shell v-power


  • Ich kann da keinen echten Widerspruch zu meiner Aussage finden, sie schreiben sogar explizit dass Klopfen insbesondere bei niedriger Kraftstoffqualität auftritt, aber nichts von Erkennung des verwendeten Kraftstoffes.
    Natürlich hängen Kennfelder und Stellgrößen einer Motorelektronik zusammen, wenn der Zündzeitpunkt verschoben wird passt die Elektronik ggf.auch Drosselklappenpositition und Kraftstoffmenge an, und vielleicht fetten sie sogar kurzfristig etwas an, aber die Hauptstellgröße der Klopfregelung ist nach wie vor der Zündzeitpunkt.

  • Hallo,


    Zitat

    da es besser für den motor bei hoher leistung und spritsparender (relativiert sich wohl mit dem hohen preis) sein soll. stimmt das?


    Zahlreiche Test diverser Fachzeitschriften und Autoclubs haben klar ergeben, das es Geldverschwendung ist. Die gemessene Mehrleistung am Motor liegt im Rahmen der Fertigungstolerenzen der Hersteller, Minderverbrauch so gut wie keiner und dem einzigen, dem das "Super-Sprit" hilft, sind die Mineralölkonzerne um deren Kassen mit einer luftnummer noch voller zu machen.


    Zitat

    Hat der 3er Golf überhaupt n Klopfsensor um Normal Benzin zu fahren?


    Wenn er eine elektronische Einspritzanlage und Zündung hat, sehr wahrscheinlich. Mein Corsa von 1995 hat Klopfsensoren und kann neben Super auch Normal fahren. Allerdings mit Minderleistung und Mehrverbrauch.

  • Also das Shell V-Power hat nach meinen eigenen Tests auch keinen erkennbaren unterschied ergeben, ich fahre einen Mitsubishi Carisma Baujahr 2001 mit 1,8er GDI. Der Verbrauch war identisch und der Motor lief auch nicht anders als sonst. Bin Langstreckenfahrer (A7 rauf und runter) und hab das dreimal getankt.


    Das einzige was am V-Power noch hervorzuheben ist, ist dass es schwefelfrei ist, also das Benzin vollständig entschwefelt ist, im Super ist immer noch ein kleiner Teil Schwefelkohlenwasserstoffe enthalten. Diese sind Katalysatorengifte, das sie eine sehr hohe Affinität zu Übergangsmetallen besitzen, und daher dann auf Dauer den Katalysator lahmlegen.

  • Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Ich kann da keinen echten Widerspruch zu meiner Aussage finden, sie schreiben sogar explizit dass Klopfen insbesondere bei niedriger Kraftstoffqualität auftritt, aber nichts von Erkennung des verwendeten Kraftstoffes.
    Natürlich hängen Kennfelder und Stellgrößen einer Motorelektronik zusammen, wenn der Zündzeitpunkt verschoben wird passt die Elektronik ggf.auch Drosselklappenpositition und Kraftstoffmenge an, und vielleicht fetten sie sogar kurzfristig etwas an, aber die Hauptstellgröße der Klopfregelung ist nach wie vor der Zündzeitpunkt.


    Gut, die Kraftstoffsorte wird er wohl nicht erkennen. Aber wozu auch?
    Das Fahrzeug stellt das Motormanagment halt immer so ein, dass es passt.
    Dass dabei eine Mindestoktanzahl eingehalten werden sollte bedeutet ja nur, dass der Mototr damit dann am besten arbeitet. Ein Motor der für 95 ROZ ausgelegt ist wird aber genau so gut mit 92 ROZ laufen, da er sich ja auf die veränderten Verhältnisse automatisch einstellt. Nur wird er dann nie seine volle Leistung richtig entfalten können.

  • Hallo,
    ich hole diesen Thread mal hoch!


    Die Shell hat seit einiger Zeit ja das normale Benzin aus dem Angebot genommen und gegen das V-Power95 ersetzt.


    Was haltet ihr von dem Sprit? Unsinnig oder doch besser? (Wenn man das so generell sagen kann, oder ist es eine Glaubensfrage?)


    Nun hat mir der Tankwart an meine Shell vorhin einen Flyer in die Hand gedrückt:




    Was haltet ihr von der Aktion? Dient das nur den Kauf anzukurbeln oder sind die wirklich von dem sprit überzeugt?

