Der Lycamobile Thread

  • aber die Presse boykottiert den Anbieter komplett.Wie oben geschrieben,der faldche Weg für mich,da der Anbiete aus meiner Sicht Anspruch auf Berichterstattung hat.

    Oder Lycamobil verbietet gar der Presse zu berichten?

  • Es gibt inzwischen bessere und günstigere Alternativen. Ich hatte noch Guthaben, werde die Karte nun aber auslaufen lassen.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und GMX Freephone

  • Sonst schreibt aber leider keiner mehr hier über lycamobil.


    Ich kann dazu nur beitragen, dass ich mal eine Prepaid-Karte von denen nutzen wollte und schon an der Aktivierung gescheitert bin. PostIdent gab es nicht. Der Hotliner war so schlecht zu verstehen, dass ich frustriert aufgelegt habe. Habe es dann einfach gelassen.

  • Ein Vertrag mit 10 GB im Monat für 6,50€ ist schon nicht schlecht, aber fehlendes VoLTE geht gar nicht. Telefonie über 2G klingt wie "Blechdose". Ich zahle aktuell 7,99€ für 8 GB bei O2 direkt, nutze Connect und den KV für meinen Festnetzanschluss. Damit bin ich besser bedient.

  • Woraus ergibt sich der Anspruch von lycamobil auf Berichterstattung. Also Rechtsgrundlage?


    Einfaches BGB. Wer will was von wem woraus?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90_GB für rechnerisch 14,66_€/Monat | Mobilfunk: NettoKOM(15_GB im O2-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99_€/28d)

  • ne Rechtsgrundlage wird es da nicht geben.

    Gerade wenn der Anbieter was verbockt hat muss natürlich auch die Leserschaft davor geschützt werden.

    Wie der aktuelle Stand bei lycamobil ist weiß ich nicht.Wenn Sie wieder auf den rechten Weg gekommen sind spricht ja nix gegen ne Berichterstattung.

    Dann könnte man vielleicht sagen nach Treu und Glauben wäre es fair den Anbieter nicht von der Berichterstattung auszuschließen.

    Also ein Mensch der nach Treu und Glauben handelt legt ein redlich,anständiges Sozialverhalten an den Tag.

    Schlagworte dabei Ehrlichkeit,Vertrauen,Fairness.

    Aber das ist ja mehr auf Verträge bezogen,soweit ich im Bilde bin.

    Hier geht's ja mehr um ein moralisches Recht oder Ethik,dafür gibt es bestimmt keine Rechtsgrundlage.

    Ausserdem fängt die Freiheit des einen an,wo die Freiheit des anderen endet.

    Wenn der Anbieter selbst unmoralisch handelt,kann er kein moralisches Verhalten der Presse einfordern.

    Die Prrese kann ja nicht ein unseriöses Abgebot unterstützen.Wie da der aktuelle Stand ist bei dem Anbieter....völlig unklar.

  • Früher, als ich noch jünger war, hab' ich immer diejenigen bewundert, die intelligent schweigen konnten.

    Wie wär's, einfach mal die Füsse stillzuhalten?

    (Ich verweise nur auf das temporäre Schließen des Aldi-Talk-Threads). 8)

    Froindliche Grieß' aus de Palz,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!