Netzausbau E-Plus GSM-und UMTS-Netz

  • Es wird interessant sein, ob sie eventuell an diesem Standort einfach das O2-Netz für Eplus-Kunden freischalten oder ob die da echt nochmal neue Technik aufbauen...letzteres kann ich mir kaum vorstellen...ich werde da im Frühjahr dann mal vorbeifahren und berichten

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    In München bisher nicht.


    Komisch bin min. 1x die Woche in München und empfange dort ne UHS auf Band 3 und 4.

  • das Schuttertal scheint allgemein ein was Mobilfunk betrifft vergessener Ort zu sein :p wenn ich mir das auf den Karten auch der VF oder Tkom anschaue scheint es bei jedem dicke Lücken dort im Netz zu geben und mehr als EDGE anscheinend auch nur an Punkten

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    das Schuttertal scheint allgemein ein was Mobilfunk betrifft vergessener Ort zu sein :p wenn ich mir das auf den Karten auch der VF oder Tkom anschaue scheint es bei jedem dicke Lücken dort im Netz zu geben und mehr als EDGE anscheinend auch nur an Punkten


    Die Ecke ist sehr verwinkelt und es geht auf beiden Seiten des Tals jeweils wieder in Seiten-Täler, die dann von den Sendemasten (egal vom welchem Betreiber) nicht mehr versorgt werden..
    Das sieht dann auf der Karte allerdings wilder aus als es bei Vodafone und Telekom eigentlich ist....meist wird da, wo Menschen leben schon ganz ordentlich versorgt, jedoch ist generell festzuhalten, dass die Sender-Dichte dort teilweise echt sehr gering ist, keine Frage.


    Eplus versucht das an nicht wenigen Stellen ( z.B nicht weit entfernt vom fast 1000 Meter hohen Brandenkopf mit GSM1800) durch hochgelegene Standorte auszugleiche, was für die Outdoor, bzw Wald und Wiesen-Versorgung auch teilweise sehr gut funktioniert :D

  • habe im Netz gerade ein Foto vom Aussichtsturm auf dem Brandenkopf gefunden , das sieht wie meist auch im Erzgebirge nach ollem Omni-Rundstrahler aus was dort auf dem Foto ist und die Wälder und Wiesen versorgen soll


    Taugen die Omni´s für GSM1800 in die Landschaft von hohem Punkt aus noch, oder denkt Ihr mit modernerer Technik könnte man hier schon alleine weit bessere Versorgung rausholen?

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    habe im Netz gerade ein Foto vom Aussichtsturm auf dem Brandenkopf gefunden , das sieht wie meist auch im Erzgebirge nach ollem Omni-Rundstrahler aus was dort auf dem Foto ist und die Wälder und Wiesen versorgen soll


    Taugen die Omni´s für GSM1800 in die Landschaft von hohem Punkt aus noch, oder denkt Ihr mit modernerer Technik könnte man hier schon alleine weit bessere Versorgung rausholen?


    Also die Ausbreitung von diesem Standort ist eher bescheiden, auch wenn die Lage an sich absolut genial ist siehe hier ( im Hintergrund am Windrad sendet Eplus....).
    Übrigens ist dort (anders als am einen oder anderen 1997er Uralt-Sender, die man im Schwarzwald noch findet) kein OMNI-Rundstrahler aktiv.



  • Ok danke, weil im Zeitungsbericht stand ja das Eplus nicht mehr vom Windrad sendet , ich hatte nur auf dem Brandenkopf Aussichtsturm Foto Omnistrahler entdeckt

  • Zitat

    Original geschrieben von mfshva
    Ok danke, weil im Zeitungsbericht stand ja das Eplus nicht mehr vom Windrad sendet , ich hatte nur auf dem Brandenkopf Aussichtsturm Foto Omnistrahler entdeckt



    Der OMNI auf dem Aussichtsturm den du meinst ist meines Wissens ein Amateurfunk-Relais für 70cm.




    Ich war vor ner Weile mal da und hab mit der Spiegelreflex und nem vernünftigen Zoom mal paar Bilder vom Standort gemacht :top:




    Hier noch am Fuße des Windrades:



    Laut Bundesnetzagentur sind da die letzten Einträge von 2001 ...also ne alte Gammelzelle, dafür sieht sie aber rein äußerlich ja noch top aus ;)

  • Vor ca. zwei Jahren war ich einmal am Brandenkopf. Ein E-Plus GSM 1800 Sender weit entfernt von der Bevölkerung auf einem Berg. Ideal für Wanderer. Würde er dort jedoch mit EGSM betrieben, so könnten tatsächlich Lücken gefüllt werden und das Tal auch tatsächlich bis Oberharmersbach hinaus versorgt werden. Die E-Plus Karte täuscht hier gewaltig.
    lowe

  • Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Komisch bin min. 1x die Woche in München und empfange dort ne UHS auf Band 3 und 4.

    Es gibt ein paar E-Plus-Standorte im Großraum München, bei denen alle vier UMTS-Frequenzen in Betrieb sind, z. B. Theresienhöhe, Giesing, Ramersdorf, Karlsfeld, aber die beiden UHS gehören bisher nicht dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!