Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Kann man auch anders sehen. Schauen wir uns zum Beispiel den Automarkt an.


    Da sehe ich jedenfalls mehr Audi, BMW, Mini, Opel, Seat und VW rumfahren als Dacia, Hyundai, Kia, und Suzuki.


    Es sind zwar nicht die Topmodelle und auch nicht die aktuellen Baureihen sondern eher A3 8P, 1er E87, 3er E90, Clubman R55, Astra H, etc. Aber auch keine "Billigmodelle".


    In der SUV Klasse kommen mir mehr Tucson entgegen als BMW, Audi, Opel, Ford usw.


    In der Fiesta Klasse kommen mir mehr Hyundai I20 entgegen als Polo oder A1 oder Corsa


    Ich denke mit Hyundai ist es wie mit TEF. Man bekommt viel für sein Geld. Ob es am Ende die Qualität von einem VW hat? Aus meiner Sicht ja, ich halte nicht mehr viel von der Qualität und dem Technologievorsprung von VW. Wobei ich VW auch nicht als die Telekom in deinem Vergleich sehe.


    TEF Kunden nehmen gerne 5G ABER nur wenn es die Tarife nicht noch teurer macht und die Tarife haben sich ordentlich nach oben entwickelt bei O2. Wenn O2 könnte, würden die für den Unlimited auch den Kurs der Telekom nehmen und so besser das Netz wird um so mehr steigert O2 auch den Preis. Wenn Herr Haas seinen Worten für 2020 Taten folgen lässt, wird TEF auch nächstes Jahr den Preis weiter anheben. Man wird wie die Telekom den 5G Aufschlag in den Grundpreis aller Tarife mit einrechnen und verkünden, bei uns gibt es 5G auch kostenlos.


    Um bei deinem Autovergleich zu bleiben. Wenn ich mal denke wo TEF gewesen ist und dazu Hyundai setzte und mir dann angucke wo Hyundai/Kia heute ist und wo der Preis auch so langsam hingeht... Ich denke als Vergleich passen Hyundai/Kia und TEF schon gut zusammen.


    Dacia ist mehr so das Drillisch. Suzuki, gibt es die überhaupt noch wirklich in Deutschland? Egal, wäre dann aus meiner Sicht auch mehr der Discounter mit dem einen oder anderen Extra.


    Wie dem auch sei, die Masse in Deutschland fährt kein BMW und Co. Wenn es aber im Vergleich zu den älteren Baureihen geht, wären das wohl mehr die Ableger des Original. Relativ günstig auf dem Telekom Zug fahren aber nix bezahlen wollen. Dafür aber auch auf einiges verzichten. Siehe Multicard bei Congstar und Co. Nur mal so am Rande. Unterm Strich können solche Abstriche es auch wieder teuer erscheinen lassen.


    Congstar ist doch dann mehr die alte Baureihe im Autovergleich. Es wird mit 5G meiner Meinung nach so kommen wie mit 4G. Ältere Technik zum etwas günstigen Preis ohne Upgrade. Wenigstens sehe ich kein 5G auf dem ersten Blick. Ins Kleingedruckte habe ich jetzt nicht geschaut.


    Wie dem auch sei, TEF wird auch 2020 teurer werden.


    1 und 1 ? Nun, keine Ahnung aber ohne TEF können die nicht überleben als NETZBETREIBER. Beim 5G sehe ich die jetzt auch nicht als wirkliche Alternative. Mal sehen was sich in den nächsten Jahren so ergibt aber ich sehe 1 und 1 so langsam als schönes aufhübschen und fein machen. Ob man sich dann wirklich verheiratet oder verkauft? Wird man sehen aber bis Dato glaube ich nicht an ein gutes 5G mit national Roaming bei TEF für andere Techniken. Wobei ich das national Roaming schon sehe aber kein gutes 5G.


    Wenn 1 und 1 sich genau so bemüht wie mit dem Glasfaserausbau oder dem Angebot der Telekom seiner Zeit in Berlin usw. Dann wird 5G genau so eine Luftnummer wie alles bei 1 und 1 wo das Wort Netzausbau drin vorkommt und man auf das Ergebnis wartet. Ich sehe 1 und 1 bzw United Internet nicht als einen ernsten Partner bei solchen Dingen. Kaum war das Angebot da, Seitens der Telekom, war die Werbung um das Beste Netz auch wieder verschwunden und die Telekom selbst redet auch nicht mehr über Berlin und dem gemeinsamen Glasfaserausbau. Vielleicht hat jemand da noch weitere Infos zu diesem Thema. Verfolge es aber auch nicht mehr, daher kann es sicher noch Infos geben welche ich nicht mit einbezogen habe.

