Was geht euch auf den Keks?

  • warum muss es explizite Grenzwerte geben? Nach unten regelt es das Buergergeld (Randnotiz: die dort an die Krankenkassen gezahlten 'Beitraege' sind deutlich geringer als der sonstige Mindestbeitrag, oorc irgendwas um 150-180 EUR pM).


    Dann mach' halt Mindestbeitrag 183 EUR pP pM, 6,54% vom Einkommen fuer alle (habe ich jetzt nicht genau auf alle durchgerechnet), AG zahlt denselben Satz, Hoechstgrenze pP pM 8513 EUR, wenn ueberhaupt.


    ALV/RV analog. Warum soll ein Grossverdiener 'weniger' zahlen?


    Abschaffung PKV (oder halt als Zusatz meinetwegen, trotzdem Einzahlen in die GKV), und sowieso das ganze System einmal vernuenftig umkrempeln natuerlich!


    Achja, und bei 'Grossverdienern' auch alle besteuern, auch Gehaltsumwandlungen, Boni etc, nicht dass dann jemand nur noch 5k auf dem Papier verdient pM, aber 28k incl. Boni und Zulagen ueberwiesen bekommt!


    Oder ganz kurz zusammengefasst: Das gesamte System ist komplett im Arsch.

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Das könnte was Gutes sein, aber das System ist leider total kaputt.

    definitiv, ja.


    Zitat

    Ähm, wir haben Gratis-KV für eine Menge von Leuten ;)

    naja... Ich habe Deine Anspielung verstanden, aber auch fuer diese Leute werden (wie ich eben schrieb, aber erst nach Deinem Beitrag) 'Beitraege' gezahlt, wenngleich deuuutlich weniger als es eigentlich sein muessten. Das liegt aber nicht an den 'Leuten', sondern am Gesetzgeber...


    1200,-€ jeden Monat = 14.000,-€ im Jahr an die Krankenkasse zu bezahlen und jahrelang bei einem Arzt zu sein erscheint mir schon ziemlich heftig...
    Da hab ich ja von der Kirchensteuer noch mehr denn die beten wenigstens für mich....

    Kannst Du Dich damit nicht gleich privat versichern? Wird halt im Alter teurer, aber irgendwas ist ja immer...


    Wenn ich koennte, wuerde ich mich ins Ausland abmelden, auch aus anderen Gruenden - geht aber (ebenso 'aus Gruenden') leider nicht...

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Ja das System ist kaputt. Ich zahle 500 Euro monatlich für eine PKV mit nur 50% Erstattung. Warum? Weil mich der Staat (mein Arbeitgeber) dazu zwingt, die GKV zu verlassen, da er keinen Arbeitgeberanteil zahlt sondern lieber die anderen 50% meiner Krankheitskosten! Schon merkwürdig, der Staat schafft per Gesetz eine GKV aber treibt seine eigenen Mitarbeiter da raus.

    Warum macht der Staat das? Nun, weil er nichts zahlen muss, wenn man nicht krank ist. Das ist dasselbe System wie bei der KFZ Versicherung: Die Fahrzeuge des Staates sind nicht versichert, Unfallkosten bezahlt der Staat. Kein Unfall = kostet nichts.

  • tja, ist halt ein Rechenexempel - Eigenversicherung ist halt billiger, machen Autovermieter bei Kasko meist genauso... Die ganze Flotte zu versichern, waere viiiel teurer als die Schaeden selbst zu zahlen. Und da 'der Staat' angeblich sooo solvent ist, steht er sich (und auch seinen Laendern und Kommunen) diese Ausnahme von PflVG zu. Auch gaaanz grosse Industriefirmen muessen sich dagegen versichern, zumindest Haftpflicht.


    Bei der KV bin ich gespannt, ob sich das demnaechst aendern wird, es werden ja, analog zur Rente, auch Zahlungen "von Beamten" (bewusst zur Vereinfachung pauschaliert) gefordert - mMn absolut zu Recht.


    Das gesamte Beamtentum steht eh' gerade auf dem Pruefstand, oder gehoert zumindest dorthin - wozu muss ein (uebertrieben gesagt) Strassenreiniger verbeamtet sein? Oder Stellen parallel mit Beamten und Angestellten besetzt sein? Die Altlasten werden uns sowieso noch Jahrzehnte belasten, wenn ich nur an Post&Bahn denke (selber im Bekanntenkreis, absolut unnoetig dass dort Beamte sitzen, ist nur noch (teure) Unterbringung-bis-zur-Rente...

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Kannst Du Dich damit nicht gleich privat versichern? Wird halt im Alter teurer, aber irgendwas ist ja immer...

    nein, aus Gründen weis ich seit 20 Jahren das man mich nicht privat versichern würde.

    Ich zahle auch in die gesetzliche Rente "aus anderen Gründen" ein.


    Ich finde einige Dinge sollte man ruhig als Solidargemeinschaft, staatlich organisiert regeln.

