Ein Blick in die Welt: News, Tagesgeschehen, Aktuelles aus dem Ausland …

  • Welchen ersten Satz meinst Du? Ich habe ein Vollzitat auf Saftkochers Beitrag gemacht und einen Edit gab es auch nicht.

    Sorry, mein Fehler.

    Jaja, glaub du nur die Märchen unserer Medien. Ich sehe die Männer jeden Tag, da hier doch einige Autos umherfahren. Überall hockt mindestens ein männlicher Ukrainer drin. Vielleicht mal nicht so viel Verblödungsfernsehen gucken.

    Du kannst den Personalausweis des Mannes durch das geschlossene hindurch Auto lesen, und so erkennen dass er Ukrainer ist? Du muss wahrhaft Superkräfte haben :D

  • Stimmt, ist wahrscheinlich ein Deutscher. Hat aus Mitleid und Solidarität wohl ein Kennzeichen aus der Ukraine am Fahrzeug.:rolleyes:

    Wenn das so wäre, warum hast du das dann nicht schon vorher geschrieben? So wirkt es nur wie eine berechenbare Ausflüchte.

  • Weil ich dachte, dass man logisch denken kann. Aber da habe ich mich wohl vertan. Aber sowas scheint ja im Internetzeitalter Normalität zu sein. Man muss alles haarklein beschreiben.:rolleyes:


    Auf Arbeit oder im Bekanntenkreis hätte es jeder sofort verstanden. Und außerdem wusste ich noch gar nicht, dass die Geflüchteten schon Kennzeichen mit D haben.

  • (Nord)Mazedonien bewirbt sich um EU-Mitgliedschaft.

    Bulgarien ist dagegen, da die bulgarische Sprache zeitweise verboten war.

    Ein beliebtes und ganz alltägliches Regierungshandeln in Staaten des ehemaligen Ostblocks. Minderheiten (insbesondere) aus Nachbarstaaten wird bzw. wurde verboten, sich in der Öffentlichkeit in ihrer Muttersprache zu verständigen. Diese Übung ist allerdings nur die Spitze eines Bergs von Schikanen, denen sich Minderheiten dort ausgesetzt sehen. Das Fatale: Dieser Umgang mit Minderheiten findet (immer noch) einen breiten Konsens in den dortigen Gesellschaften.


    Es sind also keineswegs allein Orbans und Regierungen dieser Länder, die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu unterlaufen versuchen. Wir dürfen nicht verdrängen, dass diese Volksvertreter von der Mehrheit der dortigen Bevölkerung gewählt wurden - und das im vollen Bewusstsein über das, was nun geschieht.


    Und eben diese soziale Prägung der dortigen Gesellschaften war allen Verantwortlichen, die EU (und NATO) progressiv nach Osten ausgedehnt haben, positiv bekannt. Tief in der Gesellschaft verwurzelte Aversionen gegen gewisse Teile der Bevölkerung sind bekanntermaßen auch nichts, das sich über Nacht "abstellen" lässt.


    Wenn jetzt gegen Ungarn, Polen u.a. "gewettert" wird, ist das aus meiner Sicht ein wenig spät. Die Einstellung dieser Länder hat sich seit ihrem Beitritt keinen Deut geändert. Wir haben auch jetzt noch genau das, was wir seinerzeit mit Freuden in die EU aufgenommen haben. Böse Zungen könnten einwenden, dass die nun geltend gemachten Mängel längst verjährt sind. :rolleyes:

  • Das 9€-Ticket ist laut Bundesverkehrsminister Wissing ein "Riesenerfolg". Deshalb soll es einen Nachfolger geben... also nicht sofort, sondern irgendwann später. Ende des Jahres vielleicht, oder nächstes Jahr, wenn nichts dazwischen kommt. Mit Verlaub, aber für mich klingt das eher als wolle er das Thema auf die lange Bank schieben bis es irgendwann hinten runter fällt, in der Hoffnung dass es niemand bemerkt.


    Verkehrsminister Wissing: Nachfolge für 9-Euro-Ticket ab Jahresende?

  • nenne mir nur einen Bundesverkehrsminister der letzten Jahre, der seinen Job vernuenftig gemacht und "was auf die Reihe bekommen" hat.


    Danke fuer die vollstaendige Aufzaehlung, ging ja schnell.

    Nordisch by zuag'roast :D

  • nenne mir nur einen Bundesverkehrsminister der letzten Jahre, der seinen Job vernuenftig gemacht und "was auf die Reihe bekommen" hat.

    Ich hatte dennoch die Hoffnung dass es nun besser werden könnte, da nun seit gefühlten Ewigkeiten wieder ein Minister ohne bajuwarische Autobahn- bzw. Ausländermaut-Tourette im Amt ist. Da habe ich allerdings die Rechnung ohne die FDP gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Frank73 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!