  • Ich glaube, es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Autos und Mobilfunk: Jeder sieht, was du für ein Auto fährst. Und für viele, die charakterlich noch nicht besonders weit entwickelt sind, ist es wichtig, hier einen guten Eindruck zu hinterlassen. Aber kein Mensch weiß, in welchem Netz du telefonierst und ob du gerade 3G, 4G oder 5G hast. Wenn du damit Eindruck machen willst, musst du es allen Leuten erzählen. Dann kannst du dir aber auch gleich "Vollpfosten" mit Edding auf die Stirn schreiben.

  • Technisch haben Hyundai, Kia und Suzuki wirklich stark aufgeholt, Benzindirekteinspritzung, Turboaufladung und Direktschaltgetriebe oder fute Automatikgetriebe sind auch hier Standard.


    Vom Design her und den Materialien gibts auch keine grossen Unterschiede mehr. Einerseits haben die Asiaten aufgeholt, andererseits geizen die Premiumhersteller immer mehr. Man spart sich den Mitorhaubenlift und lackiert GPS Antennen nicht mehrin Wagenfarbe etc.


    Aber: Die Marken leben noch vom Image.

  • Sollte man den Thread in "Automarkt, Tratsch und Sonstiges" umbenennen?

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Ich glaube, es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Autos und Mobilfunk: Jeder sieht, was du für ein Auto fährst. Und für viele, die charakterlich noch nicht besonders weit entwickelt sind, ist es wichtig, hier einen guten Eindruck zu hinterlassen. Aber kein Mensch weiß, in welchem Netz du telefonierst und ob du gerade 3G, 4G oder 5G hast. Wenn du damit Eindruck machen willst, musst du es allen Leuten erzählen. Dann kannst du dir aber auch gleich "Vollpfosten" mit Edding auf die Stirn schreiben.

    Man kann aber Screenshots vom 5G Symbol, den Netmonitordaten, einem Speedtest und noch ein Ortsfoto machen und bei Instagram posten.


    Hab ich auch schon gemacht!


    Natuerlich nicht bei normalen LTE800 Stationen nach 2014.


    Aber die ersten laendlichen o2 LTE Stationen von 2012, ländliche Vodafone LTE2600 Stationen, etc. waren mir schon ein Instagram Posting wert.

  • Ja hallo Ich hier wieder habe gestern entdeckt das man jetzt im Land Brandenburg in Herzberg/Elster auch mit Band 20 im o2 LTE Netz unterwegs ist. :top: Vorher nur EGSM900 bei 2G bzw. Band1 mit 5 Mhz bei 3G wobei alle genannten Standarts Online sind auch bis wohl Ende 2025 erhalten bleiben werden bei 3G mindestens!!!!!!


    P.S. Werde demnächst auch mal wieder mit meinem Singleband Handy ausgiebig das Band 3 only im 2G Netz testen mit dem 6130 anno 1998 :D

  • Ja hallo Ich hier wieder habe gestern entdeckt das man jetzt im Land Brandenburg in Herzberg/Elster auch mit Band 20 im o2 LTE Netz unterwegs ist.

    Weiss du zufallig welcher Standort?


    Vorher nur EGSM900 bei 2G bzw. Band1 mit 5 Mhz bei 3G wobei alle genannten Standarts Online sind auch bis wohl Ende 2025 erhalten bleiben werden bei 3G mindestens!!!!!!

    Echt nur ein UMTS Traeger? Normalerweise sollten schon zwei Traeger, 10786 und 10762 da sein.


    Die UMTS Vesorgung war da aber immer etwas problematisch, weil die beiden Standorte zu weit ausshalb sind, und in Herzberg o2 keinen "Citystandort" hat. LTE800 koennte das Problem etwas entschaerfen, auch wenn es kein vollwertiger Ersatz fuer einen "Citystandort" ist.


    Und vor so zwei Jahren hatte der Standort an der Osteroder Strasse lange Zeit arge Probleme, entweder Komplettausfall, kein Einbuchen oder kein Datenfluss. Wurde dann aber doch noch behoben.


    Aber denke die betroffenen Kunden werden sich trotzdem ueber LTE freuen.

  • P.S. Werde demnächst auch mal wieder mit meinem Singleband Handy ausgiebig das Band 3 only im 2G Netz testen mit dem 6130 anno 1998 :D


    Da hättest Du in Zittau und Görlitz die volle Freude, weil noch alles GSM1800-Only ist. Aber rundum Herzberg gibt es weit weniger GSM1800. Trotzdem tut das LTE dort gut, weil es gab dort meilenweit vor einiger Zeit nur GSM und paar wenige UMTS-Standorte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!