Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread

  • Vereinbarungen zur Finanzierung - In das Deutschlandticket kommt Bewegung


    Die Politik schafft es nach wie vor nicht den Menschen Planungssicherheit zu geben. Wieder kam nur ein Minimalkonsens heraus, der den Streit über die Finanzierung nicht löst, sondern erneut nur ein paar Monate nach hinten verschiebt. Danach geht der ganze Zirkus vermutlich in die nächste Runde. Darüber hinaus ist auch immer noch völlig unklar, was das Ticket nächstes Jahr kosten soll. Sollte es deutlich teurer werden, steigen viele aus, was die Finanzierungslücke noch mal vergrößern dürfte, denn "49 Euro sind für viele die Schmerzgrenze". Was die Politik hier abliefert ist, mit Verlaub, einfach nur noch zum fremdschämen.

    Einmal editiert, zuletzt von Frank73 ()

  • Die EVG-regierten Tfs bekommen doch jetzt schon zum 1.12. die ~200,- mehr, und ab 1.8. dann die zweiten ~210,- drauf. Ist natürlich netto wegen der Progression nur die Hälfte, also ein Witz eigentlich... Selbst die 555,-, die die GdL gerne hätte und die für EVGler dieses Mal nicht automatisch mitgälten, wäre meiner Meinung nach mal wieder ein Reallohnverlust... :/

    So siehts aus, die GDL hat keine bessere Vorlage bekommen können.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Frank73 Das mit hvv Switch funktioniert nicht mehr? Also antelig bezahlen und so kündigen, dass man nur den anteiligen Monat ein Ticket hat?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Frank73 Das mit hvv Switch funktioniert nicht mehr? Also antelig bezahlen und so kündigen, dass man nur den anteiligen Monat ein Ticket hat?

    Doch. Ich habe mir noch im Oktober ein Ticket besorgt, aber leider zu spät gekündigt. Jetzt muss ich den November noch mit bezahlen. Fahrten bisher im November, genau Null :(

  • Doch. Ich habe mir noch im Oktober ein Ticket besorgt, aber leider zu spät gekündigt. Jetzt muss ich den November noch mit bezahlen. Fahrten bisher im November, genau Null :(

    Habe auf MyDealz gelesen, dass es nicht mehr geht seit Oktober.


    Quelle: https://www.mydealz.de/diskuss…nd-hvv-switch-app-2213076

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nokiahandyfan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gibt es eine Übersicht, wie viel Bahncard 100 je Jahr verkauft wurden?

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Im Geschäftsbericht der DB Fernverkehr steht nur diese vage Info:

  • Ich habe nun mein Deutschlandticket samt aller Zusatzoptionen (1. Klasse in BW, Mitnahme im Verbund, Übertragbarkeit im Verbund etc). gekündigt. Grund: in den letzten Wochen und Monaten kam es auf meinen hauptsächlich genutzten Strecken ständig (=beim überwiegenden Teil der Fahrten) zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen. Es ist für mich nicht absehbar, dass sich hieran in den kommenden Wochen etwas nachhaltig verbessert. Die Bahn bekommt weder die vernünftige Kommunikation dieser Störungen, noch Alternativen hin.


    Bevor ich mich lange damit herum ärgere, steige ich erstmal auf den PKW um und entscheide dann in ca. einem halben Jahr nochmal.

  • Passend dazu eine Meldung von vor ein paar Tagen. Da ging es zwar um den Fernverkehr, aber die Probleme sind die gleichen.

    ...

    "Mit einer Pünktlichkeit von rund 66 Prozent in den ersten zehn Monaten ist klar, dass die angestrebte Pünktlichkeit von rund 70 Prozent für 2023 nicht mehr zu erreichen ist", teilte ein Sprecher nun mit.

    ...

    Zuletzt hat sich das Problem noch mal deutlich verschärft: Von 75,2 Prozent im Jahr 2021 fiel der Pünktlichkeitswert auf 65,2 Prozent im vergangenen Jahr.

    ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!