Telekom Hybrid

  • Hi !


    Mir wurde von der Telekom angeboten auf Hyprid umzusteigen weil wir bei der Telekom gekündigt haben. In Gebiet hier gibt es nur eine 16er Leitung und wir sind zu KabelBW mit iner 100er Leitung gewechselt.


    Die Dame am Telefon meinte ich hätte dann 50 per LTE + die 16 vom DSL also ca 66.
    Kann mir jemand sagen wie das so funktioniert und ob diese Technik was taugt ?


    Ich wäre für Hilfe dankbar.

  • Also bei mir funktioniert Hybrid überraschend gut.


    Bei mir kommen per DSL nur 3,4 MBit an. Ich habe Hybrid 50 MBit dazu gebucht und es kommen - mit verschiedenen Speedtests nachgemessen - dann in Summe DSL + LTE zwischen 45 und 55 MBit an.


    Für Hybrid musst du halt auch den Telekom Router kaufen (ab 300 Euro) oder mieten (10 Euro pro Monat).


    Wenn du allerdings eh eine 100-MBit-Leitung per Kabel hast, dann sollte das doch ausreichen?

  • Hallo Eugene Tooms,


    gerne melde ich mich hier zum Thema Hybrid.
    So wie du es schilderst, kommt für dich dann ja unser MagentaZuhause Hybrid S Tarif infrage.
    Bei diesem Tarif ist es so, dass du bis zu DSL 16000 als festes DSL geschaltet bekommen kannst und bei erhöhter Datenlast würde sich dann LTE mit bis zu 16 MBit/s Download und 2,4 MBit/s Upload über den Speedport Hybrid dazuschalten.


    Je nachdem, welche LTE Geschwindigkeit bei dir verfügbar ist, kannst du auch noch unsere LTE Speed Option dazubuchen. Es gibt die Varianten M und L. Bei der LTE Speed Option M bekommst du bei Bedarf einem Downstream von bis zu 50 MBit/s und einem Upload bis zu 10 MBit/s und bei der LTE Speed Option L einem Downstream von bis zu 100 MBit/s und einem Upload bis zu 40 MBit/s.


    Hilft dir das erst einmal? Wenn weitere Fragen sind, komme gerne wieder auf mich zu.


    Viele Grüße
    Rebekka H. von Telekom hilft

  • Erfahrungen aus der Familie:


    Hybrid läuft sehr gut. Wenn die geschaltete DSL Leitung für einige Sekunden zu 80% ausgelastet ist, wird der LTE Turbo dazu geschaltet. Dies passiert ohne erkennbare Nebenwirkungen. Beim Bekannten werden so in Summe 116MBit/s erreicht, was er aber erst mit einem schnelleren Rechner ausreizen konnte. Der Desktop PC konnte bei großen Downloads die Daten nicht so schnell auf die Platte schreiben, wie sie geliefert werden konnten.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • 116 Mbit/s entsprechen knapp 15 MB/s. Das sind Datenraten, die selbst 10 Jahre alte Festplatten locker erreichen. Da muss am PC einiges im Argen gelegen haben, wenn das nicht mehr verarbeitbar war.


  • Hallo Rebekka,


    auch ich interessiere mich für diesen Tarif, da bei uns nicht mehr als 5-6000 DSL ankommt.
    Allerdings möchte ich ungern auf meine FRITZ!Box verzichten, da meine ganzen Smart Home Geräte darüber laufen. Habe ich eine Möglichkeit diese weiter zu nutzen? Wenn ja, kann ich auch meine Fritz Telefone nutzen?


    Dann noch die letzte Frage, kann ich parallel im Einfamilienhaus in Tarif schalten lassen zu meiner 1&1 Leitung? Dann bräuchte ich die Laufzeit nicht mehr abwarten.

  • Zitat

    Original geschrieben von ColinC
    Allerdings möchte ich ungern auf meine FRITZ!Box verzichten, da meine ganzen Smart Home Geräte darüber laufen. Habe ich eine Möglichkeit diese weiter zu nutzen? Wenn ja, kann ich auch meine Fritz Telefone nutzen?


    Das ist schon möglich, allerdings nicht ganz einfach und wird wohl offiziell auch nicht unterstützt: http://www.matthias-schulz.de/

  • Zitat

    Original geschrieben von SFAB
    116 Mbit/s entsprechen knapp 15 MB/s. Das sind Datenraten, die selbst 10 Jahre alte Festplatten locker erreichen. Da muss am PC einiges im Argen gelegen haben, wenn das nicht mehr verarbeitbar war.


    Glaub mir, es lag an der Kiste. Das neuere Notebook hat den gleichen Download kurz darauf mit etwas über 14 MB/s weggeschrieben. Der PC dient auch nur noch als "Schreibmaschine" und damit der Nachwuchs ins Internet kann. Ist aber mit Kabel angebunden und daher hatte ich damit getestet.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Ich glaub dir das gerne, v.a. dass dieser PC zu nicht viel mehr als Schreibmaschine zu gebrauchen ist :D

  • Hallo ColinC,


    schön, dass du dich für unsere Hybrid-Tarife interessierst.


    Um Hybrid nutzen zu können, ist auf jeden Fall der Speedport Hybrid erforderlich. Ich bin mir sicher, dass man daran auch eine Fritzbox anschließen kann, um dann vorhandene Endgeräte weiternutzen zu können.


    Wie das dann im einzelnen eingestellt und angeschlossen werden muss, kann ich dir leider nicht erklären, da die Fritzbox kein Endgerät von uns ist. Sorry.


    Wenn es noch eine freie Leitung zu deinem Haus gibt, dann kannst du parallel schon MagentaZuhause Hybrid beauftragen. Beachte aber, dass du dann eine neue Telefonnummer bekommst und auch bis zum Ende der Mindestvertragslaufzeit bei 1&1 doppelte Kosten hast.


    Wann endet dein Vertrag denn bei 1&1?


    Hast du schon eine Verfügbarkeitsprüfung
    gemacht?


    Viele Grüße
    Rebekka H. von Telekom hilft

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!