Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Soulstar
    Hat Vodafone überhaupt schon LTE-CA aktiv?
    Letztens im Rhein-Main Gebiet sowie in Bonn unterwegs gewesen, war bestensfalls nur im LTE2600-Netz, und nicht LTE800+LTE2600. Wurde auch im Service Mode so angezeigt (CA: NONE)


    Joa, Vodafone hat in einigen Städten schon CA aktiv, wird auch im Endgerät entsprechend signalisiert. Hamburg zum Beispiel.

  • Naja, manchmal wundere ich mich schon: "OMFG!!!Ich hab nur 4G! Hilfe!!! Gestern war hier doch noch 4G+ WTF???"


    Scheint also auch noch paar Nebenbedingungen zu geben. ;)

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Burgstädt in Sachsen hat jetzt auch komplett LTE. Bisher war LTE nur punktuell verfügbar. Knapp 35 Mbit Down und 20 Mbit Up habe ich gemessen am Markt. War aber Stadtfest. Dafür lief es richtig gut.

  • An der Bahnstrecke HH-B neu dazugekommen: Dreetz, Breddin


    Zitat

    Dort bei der eBay-Zentrale hat VF ein MSC, schafft es aber als einziger nicht, dort LTE anzubieten... :D :rolleyes:


    Einen Monat später gibt's dort LTE :top:


    Die nächste dringendste Baustelle wäre dann der Sender mit den GSM-CIDs 20391..20393 in 21483 Gülzow bzw. Lütau. o2 hat an demselben Mast sein GSM mit LTE aufgerüstet und liefert damit als einziger im 6-km-Umkreis mehr als EDGE oder DSL light. Die haben die Chance erkannt...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • War gestern am Walchensee unterwegs und hatte mit Vodafone Vollausschlag LTE. :top: War vorher EDGE-only Gebiet. Damit sind sie der zweite Netzbetreiber nach der Telekom.
    Denke das der Sender auf dem Herzogstand aufgerüstet wurde. Der hat seit dem 08.10 neue Einträge.

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside


    Einen Monat später gibt's dort LTE :top:


    Die nächste dringendste Baustelle wäre dann der Sender mit den GSM-CIDs 20391..20393 in 21483 Gülzow bzw. Lütau. o2 hat an demselben Mast sein GSM mit LTE aufgerüstet und liefert damit als einziger im 6-km-Umkreis mehr als EDGE oder DSL light. Die haben die Chance erkannt...


    Anscheinend liest hier jemand von VF mit :top:. Denn wieder einen Monat später hat auch dieser Standort nun einen Huawei-Schrank und in der VF-Karte wird der LTE-Ausbau angezeigt.


    Die Telekom lässt sich aber nicht lumpen und errichtet diese Tage in Lütau einen neuen Betonmast, um ebenfalls diese 300-km²-EDGE-only-Lücke zu eliminieren. Das ist übrigens einer der Standorte, die vor zwei Jahren mal kurzzeitig in der EMF-Karte verraten wurden und dann wieder verschwanden. Bin gespannt, wer zuerst on air geht.


    Die nächste dringendste Baustelle wäre dann ein für VF komplett neuer Standort in 21516 Müssen. Der Telekom/E+-Mast wäre dafür ideal, um den Bewohnern und den Zugreisenden Hamburg-Berlin, die dort durch eine Senke fahren, vernünftig indoor 2G/3G/4G zu liefern. Denn wenn dort für die Pendler in den REs das 2G-Handover im Prinzip funktioniert, aber dennoch 20 Sekunden lang keine Sprache übertragen wird, ist das alles andere als power to you, von EDGE ganz zu schweigen...


    Telekom 6x LTE800:


    Vodafone 2x LTE800:


    o2 5x LTE800:

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Der Zwangsproxy ist mittlerweile auch im LTE-Netz aktiv, auch wenn unter center.vodafone.de etwas anderes steht!


    Ist der schon lange

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!