Netzausbau Telekom 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von lippmannmax
    Mitte 2017 läuft dann bestimmt kein GSM900 mehr, sondern nur noch LTE.. :D


    Laut connect Ausgabe 1/2012 (!) Seite 62 laufen die GSM-Frequenzen sowieso im Dezember 2016 aus. :D


    Das hat die BNetzA aber vermutlich Auf Antrag der Netzbetreiber oder von sich aus verlängert.


    Und aus neueren Berichten auch in der connect (Interviews mit Netzbetreibern etc.) weiß man ja, dass die Netzbetreiber GSM für Touristen, M2M und viele immer noch benutzte Altgeräte weiter unterstützen wollen und die Basisstationen je nach Bedarf per Software umschalten können (SW-Updates dafür sind schon erledigt worden oder laufen gerade nach und nach).

    Ciao
    IT-Hase

  • Zitat

    Original geschrieben von antennenmann
    Um welche Stadt handelt es sich ?


    Wittmund (Ostfriesland) plus Umland wie Carolinensiel, Ardorf und Carolinensiel. Wittmund ist eine 8000 Tausend Einwohner Stadt und alle drei Telekomstandorte (im Ort) haben bereits mindestens GSM900/UMTS2100/LTE1800. Ich kann mich hier nicht retten vor Speed.

  • Zitat

    Original geschrieben von aipfel
    Wittmund (Ostfriesland) plus Umland wie Carolinensiel, Ardorf und Carolinensiel. Wittmund ist eine 8000 Tausend Einwohner Stadt und alle drei Telekomstandorte (im Ort) haben bereits mindestens GSM900/UMTS2100/LTE1800. Ich kann mich hier nicht retten vor Speed.


    Besteht der Sinn im o.g. Fall LTE900 anstatt LTE800 zu bauen, darin, aufgrund nicht erforderlichen Antennenwechsels Kosten und Zeit zu sparen? Heisst das ferner, dass die Tkom enteder LTE800 ODER LTE900 baut, jedoch nicht beides parallel zu Verbesserung der Indoor Versorgung neben LTE1800?

  • Sie haben sich doch auch LTE800 bescheinigen lassen.
    Wie wäre denn die Idee CA mit LTE800 und LTE900 zu fahren um auch auf's Land mehr Speed/Bandbreite via LTE zu bringen.
    GSM900 könnte man dann eventuell begrenzen und versuchen was an Telefonie geht in UMTS zu schieben.
    Sie werden sich nicht umsonst 15 MHz bei 900 gesichert haben, während die anderen beiden nur 10 haben.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Kosten und Zeit spielen eher keine Rolle,- es soll Standorte geben, wo keine weiteren oder andere Antennen samt Kabel Platz haben

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Alleine durch den notwendigen Splitter reduziert sich der Systemgewinn der 900Mhz Antenne um 3dB..


    Das ist nur noch Software und ein gemeinsames RF-Teil!

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Bei den Sicherheitsabständen wird das eher nichts mit indoor Versorgung :D

    Kommt drauf an wie sich der Sicherheitsabstand genau berechnet. Wenn man nur 5 MHz Spektrum einsetzt, koennte die Leistung schon hoeher sein, als bei LTE800.


    So finde ich waere UMTS900 aber viel kompatibler gewesen als LTE900. Ausserdem hat T-Mobile ja nur zwei Traeger UMTS2100, und die ganzen Discountmarken werden eh nicht ins LTE Netz gelassen.

  • UMTS ist tot. Und die Discounter werden auch alle bei LTE landen.


    EDIT: Typo.

  • Dann sollte T-Mobile aber bald anfangen auch die Discounter-Kunden ins LTE Netz zu lassen, und schauen das auch die MagentaMobil Kunden mit Festnetznummer dann VoLTE nutzen koennen.


    Bislang klappt das alles mit LTE noch nicht wirklich brauchbar. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von marcometer
    Wie wäre denn die Idee CA mit LTE800 und LTE900 zu fahren um auch auf's Land mehr Speed/Bandbreite via LTE zu bringen.


    Geht nicht mit jeden Gerät da bei CA nur gewisse Kombinationen unterstützt werden. CA Band 8+20 fehlt z.B. beim Google Pixel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!