    8 x in der Vertrauensliste: 1 2 3 4 5 6 7 8

  • Shell v-Power 95 ist imho komplett sinnlos, denn der Kraftstoff hat keine höhere Klopffestigkeit wie normaler Superkraftstoff, keinen zusätzlichen Friction Reducer sondern nur etwas "Ventilreiniger" der aber höchstens bei älteren Ottomotoren überhaupt wirken kann. Bei direkteinspritzenden Motoren wird ja direkt in den Brennraum gespritzt und durch den Einlasstrakt nur Luft angesaugt.


    Wenn dann hat höchstens v-Power Racing 100 ne Wirkung, da es klopffester ist und die motorinterne Reibung reduziert werden kann. Wunder darf man aber davon (zumindest bei normalen Motoren) auch nicht erwarten, und da ist der Aufpreis eben etwas happig.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Ich bin immer noch der Überzeugung das der teure Diesel-Sprit dem Motor ganz gut tut. Ich merke bei meinem Fahrzeug, dass er aus dem Stand - auch wenn es draußen kalt wird - viel ruhiger und geschmeidiger läuft und nicht so ruppig. Weniger Ruß konnte ich gerade bei schnellerer Fahrt auch feststellen.

    kann gelöscht werden

  • Mein Test mit V-Power Racing 100 CZ anno 2015 bis heute


    Tanke nun regelmäßig seit Sommer 2015 in Tschechien drüben den Wunder-Sprit ( hat in Tschechien kaum Bioethanol Beimischungen).
    Muss sagen Ja ich schaffe wieder meine max. Angegebenen Drittelmixverbrauch von 10,5 Liter/100 km scheint doch zu stimmen dass nach spätetens 70.000 Kilometer ( laut Shell Langzeitstudie ) ununterbrochener Benutzung von V-Power Racing 100 die ventile wieder sauber gebrannt zu scheinen sind. Ja und neue Ablagerungen dürften sich auch nur schwer bilden können da dieser Kraftstoff schon bei niedrigeren Temparaturen vollständig verbrennt und auf grund seiner höheren Reinheit in der Zusammensetzung kaum noch neue Rückstände auf den Ventilen im motorraum bilden dürfte. der Einzig kleine Nachteil ist der wenn ich in der Endgeschwindigkeit bin zeigt mir der Drezahlmesser 6000 an und die Momentanverbrauchsanzeige 30,6 Liter/100 km an heisst würde nur knapp 250 kilometer mit dem tank kommen aber sonst bisher immer sehr gut gerollt mit meinen 6 Zylinder und den 24 Ventilen drin fühlt sich auch mehr an als nur die 211 Pferde unter der Haube hmm liegt vielleicht an den 3 Litern Hubraum wer weiss aber zurück zum Thema.


    Nee glaube auch nur das vielleicht so max. 0,2 liter/100km einsparungen drin sind, und dann auch nur bei schon über 13 jahre alten Autos, weil die neueren Modelle schon so auf das Spritsparen ab Werk eingestellt sind dass man bei diesen neueren Modellen ab EURO4 Abgas-Norm oder besser kaum noch oder gar Keine Spriteinsparungen mehr erzielt werden dürfte da es ab dieser Zeit ja den Optimax (ab dem Jahr 2000)als Vorgabe Test kraftstoff gab zur Weiterentwicklung, und auch die Oxidations-Katalysatoren die ab diesen Zeitraum in Autos verbaut wurden sind die nur noch Bleifreies und Schwefelfreies Benzin vertragen haben. weshalb auch seit 01.01.2003 an deutschen Tankstellen NUR noch Schwefelfreier Ottokraftstoff verkauft werden darf. Optimax war mit das 1. schwefelfreie Benzin zusammen mit Aral Super Plus ab dem Jahr 2000.


    Mein Auto ist 17 Jahre jetzt und schafft max. EURO3 Abgas Norm bloss damals gabs ja den guten Sprit noch garnicht zu kaufen wie jetzt für 1,25€Liter für 100 Oktan.

  • Ich habe auch noch einen normalen Benzin Sauger. Allerdings neueren Baujahres.


    Ich würde ja mal für den Zehner im Monat (Shell Clubsmart V-Power zum Preis von Super 95) für ein Quartal nur V-Power Racing tanken um mal zu schauen wie sich das entwickelt. Aber leider muss man sich da direkt ein Jahr binden und das kostet mit Vorauszahlung 100 € .... ist mir zu teuer noch dazu weil man trotz dem V-Power Rabatt immer noch mehr zahlt als an einer freien Tanke.
    20ct. mehr pro Liter wäre ich jedenfalls nicht bereit zu zahlen nur für einen Test.


    Ich bin kein Freund von Bio Ethanol, deswegen tanke ich auch kein E10 mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!