shell v-power

  • welcher sprit? im golf IIIer 1.8


    hallo,


    ich fahre einen golf IIIer 1.8er mit 90PS (93er Bj), der normalerweise mit super bleifrei betankt wird.


    nun habe ich gehört, dass man bei langstrecken-autobahnfahrten auch mal das bessere (und teuere) "ultimate 100" (so nennt es aral) tanken soll, da es besser für den motor bei hoher leistung und spritsparender (relativiert sich wohl mit dem hohen preis) sein soll. stimmt das?


    dazu soll es bei kurzen stadtfahrten auch nichts ausmachen, wenn man nur mit normalen benzin fährt. brauch ich da keine sorge um meinen motor machen?


    gruß

    "Also machen wir es kurz." - "Den Zeitpunkt haben wir längst verpasst."

  • Re: welcher sprit? im golf IIIer 1.8


    Zitat

    Original geschrieben von chung77


    nun habe ich gehört, dass man bei langstrecken-autobahnfahrten auch mal das bessere (und teuere) "ultimate 100" (so nennt es aral) tanken soll, da es besser für den motor bei hoher leistung und spritsparender (relativiert sich wohl mit dem hohen preis) sein soll. stimmt das?


    Hättest du die Suche benutzt, hättest auch was gefunden ;)

  • Hatte o.g. Modell mit gleicher Motorisierung auch lange...


    Normal bleifrei geht zwar, lohnt sich aber nicht, da Mehrverbrauch!


    Ultimate u.ä. ist imho nur ein Marketinggag - also: nimm weiter Super bleifrei! ;)

  • Genau so ein Schmarrn wie das Super Plus damals.


    Das habe ich auch öfters getankt und auf Langstrecken null Unterschied gemerkt.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Sinnlos. Es hat 100 Oktan. Aber die Motorsteuergerät sind auf 95, max. 98 Oktan eingestellt. Ultimate und V-Power und wie immer es heißen mag wird genau so verfeuert wir 95er. Lass es also bleiben und kauf Dir vom gesparten was schönes :)


    MfG

    Ich hab grade mein Handy aufgeschraubt.
    Von wegen grundgebühr schon drin! Keinen Cent hab ich gefunden...

  • @Cyberslasher:


    Nicht ganz richtig, die neuen Motoren haben einen Klopfsensor im Motor, der erkennt welchen Sprit man getankt hat und wie er ihn zu verbrennen hat. Von daher kann Sprit mit mehr Oktan zu besseren Leistungen führen, muss aber nicht. Ich denke normalen Super Plus tanken in Autos die diesen auch brauchen ist nicht verkehrt, aber diesen bis zu 10 Cent teureren 100-Oktan Quatsch bringt glaub ich nur bei den wenigsten Autos was.

    Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.

  • Ok, danke. Habe ich auch nocht nicht gewusst. :top:
    Aber im Falle eines Golf 3 ändert das nix an meiner Aussage ;)


    MfG

    Ich hab grade mein Handy aufgeschraubt.
    Von wegen grundgebühr schon drin! Keinen Cent hab ich gefunden...

  • Hat der 3er Golf überhaupt n Klopfsensor um Normal Benzin zu fahren?

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Just ~ Me
    @Cyberslasher:


    Nicht ganz richtig, die neuen Motoren haben einen Klopfsensor im Motor, der erkennt welchen Sprit man getankt hat und wie er ihn zu verbrennen hat.


    So schlau ist der leider nicht. Das Zündkennfeld wird i.A. auf 95 oder 98 Oktan abgestimmt, und die Klopfregelung verschiebt dann den Zündzeitpunkt richtung Spät wenn Klopfen auftritt.

  • Zitat

    Original geschrieben von DeXTRa
    Hat der 3er Golf überhaupt n Klopfsensor um Normal Benzin zu fahren?


    Ja, bei vielen Golf 3, im speziellen die größeren Modelle (GTI, VR6) und auch einige mit etwas neueren Motoren (z.B. die 1.6er) trifft dies zu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!