! T9 integriert ("hä - was ist das denn? Das ist ja cool") und KEINE Außenantenne!


    Sodann kam die Hochphase für Nokia. Auf der einen Seite des Nokia 8210. Es konnte zum damaligen Zeitpunkt nicht klein genug sein. Auf der anderen Seite das Nokia 6210 mit seinem super Akku, Wahnsinnsempfang und der perfekten Haptik. (wohl mit dem späteren Nokia 6310i eines der besten Telefone der Finnen überhaupt).


    Nicht zu vergessen das Nokia 3310, welches ich zwar nie besaß, aber zu dieser Zeit den Einzug in viele Prepaidschachteln fand. (Man erinnere sich: D1/D2 schalteten zu diesem Zeitpunkt je rund eine Million Neukunden pro Monat frei.)


    Auch bei den neuen Techniken erwies sich Nokia als sehr innovativ. Das 7110 als eines der ersten WAP-Telefone ( WAP = "Where Are the Phones?"). Das Nokia 8310 als eines der ersten ansehnlichen GPRS-Modelle.


    Ernstzunehmende Konkurrenten gab es in dieser Zeit (bis auf die Siemens 35er und insbesondere 45er Reihe) niemanden. Die Leute gierten schlichtweg immer nach dem neuestem Nokia Modell. Sehr oft - ich war damals ja schon sehr Mobilfunk-affin - musste ich beim Weggehen Auskunft darüber geben, wann jetzt des neue Modell endlich kommt bzw. was es ggü. dem Vorgänger mehr kann.


    Die letzten beiden Nokia Telefone die ich dann wirklich ernsthaft genutzt habe waren das Nokia 6100 (in der damaligen Modellfülle fast untergegangen) und das Nokia 6230 (die in heutigen Augen primitiven Videos waren damals eine Schau.)


    Irgendwie war ich dann aber von Nokia gesättigt. Kannte man eines - kannte man alle. Man schaute sich nach etwas Neuem um. Mein Auge viel damals schon auf den Hersteller Samsung, der gar nicht so wirklich in den jeweiligen Netzbetreibershops vertreten war. Oftmals musste man sich die Telefone gesondert über den Onlinehandel beziehen.
    Mit dem Samsung S100 (auch hier das damals typische Waschmaschinen-Design mit dem Außendisplay) hatte ich dann mein erstes Klapphandy. Damals eine Sensation. Display und Klingeltöne Nokia weit überlegen.


    Später kam das Samsung E700 bzw. D500, welche viele Kunden begeisterten.
    Auch ein anderer Hersteller darf in dieser Zeit nicht vergessen werden: Gerade mit dem T68 (erstes MMS-fähiges Telefon) und dem T610 mit seinem Alu-Design feierte SonyEricsson große Erfolge.


    Dann kam - ich hatte es noch völlig überteuert gekauft - das Motorola RAZR. Dieses Telefon war so geil und so anders, dass man über die (schon immer vorhandene) schlechte Motorola Menüführung ausnahmsweise hinwegsehen konnte. Als dann noch der Preis viel wollte jeder dieses Rasierklingentelefon. Sei es in silber, schwarz oder pink!


    Parallel dazu kamen die ersten Smartphones. Ich erinnere mich an die ersten Gehversuche mit xda/xda II und spätestens mit dem xda orbit hatten die HTC-Teile eine passable Größe erreicht und einen Funktionsumfang, mit dem andere Telefone damals noch nicht mithalten konnten.


    Als Technikfreak war natürlich kurzzeitig nicht an der Firma RIM vobeizukommen. Der Blackberry 8310 und der Curve waren mein Eigen. Der BB Messenger - bis heute ungeschlagen.


    Dass 2007 das iphone vorgestellt wurde ist kein Geheimnis. Und auch heute ist ein iphone 4 in meiner Hosentasche.


    Das letzte Nokia Telefon, welches ich erworben hatte, war das Nokia N95 8GB. Man hat ein bisschen mit dem Symbian Betriebssystem gespielt und es gab damals schon coole Programme (ja damals hieß es noch Programm - heute sagt man "App") welche auch heute noch beliebt sind. (zB Lauf-Tracking per GPS und Abgleich mit Google Maps)
    Aber schon nach kurzer Zeit interessierte mich auch dieses Telefon nicht mehr und ist in meine Vitrine gewandert.





