Sipgate: SIM mit mehreren Mobilfunk- & Festnetz-Nummern (ehem. simquadrat) |09/22: Gratis-Tarif sipgatebasic eingestellt!

  • Nur mal so am Rande: mein Vater nutzt eine im Vodafone-Netz implementierte "Festnetzlösung" und da gibt es die hier geschilderten Nichterreichbarkeitsprobleme auch immer mal wieder.


    Wie "Ganter Ingo" gestern schon geschrieben hat: diese Mobilfunklösungen sind halt nicht so zuverlässig wie das "gute alte Festnetz". Wobei ich es trotzdem gut finde, dass auftretende Probleme hier gepostet werden.

  • sms2mail


    Ich habe für mich einen halbwegs sinnvollen Anwendungsfall entdeckt: SMS-Tan vom Online-Banking ->
    Man muss die 6-stellige TAN nicht mehr "umständlich" vom Handy abtippen, sondern kann sie ganz komfortabel via Zwischenablage kopieren und einfügen.

  • Re: sms2mail


    Zitat

    Original geschrieben von foxtrot.kilo
    Ich habe für mich einen halbwegs sinnvollen Anwendungsfall entdeckt: SMS-Tan vom Online-Banking ->
    Man muss die 6-stellige TAN nicht mehr "umständlich" vom Handy abtippen, sondern kann sie ganz komfortabel via Zwischenablage kopieren und einfügen.


    Wäre ich kriminell veranlagt, hätte ich hier eine gute Idee entdeckt, die Konten anderer Leute zu plündern.
    ;-)

  • Zitat

    Original geschrieben von kallakalla
    Hallo zusammen,


    ich schließe mich an. Vorwahlbereich 0231. Nach Anwahl meiner 0231 - Simquadrat-Nummer aus dem Festnetz (0231) kommen zwischendurch o.g. Ansagen. Manchmal klingelt es auch auf der Simquadrat-Nr., der Anrufende bekommt kein Rufzeichen und es wird keine Sprachverbindung aufgebaut. Nach erneuter Anwahl funktioniert es dann. Zuletzt vor 15 Min. "Rufnummer ist nicht vergeben".


    Aus welchem Netz test du? Zufällig o2, Alice oder Telefónica (teils auch 1&1)? Bei mir scheint seit heute Morgen wieder alles okay zu sein, nach deiner Meldung habe ich noch mal jeweils 3 x direkt hintereinander von Telekom Festnetz und E-Plus angerufen und alles ist in Ordnung. Vorher war spätesten nach der dritten Anwahl ein Zustellungsproblem zu vermelden.


    Zitat


    Nur mal so am Rande: mein Vater nutzt eine im Vodafone-Netz implementierte "Festnetzlösung" und da gibt es die hier geschilderten Nichterreichbarkeitsprobleme auch immer mal wieder.


    Wie "Ganter Ingo" gestern schon geschrieben hat: diese Mobilfunklösungen sind halt nicht so zuverlässig wie das "gute alte Festnetz".


    Sowohl von der Telekom, E-Plus als auch o2 kenne ich solche Störungen nicht, da ging bei mir zumindest immer die Mailbox dran wenn es ein Netzproblem gab, bei Simquadrat ist das nicht so da kommen dann Ansagen wie Der gewünschte Gesprächspartner antwortet nicht oder Die gewählte Nummer ist nicht vergeben.


    Da läuft also schon vorher etwas schief, so dass der Anrufer keine Chance hat eine Nachricht zu hinterlassen. Zur gleichen Zeit war ja auch 01579 gestört, es gab also überhaupt keine Chance mich anzurufen oder eine Nachricht zu hinterlassen. Bei der Mobilfunklösung von allen anderen Netzbetreibern geht da die Mailbox an wenn man sie nicht abgeschaltet hat. Habe außer zu Silvester\Neujahr noch nie erlebt dass bei Anwahl einer Mobilfunknummer das Netz komplett gestört ist. Das scheinen alle Netzbetreiber sauber hinbekommen zu haben, so dass auch bei einer massiven Netzstöung das Routing zu Mailbox immer greift.


    Daran muss Simquadrat meiner Meinung nach noch arbeiten, das bei Störungen zumindest sichergestellt ist dass die Mailbox anspringt und nicht Rufnummer ist nicht vergeben oder Gesprächspartner antworten nicht kommt.Das ist für mich ein technischer Mindeststandard der sichergestellt sein sollte.

  • Re: sms2mail


    Zitat

    Original geschrieben von foxtrot.kilo
    Ich habe für mich einen halbwegs sinnvollen Anwendungsfall entdeckt: SMS-Tan vom Online-Banking


    Eine super Idee.
    Man fragt sich, warum die Banken noch nie auf die Idee gekommen sind, die TANs kundenfreundlich und günstig per Mail zuzusenden.
    Oder gar ganz darauf zu verzichten. Alles nur Schikane.
    Eigentlich braucht man noch nicht einmal Passwörter. Ein Häkchen, mit dem man bestätigt, der Kontoinhaber zu sein reicht doch auch.

  • Ganz unabhängig von der Mail-Weiterleitung: die sq-Nr für mTAN zu verwenden ist sowieso nicht empfehlenswert - die entsprechende Bank könnte ja das O2-Netz nutzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Ganz unabhängig von der Mail-Weiterleitung: die sq-Nr für mTAN zu verwenden ist sowieso nicht empfehlenswert - die entsprechende Bank könnte ja das O2-Netz nutzen.

    Das kann ja jeder für sich ausprobieren. Die SMS von meiner Bank kommen jedenfalls zuverlässig an.


    Zitat

    Original geschrieben von Gnarfy
    Eine super Idee.
    Man fragt sich, warum die Banken noch nie auf die Idee gekommen sind, die TANs kundenfreundlich und günstig per Mail zuzusenden.
    Oder gar ganz darauf zu verzichten. Alles nur Schikane.
    Eigentlich braucht man noch nicht einmal Passwörter. Ein Häkchen, mit dem man bestätigt, der Kontoinhaber zu sein reicht doch auch.

    Könntest du bitte mal in einem Beispielszenario beschreiben, wie jemand dadurch Zugriff auf mein Geld erhalten könnte? Mir leuchtet das nicht ganz ein.
    EDIT: Habe mich mal darüber informiert. Das ist wirklich nicht schlau, die TAN per Email geliefert zu bekommen. Allerdings sollte man dann aber ebenso konsequent sein und sein Passwort für das Onlinebanking regelmäßig ändern.

  • wenn du dir die Tan auf ein einfachhandy senden lässt ist das wohl noch am sichersten...obwohl das ja auch relativ leicht "abgehört" werden kann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!