Zwangsumschaltung auf GSM beim Rufaufbau im Telekom Netz

  • Habe beim Telefonieren mit meinem Galaxy Note 4 festgestellt, dass wenn ich eine Telefonnummer wähle und dann auf Grün drücke, ich nach kurzer Zeit von UMTS trotz vollem Empfang ins GSM Netz geschubst werde.


    Habe es auch dadurch erstmalig gemerkt, weil es beim Rufaufbau/- abbau in meinem eingeschalteten Radio am Schreibtisch tutete und dies nur im GSM Netz vorkommt.


    Da frage Ich mich, warum man beim Telefonieren aus dem UMTS Netz geworfen wird, wenn es doch mit voller Stärke verfügbar ist.


    HD Telefonie ist bei der Telekom auch im GSM Netz verfügbar, aber im 3G Netz werden doch die Kapazitäten effizienter genutzt als im alten GSM Standard.

  • Re: Zwangsumschaltung auf GSM beim Rufaufbau im Telekom Netz


    Zitat

    Original geschrieben von ScrollyMouse
    Da frage Ich mich, warum man beim Telefonieren aus dem UMTS Netz geworfen wird, wenn es doch mit voller Stärke verfügbar ist.


    Wahrscheinlich sind Sprachkanäle im GSM frei. Für die Telekom macht es dann wenig Sinn, Dich im UMTS zu lassen, wenn die Daten anderweitig verwendet werden (können).

  • Ich denke mal das der Sender der dich versorgt, halt so von der Tkom konfiguriert ist. Generell ist das aber nicht der Fall, Calls die bei mir mit UMTS beginnen, bleiben eigentlich auch da, es sei denn, die Versorgung wird zu schlecht und es erfolgt deshalb ein Fallback auf GSM.

  • Re: Zwangsumschaltung auf GSM beim Rufaufbau im Telekom Netz


    Zitat

    Original geschrieben von ScrollyMouse
    ...
    Habe es auch dadurch erstmalig gemerkt, weil es beim Rufaufbau/- abbau in meinem eingeschalteten Radio am Schreibtisch tutete und dies nur im GSM Netz vorkommt.
    ...


    Wenn Du den Fallback -abgesehen von einer Nebensächlichkeit- gar nicht wahrnimmst ... was spricht dann dagegen?


    Persönlich würde ich zunächst davon ausgehen, dass spezielle Konfigurationen im Netzbetrieb den Interessen der Kunden dienen sollen ... oder ihnen zumindest nicht zum Nachteil gereichen. Denn im letzteren Fall drohte ein -inzwischen recht unproblematischer- Wechsel zur Konkurrenz.


    Sofern ich durch den Fallback keinen Nachteil hätte (andere Kunden mit Datentransfer vielleicht aber einen Vorteil), ginge das für mich in Ordnung.



    Edit:
    Sofern du Wert darauf legst, im UMTS-Netz zu bleiben, müsstest du die Nutzung von GSM in den Einstellungen deines Fons deaktivieren können.

  • Hast du das mal mit einem Headset getestet?
    Oft ist es so, dass das Gespräch bei bestem UMTS-Netz aufgebaut wird, dann das Telefon ans Ohr gehalten wird und dort der Kopf die recht hohen UMTS-Frequenzen um 2100 MHz abschirmt, der Pegel also fällt und das Netz dich ins weniger abgeschirmte GSM 900 schubst. Geht mir hier mit o2 so. Telefoniere ich mit dem Headset, bleibe ich im UMTS-Netz.

  • Re: Re: Zwangsumschaltung auf GSM beim Rufaufbau im Telekom Netz


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wenn Du den Fallback -abgesehen von einer Nebensächlichkeit- gar nicht wahrnimmst ... was spricht dann dagegen?

    Sollte aber nicht so sein - weil es ja immer sein koennte das der User noch waehrend des Telefonats Datenuebertragung nutzen will und das geht dan nicht mehr.


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Sofern du Wert darauf legst, im UMTS-Netz zu bleiben, müsstest du die Nutzung von GSM in den Einstellungen deines Fons deaktivieren können.

    Wen man das so laesst ist man dann aber wo mit nur GSM oder GSM/LTE Versorgung garnicht mehr erreichbar


    Und immer umstellen ist auch nervig

  • Zitat

    Original geschrieben von xelavator
    Hast du das mal mit einem Headset getestet?
    Oft ist es so, dass das Gespräch bei bestem UMTS-Netz aufgebaut wird, dann das Telefon ans Ohr gehalten wird und dort der Kopf die recht hohen UMTS-Frequenzen um 2100 MHz abschirmt, der Pegel also fällt und das Netz dich ins weniger abgeschirmte GSM 900 schubst. Geht mir hier mit o2 so. Telefoniere ich mit dem Headset, bleibe ich im UMTS-Netz.


    Auch der Kopf schirmt aber nicht so stark ab, dass man im Energiespar-Telekom-UMTS-Netz plötzlich nur noch 1 Balken Empfang hätte. Selbst Betonwände blocken UMTS hier "nur" von 4 auf 2 Balken runter (20 dB), wo andere Anbieter vielleicht 5 dB verlieren, aber trotzdem ist das Unsinn, wenn vorher voller Empfang anliegt. Die Telekom macht das, um ihre Ressourcen besser zu verteilen, GSM für Telefonie, UMTS für Daten wenn kein LTE anliegt (kommt ja indoor doch recht oft vor :D )

  • Zitat

    Sollte aber nicht so sein - weil es ja immer sein koennte das der User noch waehrend des Telefonats Datenuebertragung nutzen will und das geht dan nicht mehr.


    Doch das geht, man braucht ein Gerät was den DTM Modus unterstützt oder GPRS Class A. Leider ist mir kein Gerät bekannt was dieses unterstützt. Aber das Telekomnetz soll das einzige sein was dieses auch supportet. Andere Netzbetreiber wissen ja noch nicht mal das es so was gibt. Jedenfalls die Hotline :D

  • Interessante Beobachtung aus Indien: im dortigen Vodafone-Netz wurde während Gesprächen immernoch eine aktive Datenverbindung angezeigt. Daten konnten nicht mehr übertragen werden, aber das E blieb im Display. In Deutschland verschwindet es beim Annehmen des Gesprächs komplett.
    Weiß jetzt nicht, woran das lag. Das verwendete Gerät war ein Nokia 6500s.

  • Zitat

    Original geschrieben von ccf24
    Doch das geht, man braucht ein Gerät was den DTM Modus unterstützt oder GPRS Class A. Leider ist mir kein Gerät bekannt was dieses unterstützt. Aber das Telekomnetz soll das einzige sein was dieses auch supportet. Andere Netzbetreiber wissen ja noch nicht mal das es so was gibt. Jedenfalls die Hotline :D

    WEn es kaum Geraete unterstuetzen bringt es aber auch nichts

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!