Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • Was läuft dort denn aktuell alles?
    Die STOB ist nämlich von Anfang 2019 und hat 2x3 und 2x2 Einträge.


    Aktuell nur U21 und G9. Ich hoffe auf mindestens L8+21, der andere L8 Sender im Wald bei Ottweiler ist der größte Schrott.

  • [USER="224406"]Bl4ckCreep[/USER]
    Weißt wahrscheinlich nicht ob GSM und UMTS auf 2 oder 3 Sektoren läuft oder?


    Weil ich gehe davon aus dass das jetzige auf 2 Sektoren läuft und dann noch mindestens LTE 800 auf drei Sektoren dazu kommt.
    Aber allgemein ist STOB ziemlich komisch aufgestellt so das es nicht sicher sagen wollen würde was da kommt, ansonsten mal bei der BNetzA die STOB beantragen.

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • [USER="224406"]Bl4ckCreep[/USER]
    Weißt wahrscheinlich nicht ob GSM und UMTS auf 2 oder 3 Sektoren läuft oder?


    Weil ich gehe davon aus dass das jetzige auf 2 Sektoren läuft und dann noch mindestens LTE 800 auf drei Sektoren dazu kommt.
    Aber allgemein ist STOB ziemlich komisch aufgestellt so das es nicht sicher sagen wollen würde was da kommt, ansonsten mal bei der BNetzA die STOB beantragen.



    Nein hab auf die Sektoren aktuell nie geachtet. Die Stob hab ich, die sagt MB08 und MB09 auf 100,220 und 340 Grad Hauptstrahlrichtung. Und zusätzlich MB21, aber viermal, mit 70, 130, 220 und 340 Grad :D

  • Nein hab auf die Sektoren aktuell nie geachtet. Die Stob hab ich, die sagt MB08 und MB09 auf 100,220 und 340 Grad Hauptstrahlrichtung. Und zusätzlich MB21, aber viermal, mit 70, 130, 220 und 340 Grad :D


    Dann läuft es auf 3 Antennen für Lowband (800+900, 700-ready) und auf 4 Antennen für 2100 hinaus. So einen Standort gibt es bei mir in der City auch, wobei das 1800er-LTE bis heute nicht funkt :D...

  • Nein hab auf die Sektoren aktuell nie geachtet. Die Stob hab ich, die sagt MB08 und MB09 auf 100,220 und 340 Grad Hauptstrahlrichtung. Und zusätzlich MB21, aber viermal, mit 70, 130, 220 und 340 Grad :D


    dann dürfte ja auch LTE 800 kommen, das die 2x2 Einträge alles UMTS/LTE2100 sind hätte ich nicht mit gerechnet

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen


  • An der eNB 20557 ist LTE 1800 bei CM gesichtet worden, weshalb ich davon ausgehe, dass 4G/5G 700 auch on air sein dürfte :top:. Würde zumindest zu den Einträgen in der EMF-DB passen.


    700 ist jetzt auch on air :top:. Dort funkt also 4CA :). Siehe CM & https://twitter.com/SA1278de/status/...137970176?s=20 . Bis Ende Ende März 2021 (danach geht es natürlich weiter :D) folgen wohl noch so einige 700er-Aufrüstungen in SH ;):D... [HR][/HR]

    eNB 21302 in Hamburg: Netzintegration von LTE 700,1800(4x4),2100(4x4),2600(4x4) & 5G 700 in Kürze :top:. Bin dort vorhin vorbeigekommen und es hingen an dem Standort nagelneue CommScope-Heptabands. Einen Ausbauhinweis in der Netzkarte gab es für die Gegend nie ;). Das zum Thema Aussagekraft der ABH :D:D:D...


    On air :top:. Habe vorhin unbewusst LTE 700+1800 in CM gemappt :D... [HR][/HR]Vodafone bekommt es, bei der eNB 22549 in HH, seit mehr als 10 Wochen, nicht hin eine RiFu-Strecke umzubauen bzw. durch eine LWL-Anbindung (man hätte dort in der Nähe LWL liegen) zu ersetzen, weil die Station im Prinzip offline ist, wegen eines Krans, welcher die RiFu-Strecke komplett blockiert. Wenn man sich im Versorgungsbereich der Station befindet, dann wechselt das Gerät munter zwischen GSM, UMTS und LTE, was natürlich trotzdem zu dem Ergebnis führt, dass sich das Gerät bei Stationen einbuchen muss, welche mehrere Kilometer entfernt stehen :mad:... Ich habe dort, wie bei CM schön sichtbar ist, das 700er-LTE der eNB 21302 aus etwa 6,6 Km-Entfernung empfangen :top:... [HR][/HR]/Edit:

    Die eNB 23144 in Hamburg wurde umgebaut. Bisher gab es GSM 900, UMTS 2100, LTE 1800(nur Sektor 10)+2100. Es soll laut Netzkarte LTE 800+2600 dazu kommen. Die Station ist jetzt auch für 4x4 MIMO vorbereitet (2 Panels je Sektor). Die Anbindung des Standortes scheint per Richtfunk zu erfolgen, welcher interessanterweise nicht getauscht wurde. Könnte der Grund sein, warum LTE 800 und 2600 noch nicht on air waren (habe es allerdings nicht extra überprüft)... Es gibt also bald einen weiteren Standort mit 4CA-LTE in Hamburg und eventuell Gigabit-LTE :top:... Würde sich bei der Station garantiert lohnen :D:D:D...


    Die eNB 23144 in Hamburg wird in Kürze endlich mit neuem LTE 800+1800 (2 neue Sektoren)+2600 on air gehen :top:. Der Standort hat jetzt leider eine Messstob :(. Das dürfte auch der Grund sein, warum sich die Inbetriebnahme bereits seit mehr als 9 Monaten hinzieht :mad:...

  • Ich würde mich freuen, wenn es in Norddeutschland endlich mehr Standorte geben würde.
    Die Performance ist größtenteils unterirdisch. Kenne im Raum Friesland, Wilhelmshaven, Aurich, Emden, Norden u.s.w. kaum neue Standorte.
    Antennen werden aufgerüstet, aber der Schwerpunkt sollte auch auf neue Standorte gelegt werden. Mit immer noch 6000 Standorten weniger als die Telekom.


    Wann die groß angekündigte Ausbauoffensive in Niedersachsen beginnt, wäre auch mal spannend. Ich hoffe sie meinen damit nicht, dass sie nur die vorhandenen Antennen aufrüsten.
    Bin die Tage wieder bis nach Süddeutschland unterwegs gewesen (Stuttgart, München, Saarbrücken u.s.w.). Die Versorgung war im ländlichen ein Graus. Telekom dagegen ein Traum, mit nur kleinen Lücken.

    Gruß Yiruma

    Mobilfunk: Telekom MagentaMobil M

    Festnetzanschluss: Telekom MagentaZuhause XL


  • Dann läuft es auf 3 Antennen für Lowband (800+900, 700-ready) und auf 4 Antennen für 2100 hinaus. So einen Standort gibt es bei mir in der City auch, wobei das 1800er-LTE bis heute nicht funkt :D...


    Was ist der Sinn von einer 2100er Antenne mehr, welche Vorteile bietet das ggü. 3 Sektoren für den Rest?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!