    Egal ob Krankenversicherung, Rentenversicherung oder auch Telekommunikationsnetze - ein gescheites System, ggfs. mit Backup und fertig.

    Andere Dinge hingegen sollte man sich überlegen ob es sinnvoll ist das der Staat sich darum kümmert ( = manch Politiker versucht durch Eingeständnisse gute Stimmung für die nächste Wahl zu machen).


    = also Grundbedürfnisse aus der Solidargemeinschaft, Luxus privat.

    Dazu würde z.B. auch gehören das auf Grundnahrungsmittel keine Umsatzsteuer bezahlt werden muss. Auf Fertiggerichte hingegen der volle Satz (usw.).


    Das ganze System gehört mal ordentlich durchgerüttelt...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Ich würde jederzeit wieder in die GKV wechseln, kann ich nur nicht mehr. Die PKV hat nur noch einen Vorteil: Termin beim Facharzt gibts immer. Ansonsten heisst es zahlen, zahlen, zahlen. Unglaublich was die Ärzte und Zahnärzte so erfinden, um mehr abrechnen zu können. Danach reicht man die Rechnung bei seiner PKV ein, die kommentiert die Rechnung fein, und streicht alles, was sie nicht zahlen (wollen). Das zahlt man dann selber.


    Ja, wir haben zuviele Beamte. Auch wieder deswegen, weil diese billiger für den Staat sind. Was allerdings passieren kann, wenn man ganz darauf verzichtet, sieht man in den USA: Da kann ein Präsident einen Musk in Behörden schicken, die unangenehmen Leute los zu werden und durch willfährige zu ersetzen. Wenn der deutsche Kanzler das machen würde, dann würden die Beamten sagen: "Was du wollen? Ich Lebenszeit Stellung, du 4 Jahre!" ^^


    Der Bas Vorschlag ist allerdings reiner Blödsinn. Wenn man damit anfangen will, dann dauert die Umstellung 30 Jahre. Hätte man vor 20 angefangen, wären es nur noch 10... Zieht man aktive Beamten zu Rentenbeträgen heran, dann müsste der Staat für einen demnächst in Rente gehenden eben die 500.000 Euro in die Rentenkasse einzahlen. Lachhaft.

  • Das ganze System gehört mal ordentlich durchgerüttelt...

    aber sowas von!


    Der Bas Vorschlag ist allerdings reiner Blödsinn. Wenn man damit anfangen will, dann dauert die Umstellung 30 Jahre. Hätte man vor 20 angefangen, wären es nur noch 10... Zieht man aktive Beamten zu Rentenbeträgen heran, dann müsste der Staat für einen demnächst in Rente gehenden eben die 500.000 Euro in die Rentenkasse einzahlen. Lachhaft.

    naja, irgendwann (und zwar schleunigst!) muss man mit dem Umbau anfangen. Denn wenn nicht jetzt (sondern zB erst in 10 Jahren), sind es noch (im Beispiel) 40 Jahre... Ist 'nur' die Frage, wie lange 'das System' noch weiterlaeuft, ohne vollends zusammenzukrachen (ich habe bewusst *nicht* 'funktioniert' geschrieben!).


    Ob+wie umgebaut wird, ist wieder was anderes. Aber es muss angefangen werden, besser gestern als heute. Sonst haben wir kein 'morgen' - ui, tolle Formulierung 8)

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Amazon hat das hier auch gut drauf,nur mit der Tatsache das man die Ware einfach vor der Haustür abstellt,dann ein Foto macht und wieder vom Hof fährt. Heute erst wieder erlebt. An das Päckchen kann also jeder ran. ...

    War bei mir vor kurzem auch so.


    Ja, toll, dann wurde unter (schlechten) Umständen nur dokumentiert, dass die Ware vor dem Diebstahl korrekt ausgeliefert wurde.

    Dual-SIM: 1. Standard: fraenk, 2. wechselnd (u.a. GMX FreePhone) | satellite

  • Der Bas Vorschlag ist allerdings reiner Blödsinn. Wenn man damit anfangen will, dann dauert die Umstellung 30 Jahre. Hätte man vor 20 angefangen, wären es nur noch 10... Zieht man aktive Beamten zu Rentenbeträgen heran, dann müsste der Staat für einen demnächst in Rente gehenden eben die 500.000 Euro in die Rentenkasse einzahlen. Lachhaft.

    Nicht nur das - es wird auch geflissentlich weggelassen, dass damit auch eine große Anzahl an Beitragsempfängern ins System kämen. Für mich ist das, was Bas gesagt hat, reiner Populismus.

  • War bei mir vor kurzem auch so.


    Ja, toll, dann wurde unter (schlechten) Umständen nur dokumentiert, dass die Ware vor dem Diebstahl korrekt ausgeliefert wurde.

    Ich weiß ja nicht, wie sich Amazon im Fall eines Diebstahls anstellt !? Es gibt ja auch immer ein Beweisfoto wie das Päckchen abgestellt wurde. Somit müsste doch Amazon das Problem haben dem Kunden Ersatz zu beschaffen !?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!