Gibt BlackBerry auf?

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Das oben beschriebene Verhalten ist nicht bb typisch, sondern netzbetreiberabhängig..


    Bei Telekom Deutschland wird sehr wohl lte gewählt, auch wenn es schwach ankommt :top:



    Nee, ich bin ebenfalls bei Telekom Deutschland und im Automatikmodus bzw. wenn auch 2G erlaubt ist, tut er das nicht! LTE wählt er nur wenn ich ihn manuell auf "4G + 3G only" einstelle.

  • Zitat

    Original geschrieben von mk25
    Bekanntlich hängt das sehr stark von der Radiosoftware ab,


    Bei einem dirkten Vergleich ( multisim) war leider mein S5 lte + eindeutig besser, bei lte und gsm.. :rolleyes:


    allerdings auf hohem Niveau


    Das ist auch noch ein Thema: die benutzte Software..

  • Bin seit über zwei Jahren Kunde der Telekom mit Haupt-SIM + 2 MultiSIMs und LTE-Vertrag.
    BB Z10, P´9982 und Passport haben die gleiche Firmware 10.3.1.2576 und das gleiche Netzeinbuchungsverhalten (war bei allen Firmwareversionen bisher gleich, eindeutig Netzeinstellung Telekom ab bestimmtem Empfangslevel):
    Es wird ständig auf das modernste vorhandene Netz hochgeschaltet, wenn dieses stabil erreichbar ist.
    Dabei kommt es nicht auf max. Anzahl Balken an, sondern stabilen Empfang.


    So ist das jedenfalls in Frankfurt am Main mit sehr guter Netzversorgung.
    In anderen Regionen ist das möglicherweise nicht so.


    Und bei anderen Netzbetreibern kann die Philosophie eine andere sein, je nach Auslastung und Ausbauplänen.


    Ich bin jedenfalls mit der Netzkonfiguration der Telekom sehr zufrieden, denn so wird LTE und damit auch der Ausbau forciert (Bedarf wird vom Netzbetreiber erkannt, weil die Endgeräte standardmäßig LTE anfordern).
    Wäre der Empfang doch mal zu schwach für einen schnellen Download, würde ich manuell auf 3G umstellen und hätte hier Vollausschlag mit max. Geschwindigkeit und HSPA+.

    Ciao
    IT-Hase

  • Zitat

    Original geschrieben von ruebe
    Leider scheint auch das (oder der?) Priv keine Wende gebracht zu haben:


    Wundert dich das etwa? ;)
    Der Preis war/ist doch völlig überzogen. Mag sein, dass ein Slider aufwändiger zu bauen ist, als ein Barren-Gerät, aber dass das derart reinknallt mag ich nicht so recht glauben. Ich denke irgendwo bei 450€ wäre ein akzeptabler Neupreis gelegen, zumal die Verarbeitung ja auch nicht so der Burner ist, wie man auch hier lesen konnte.

  • Lag aber weniger am Preis, als viel mehr an der User-Experience. Die User wollten BB OS10 als Android Version und bekamen Android mit Sinnlos-Sicherheitsfeatures.


    Experiment für BB gescheitert, zumindest beim Priv. Die sollten den Passport Android-fähig machen.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Es geht sicher weiter und es kommen neue Endgeräte mit zeitgemäßen Specs auf den Markt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Lag aber weniger am Preis, als viel mehr an der User-Experience.

    Die User-Experience kann ich nicht beurteilen wei ich mich noch nicht laenger damit beschaeftigt habe, aber fuer Privatkunden und Selbststaendige die das Geraet selber zahlen muessten, war schon der Preis ein absolutes K.O. Argument.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!