SIMon mobile: Vodafone Allnet-Flat 8GB LTE für 8,99 Euro | 08/22: 10GB | 08/23: 12/17/27GB | 10/23: 5G

  • websgeisti, ich schreibe mal so, was ein Anbieter macht/will, ist die eine Seite. Die andere, ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, wie du behauptet hattest im #817. Und das bezweifle ich bei Postpaidverträgen. E-sim hin oder her.

  • Bei einer physischen SIM scheint dieser Ident wohl eher zu entfallen, auch bei SIMon. Keine Ahnung warum dies so ist. Letztes Jahr wollte SIMon noch keinen Ident bei einer Rufnummermitnahme mit eSIM, jetzt schon bei meiner eSIM.


    Mit eSIM wohl generell jetzt, egal ob neue oder alte Rufnummer. Mit physischer SIM entfällt es wohl, warum auch immer.

    Ich tippe bei eSIM auf Betrugsschutz. Bei einer physisch zugesandte SIM Karte ist das nicht so arg nötig, denn die ließe sich zwar noch auf eine Fake-Adresse oder geklauten Identität bestellen, aber ungleich schwerer auch in Empfang nehmen und nutzen.

  • Jepp, ich denke auch, dass bei e-sim eher aus Betrugsschutzgründen dieses Ident gemacht wird.

    Die Frage bleibt, ob das auch alle mehrere andere Anbieter machen....

  • Standardmäßig sind ja Daten im non-Eu Ausland ausgeschaltet, können aber im Portal freigeschaltet werden.


    Wie ist es nun mit der Datenoption 1 GB für 9,99 € in ca. 100 Ländern...wenn man diese Option bucht, muß man dann noch extra freischalten? Problem wäre dann, dass nach dem Verbrauch der 1 GB zu hohen Kosten weitergerechnet wird.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Jepp, ich denke auch, dass bei e-sim eher aus Betrugsschutzgründen dieses Ident gemacht wird.

    Die Frage bleibt, ob das auch alle mehrere andere Anbieter machen....

    In dem Falle könnte SIMon ja auch den QR-Code per Post verschicken. Das wäre deutlich günstiger als Postident.

  • In dem Falle könnte SIMon ja auch den QR-Code per Post verschicken. Das wäre deutlich günstiger als Postident.

    Ich habe das aktuelle Verfahren lieber, weil es volldigital ist. Man könnte eine Option anbieten, denke aber mal das sowas wieder zu neuen Problemen führen kann.

  • In dem Falle könnte SIMon ja auch den QR-Code per Post verschicken. Das wäre deutlich günstiger als Postident.

    Wäre günstiger, aber nicht sofort verfügbar und darum geht es ja bei der eSIM.

    Ich denke auch, dass es um Betrugsschutz geht. Bei Simon gibt es ja auch noch die Möglichkeit der Auslandstelefonie. Da kann bis zur ersten Rechnung einiges zusammenkommen.


    Ich erinnere mich noch an die Vorfälle vor einigen Jahren, in denen Simkarten von Post-Mitarbeitern abgefangen und danach im großen Stil für Betrugsmaschen eingesetzt wurden. Das ist bei eSIMs noch wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.

    Handy: iPhone 15 Pro Max
    Mobilfunk: fraenk
    Festnetz: o2 My Home M

  • Standardmäßig sind ja Daten im non-Eu Ausland ausgeschaltet, können aber im Portal freigeschaltet werden.


    Wie ist es nun mit der Datenoption 1 GB für 9,99 € in ca. 100 Ländern...wenn man diese Option bucht, muß man dann noch extra freischalten? Problem wäre dann, dass nach dem Verbrauch der 1 GB zu hohen Kosten weitergerechnet wird.

    Gute Frage, das wüsste ich auch gerne. In dem Text dazu steht nur, das die Kostensperre bis zu den 7 Tagen läuft:

    Wird das Datenvolumen vor Ablauf der 7 Tage verbraucht, wird die Datennutzung im jeweiligen Land zur Vermeidung ungewollter Kosten bis zum Ablauf der 7 Tage gesperrt. Danach wird gemäß Standard-Roaming-Preisen (nutzungsabhängig) abgerechnet. Eine erneute Buchung ist jederzeit über dein Kundenportal möglich.

  • Ich hab mal per Kontaktformular nachgefragt.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Und das bezweifle ich bei Postpaidverträgen. E-sim hin oder her.

    Das ist richtig, §117 TKG sieht zwar die Dokumentationspflicht bei allen Vertragsarten vor, aber nur bei vorausbezahlten Verträgen die Verpflichtung durch ein amtliches Dokument (Ausweis, Reisepass usw) die Daten nachzuprüfen.


    Als ich damals meinen Vertrag bei Vodafone abschloss, war über einen Händler, wurde die Karte mittels Brief mit Ausweisprüfung verschickt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!