o2 LTE überbucht und nutzlos?

  • Ich habe in den letzten Monaten das Netz an den Orten an denen ich mich am meisten aufhalte getestet - Mannheim und Husum.


    Da ich leider an beiden Orten keinen DSL Anschluss habe, muss das Mobilfunknetz als Ersatz herhalten.


    Dabei ist mir im o2 LTE Netz aufgefallen, dass die Datenraten zwar sehr niedrig sind 5-10 MBit, die zusätzlich eingesetzte Telekom Karte bietet mir dauerhaft deutlich mehr (50+ MBit), allerdings sind die Pin Zeiten bei o2 mit 20-30ms deutlich besser als bei der Telekom mit 50-60ms, für Online Spiele durchaus relevant.


    Da stören mich die niedrigeren Download-Raten nicht so sehr. sodass ich in meinem WLAN Router eigentlich immer eine o2 Karte nutze.


    Solange das Netz so stabil bleibt kann ich mit niedrigen Datenraten absolut leben. Am Anfang habe ich auch noch Vodafone getestet, da hier aber gefühlt jeder mit nem GigaCube rumläuft sind dort die Datenraten auf o2 Niveau mit Ping Zeiten von der Telekom.

  • Hatte die Hotline angerufen, wegen der 21,6er Drossel: Ticket wurde wohl erstellt, aber spürbar ist keine Änderung.


    Bei mir zu Hause in Spandau mit den 2CA 40 MHz und den Nachbarstationen mit 3CA 40/50 MHz mit < 20 ms Ping läuft es auch wunderbar. Hab' die XBox drangehängt und nicht öfter die Kettensäge im Nacken gehabt als sonst ;)


    Mobil in Berlin müsste man dringend noch die eNodeB am TXL (20239) noch auf 3CA aufrüsten, dann wäre ich zufrieden. Solche peinlichen Löcher sind am HBF, am Zoo und am Hackeschen Markt dank 3CA ja endlich passé.


    Unterwegs im ICE HH-B ist es erwartungsgemäß selbst im Repeater-Wagen noch nicht brauchbar. Da bleiben Telekom mit 1080p und Vodafone öfters nur mit 720p pausenlos durchstreamen die Referenz.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."


  • Warst du dieser Tage mal am Hackeschen Markt und hast getestet?
    Weil der Standort dort wurde scheinbar erst vor wenigen Tagen umgebaut und von B20 only auf 3 Carrier gebracht.
    MLS kennt die beiden neuen Bänder schon ein paar Tage, aber noch nicht alle Sektoren. CM kennt noch nichts neues.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Ne hatte leider kein o2-Handy dabei, aber ein Kumpel hatte direkt unter der Station 4G+ im Display.


    Habe vorhin in der Ecke Spandau (23610), Albrechtshof (20225) und Falkensee (22048) wieder drei neue gemappt, wobei der in Albrechtshof im MLS-zip vom 16. noch gar nicht drin war. Evtl. dann in dem vom 17. oder 18...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Wenn die schon 150 GB raushauen, kann man ja mal nen Speedtest riskieren. Der Ping ist gut, die anderen Werte sind nicht so berauschend. Ein paar Millisekunden mehr oder weniger stören mich nicht, aber etwas mehr Geschwindigkeit darfs schon sein. Die Konkurrenz hat die Nase vorn und TEF befindet sich weiterhin auf dem 3. Platz.


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"http:\/\/fs5.directupload.net\/images\/user\/180717\/fbbfxg42.png"}[/IMG2]

  • Da wirft sich bei mir erneut die Frage auf, ob im O2 Netz Unterschiede zwischen Drillisch/1&1 Vertrag, O2 Prepaid und O2 Vertrag gemacht werden (QoS). Oder ist es nur eine Frage vom Netzausbau (Kapazität+Mast) am jeweiligen Standort und deshalb eher Zufall bei wem jetzt der Empfang wie schlecht ist?


    Ich meine damit, es gibt sogar einen heftigen Preisunterschied bei O2 Prepaid und Vertrag (mit 1-1,5GB LTE Daten). Warum sollte man überhaupt noch einen Vertrag abschließen, wenn Prepaid O2 so viel einfacher und günstiger ist?

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Ein paar Millisekunden mehr oder weniger stören mich nicht, aber etwas mehr Geschwindigkeit darfs schon sein.


    Da sieht man schön die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer: Die Geschwindigkeiten auf Deinem Screenshot sind für mich vollkommen ausreichend, wichtig ist mir vor allem die niedrige Latenz.

  • Die Geschwindigkeiten auf Deinem Screenshot sind für mich vollkommen ausreichend, wichtig ist mir vor allem die niedrige Latenz.


    Natürlich ist die Geschwindigkeit auch für alle anderen mehr als ausreichend. Was will der gemeine Dumpfdino mit einem Speed, der sein Datenvolumen in 15 Minuten aufzehren würde?


    Ich verzweifel schon regelmäßig bei Anfragen, ob der Computer mit Glasfaser 100Mbit statt 20 endlich schneller wird. Ist mir echt ein Rätsel, weshalb die Leute nicht die niedrigen Latenzen von LTE gegenüber HSPA+ bewerten, sondern nur die eh nie erreichte Höchstgeschwindigkeit. So kauft keiner ein Auto...

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Die Frage, die sich aber stellt, geht in eine andere Richtung: Ein Netz, welches 11 mbit/s im Normalbetrieb liefert, wird bei größeren Menschenansammlungen deutlich schneller in die Knie gehen, als ein Netz, welches 150 mbit/s liefert. Dieses Problem haben o2 und Vodafone an vielen Stellen gemein.

    Handy: iPhone 15 Pro Max
    Mobilfunk: fraenk
    Festnetz: o2 My Home M

  • 11 mbit/s vs. 150 mbit/s .... Dieses Problem haben o2 und Vodafone an vielen Stellen gemein.


    Ach ich Dummie, das ist ja shared Medium wie im Kabelnetz. Dann überbucht O2 seine Kapazität aber gnadenlos, und kein QoS schmeisst bei Engpässen Drittanbieter heraus?

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!