    Und heute?



    "Nokia - wer ist das denn?" könnte man sagen, wenn man gemein ist. In meinen Augen ist der ehemalige Gummistiefelhersteller nicht mehr auf dem Markt präsent. Es gibt kein einziges Nokia-Telefon was mich derzeit reizen würde. Eigentlich traurig.


    Kürzlich konnte ich mir bei einem Handyladen eines Netzbetreibers mal das Lager anschauen. Man findet dort viele viele iphones (wobei das stimmt gar nicht: viele lagern dort gar nicht. Das Teil verkauft sich immer noch wie geschnitten Brot, so dass die gelieferten Geräte sehr zeitnah abverkauft werden.)


    Ein großer Teil das Lagers ist von HTC Telefonen in allen Varianten besetzt und auch Samsung und SE Verpackungen sieht man viele.


    Ich muss zugeben: Es waren auch viele blaue Nokia Schachteln zu sehen. Schaut man sich jedoch die darin befindlichen Telefone genauer an, muss man feststellen, dass sich es sich fast ausnahmlos um "low-level" Telefone handelt. Oftmals im niedrigen zweistelligen Eurobereich angesiedelt. Oftmals ohne technische Highlights. Klar gibt es auch für diese Kategorie zahlreiche Abnehmer. Aber den großen Reibach macht man bei solchen Telefonen mit Sicherheit nicht.



    Die Zukunft?


    Ereilt Nokia möglicherweise das gleiche Schicksal wie Siemens? Einst an der Spitze gestanden und dann (möglicherweise durch Managementfehler) völlig von der Bildfläche verschwunden zu sein?
    Ein solches Szenario ist derzeit eigentlich noch undenkbar, ausgeschlossen werden kann er aber nicht. Es sind andere Länder die Nokia am Leben halten - der europäische Markt ist es mit Sicherheit nicht.


    Nunmehr hat Nokia ja bekanntlich angekündigt, zukünftig auf Windows Phone 7 zu setzen. Realisiert habe ich das bis heute nicht glaube ich. Warten wir ab was da kommt... Wobei sich ja Nokia bis zum heutigen Zeitpunkt nicht genau geäußert hat, wann welche Telefone wo für wie viel kommen. Ich glaube Sie wissen es selber noch nicht.


    Apple sagt bekanntlich: "People who love software, should built their own hardware". Sollte das nicht für Nokia andersrum gelten? Warum holt man sich "Fremdsoftware" mit sehr strengen Vorgaben ins Haus? Wenn jemand ein vernünftiges Betriebssystem aus dem Boden stampfen kann sollte das eigentlich Nokia mit seinen zahlreichen und erfahrenen Mitarbeitern sein. Google kreiert binnen weniger Jahre Android. Warum war/ist das bei den Finnen nicht möglich?




    Die Fehler?


    Ich möchte jetzt nicht lang und breit die Fehler darlegen. Dafür ist an sich dieser Thread zu Diskussion gedacht. Aber ich denke, dass es unzweifelhaft sein dürfte, dass Nokia einige Trends verschlafen hat. Stillstand ist bekanntlich Rückschritt. Und man hat sich offensichtlich doch auf seinen Lorbeeren zu sehr ausgeruht.


    Klar ist das schon vielfach zitiert worden, aber ich glaube man kann nicht leugnen, dass das iphone auch den Finnen das Genick gebrochen hat. Und zwar mit Kleinigkeiten: Touchscreen Telefone gab es schon viele Jahre. Aber sie liefen nie flüssig und waren schwer (in der Regel mit einem Stylus) zu
    bedienen. Und plötzlich kommt Apple mit einem nahezu perfekten "kapazitiven" und eben nicht resistiven Display. ("it´s awesome"). Und spätestens Multi-Touch und der Rubberband-Effekt haben dann bei vielen Handykäufern diese häufig nicht zu erklärenden Magic-Wow-Effekt ausgelöst.


    Wo die Reise von Nokia hingeht kann man wohl kaum sagen. Ich persönlich finde es jedenfalls schade, dass man es nicht geschafft hat die "Communicator-Reihe" (damals ja die Referenz im Business-Bereich) auf den aktuellen Stand zu bringen.


    Was denkt Ihr?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!