Roaming Test O2 E-Plus

  • stephan hat Recht aber war doch klar, da o2 Eplus gekauft hat und nicht andersrum wird erstmal was für die o2 Kunden getan

  • Es ist sicher nicht danach entschieden worden, welcher Kundengruppe man bevorzugen wollte, sondern danach, was die Netzversorgung am ehesten verbessert. Und das ist nunmal die gegenseitige UMTS-Freigabe, auch wenn sich das wegen des auf dem Land deutlich besser ausgebauten E+-Netzes fast ausschließlich für o2-Kunden bemerkbar macht.


    Hätte man LTE auch freigegeben, wäre gleichzeitig sicher die Highspeedinitiative beendet worden. Ein Aldi/Simyo/Blau-Kunde mit 42 MBit bei o2 LTE, während der Lidl/Fonic/Tchibo-Kunde bei 7,2 MBit bei UMTS gedrosselt wird, hätte nicht funktioniert. Bei welchen Tarifen im E+-Netz ist abseits der Highspeed-Initiative vertraglich eine LTE-Freigabe und mehr als 7,2 MBit enthalten? Mir fällt spontan keiner ein. Das hätte man also erst definieren müssen.


    So heißt es also noch bis nächstes Jahr warten und dann wird vermutlich LTE gleich für alle inkl. o2 Prepaid freigegeben.



    Interessant wird auch sein, ob die Highspeedinitiative auch beim Roaming im o2-Netz gilt oder ob und auf welchen Wert o2 UMTS für E+ Kunden gedrosselt werden wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    [...]


    Interessant wird auch sein, ob die Highspeedinitiative auch beim Roaming im o2-Netz gilt oder ob und auf welchen Wert o2 UMTS für E+ Kunden gedrosselt werden wird.


    An vielen Stellen drosselt dich das o2-UMTS-Netz dank der schlechten Anbindung der Nodes :D

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Bei welchen Tarifen im E+-Netz ist abseits der Highspeed-Initiative vertraglich eine LTE-Freigabe und mehr als 7,2 MBit enthalten? Mir fällt spontan keiner ein. Das hätte man also erst definieren müssen.


    1&1 bietet LTE vertraglich garantiert an, mit 25 bzw. 50 Mbit/s.

  • Kann es sein das sich die Netzbetreibersoftware mit erhalt der stillem SMS beim IPhone ändert? Aktuell habe ich bei Netzbetreiber stehen o2 -de 18.0 . User in anderen Foren die die Stille SMS bereits erhalten haben, bzw o2 + statt e- plus angezeigt bekommen und teilweise das Roaming schon nutzen, haben 18.1 als Netzbetreibersoftware. Jedenfalls konnte man das auf Grund der geposteten Screenshots sehen.

  • Mit Drillisch in Augsburg kein EPlus


    Habe am Freitag auf dem Weg nach München extra einen Umweg über Augsburg genommen um das erste Mal zu roamen. Ging allerdings nichts. Habe mit meinem sim.de-o2-Vertrag kein Zugang zum EPlus-Netz bekommen. Hab das iPhone 5s mehrfach ein- und ausgeschaltet und versucht, mit der manuellen Netzwahl das EPlus-Netz zu nutzen. :confused:

  • Stephan65. Nein. Ich habe auch Betreibersiftware 18.0 und bei mir wird anstatt E-Plus o2-de+ angezeigt.


    @ phonefux. Bei Multicards funktioniert Roaming automatisch. Das Problem wurde offensichtlich von Telefonica beseitigt.

    MagentaZuhause XL mit Magenta TV
    MagentaMobil L Plus Happy mit EU-Flat Plus

  • Vielleicht hat sich das Smartphone versucht ins 4G Netz von E-PLUS einzubuchen. Da würde E-PLUS die SIM-Karte natürlich ablehnen. Hast du das einbuchen bei 3G only ausprobiert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!