Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Warum? Finde das ist doch eine durchaus gute Loesung fuer so einen Fall. Selbst wenn dann vielleicht in den Abendstunden oder bei Starkregen die Datenrate auf vielleicht 15-20 MBit/s runter gehen sollte


    Ich glaube, dass diese Datenrate abends oder beim Fruehstueck auf 14,8-18,3 MBit/s runtergehen wird.


  • RiFu hat ja besonders TEF seeehr viel, und nicht immer die neueste Hardware...
    Es rächt sich jetzt für TEF, dass sie bis auf die Basisstationen und den Backbone fast nichts eigenes haben.

    Richtfunk ist nicht schlecht, sondern Richtsfunk dient in vielen Laendern als Backbone, und nur der eigentliche Core ist immer per Glasfaser vernetzt, und es funktioniert trotzdem einwandfrei.


    Manchmal finde ich den Glasfaser-Hype der in Deutschland gerne gepredigt wird einfach uebertrieben.



    Mit 5G hat TEF endgültig abgegessen, oder sie müssen richtig viele Standorte für Mikrozellen mieten, um den mit 5G massiv ansteigenden Traffic abführen zu können.

    Ich glaub nicht das bei o2 soviele Mikrozellen kommen werden, denke der Hype von massenhaft 3500 MHz oder sogar 26 GHz Mikrozellen auf Strassenlaternen wird eine Utoptie bleiben.


    Ich denke das 5G eher auf 700 MHz / 1500 MHz / 2600 MHz von den bisherigen Mobilfunkstandorten kommen wird, und das wirds dann im wesentlichen auch gewesen sein. Die 3500 MHz und 26 GHz wird man wahrscheinlich nur an absolten Hotspots wie Flughaefen, Hauptbahnhoefen, Stadien und Messehallen sehen.

  • LTE800 in Chemnitz-Euba. Direkte Sichtverbindung, knapp 2 km entfernt.


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/a\/4790122706.png"}[/IMG2]


    Am gleichen Messstandort DC-HSPA+ vom Standort Niederwiesa, Forststraße


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/a\/4790010873.png"}[/IMG2]


    Der zweite UMTS-Standort in Euba wurde abgeschaltet. Wird die Telekom nutzen, da wurde das volle Programm beantragt. Werde da mal dranbleiben, weil mich interessiert, wie dort angebunden wird. GF dürfte keine verfügbar sein.


    https://emf3.bundesnetzagentur.de/ka...276001&zoom=16

  • Hier im Rhein-Main-Gebiet hat o2 in den letzten Tagen vielen (allen?) mir bekannten Alt-E-Plus Standorten eine neue CID und LA verpasst. Beispiele: Darmstadt Office-Tower, Bischofsheim Nähe Bahnhof. Sonst hat sich bislang allerdings noch nichts geändert, es ist die alte Hardware und Handover klappen im Fall Bischofsheim immer noch nicht so richtig.


    Davon abgesehen wurde ich heute mit Störungs-SMS vom Live Check bombardiert. Bin ja mal gespannt was in nächster Zeit passiert...

  • Die Node in Chemnitz-Klaffenbach hat endlich eine ordentliche Anbindung bekommen. Da dürfte sicherlich auch mal LTE perspektivisch kommen. Bisher war dort nie mehr als 4,5 ;Bit/2,0 Mbit möglich.


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/a\/4798569128.png"}[/IMG2]

  • Irgendwie bin ich im Upload noch nicht über 5MBit gekommen. Irgendwie spielt da auch das Endgerät mit.


    Nochmal was zu Zittau. Inzwischen hat man bei 4 NodeB von E-Plus alt auf o2 neu umgeswitcht. In der Folge ist die Datenrate vorrübergehend auf ca. 40 Prozent des Normalwertes eingebrochen. Beim dem einen Standort Hochwaldstr. 21B in der Nähe der Hochschule läuft noch grünes UMTS. Wahrscheinlich würde dann gar nichts funktionieren, hätte man den Standort auch noch mit umgeswitcht. Mal sehen wie lange es noch dauert, bis die Standorte wieder so funktionieren wie vorher. In Olbersdorf war nach ca. einer Woche wieder alles in Ordnung. Inzwischen ist man mit dem Umswitchen von UMTS sogar weiter als beim GSM. So wurde in Zittau Ot. Eichgraben inzwischen blaues UMTS geschalten während GSM noch E-Plus alt ist.

  • Die Node in Chemnitz-Klaffenbach hat endlich eine ordentliche Anbindung bekommen. Da dürfte sicherlich auch mal LTE perspektivisch kommen. Bisher war dort nie mehr als 4,5 ;Bit/2,0 Mbit möglich.


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/a\/4798569128.png"}[/IMG2]


    Mache ich was falsch?
    Für Klaffenbach sehe ich einen Standort und der hat nur LTE800 drauf.
    Der nächste UMTS Standort ist südlich von 09235 Burkhardtsdorf und reicht kaum nach Klaffenbach.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!