Wie lange dauern die Bauarbeiten bei Base noch?

  • Für mich eh unverständlich, warum man E-Plus weitgehend getilgt hat. Man hätte E-Plus als MVNO oder als Marke mit seinen anderen Untermarken weiterbetreiben sollen. Hätte man sich viel Stress und auch Ärger bei der Integration sparen können (Stichwort 50/32 Mbit Drossel).

  • E-Plus hatte einfach den schlechten Ruf des E Netzes ohne Reichweite obwohl die damals bei uns schon auf 900MHz GSM gefunkt haben. Selbst deren 1800MHz stehen hier noch rum und senden heute noch mit Erweiterung auf LTE unverändert weiter. Für meine Region gilt einfach das o2 und E-Plus unzureichend versorgten und erst durch den Zusammenschluß beider ein brauchbares Netz aufgebaut werden konnte.


    Dann gab es neben den GSM 900MHz noch von o2 Angebote die mich 2007 von E-Plus weg geholt haben.

    o2 Kunde seit 2007.

  • Für mich eh unverständlich, warum man E-Plus weitgehend getilgt hat. Man hätte E-Plus als MVNO oder als Marke mit seinen anderen Untermarken weiterbetreiben sollen. Hätte man sich viel Stress und auch Ärger bei der Integration sparen können (Stichwort 50/32 Mbit Drossel).

    Meine Meinung: Man hatte überall groß angekündigt wie gut das Netz wird wenn aus zwei eben eins wird. Hätte dann e-Plus prominent weiter existiert hätte das bei allen die sich nicht weiter damit beschäftigen wollen wohl Fragen aufgeworfen.

  • Eplusverträge gab es ja schon länger keine neuen mehr, dafür wurde dann die Marke Base aufgebaut. Jetzt diese mit einem nicht markfähigen angebot versuchen wiederzubelegen, meine Meinung nicht gelungen. Und schon gar nicht in Kombination mit blau.

    Aber das muss jede/r/s für sich entscheiden.

  • Die Baseseite scheint wirklich nur ein Platzhalter für Balu bzw. den einen Tarif zu sein, jrtzt kann dieser auch 5G immer noch für 29,99 Euro/100 GB. Keine Ahnung wieviele Kunden man dafür fangen konnte


    Bei O2 gibt es mittlerweile auch so einen Datentarif mit 100 GB für 29,99 Euro 200GB für 34,99 Euro und 400 GB für 39,99 Euro Monat.

  • Völlig unnötiger Tarif bei einer eigentlich toten Marke.

    Anfangs dachte ich, die Marke wird kurzfristig wiederbelebt und Blau sollte bis dahin überbrücken. Die Option der Wiederbelebung stand ja auch die ganzen Jahre auf der Webseite.

    Den Sinn hinter der ganzen Aktion versteht wohl nur o2 selbst.

  • Man muss eine Marke auch nutzen, damit sie nicht verfällt. Das wird wohl der Grund sein.


    Beispielsweise gibt es auch heute noch eine "Gasolin"-Tankstelle in Pasewalk, obwohl die Marke ansonsten seit 1971 schon komplett in Aral aufgegangen ist. Für die jüngeren unter uns gibt es aus dem selben Grund in Lichtenfels auch noch eine Shell-Tankstelle in DEA-Verkleidung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!