-
Ich habe bei meiner Freundin die folgende Konstellation: Telefonica wurde von ihr gekündigt, Die Portierung der Nummer zu Sim.de (monatlich kündbar) ist bereits angestoßen und bestätigt. Die Vertragslaufzeit bei Sim.de beginnt aber erst mit der Portierung. Jetzt gibt es hier ein lokales Angebot bei MM im Markt (Freenet/MD), welches sie abgeschlossen hat (Sim.de wurde vorher ordentlich gekündigt; Portierung ist lt. dem Mitarbeiter nicht nachträglich möglich). Die Portierung wurde also beauftragt, bevor Sim.de über die Nummer verfügte.
Da die Freischaltung/Vertragsannahme dauerte, musste sie am nächsten Tag wieder hin und erfuhr dort, dass der Vertragsschluss abgelehnt wurde. Der Mitarbeiter hat daraufhin das Ganze noch einmal eingereicht (das würde aus seiner Sicht Sinn ergeben) und versprochen, er melde sich dann mit dem Ergebnis. Jetzt ist seitdem rein gar nichts passiert, kein Anruf und auch keine Rückmeldung von Freenet. Es dürfte also bei der Ablehnung geblieben sein. Andere Gründe für die Ablehnung als einen Zusammenhang mit der Portierung schließe ich aus.
-
Kannst Du mir den Preis für Unlimited Max (+1xMulticard) mit dem iPhone 12 mini / iPhone 12 geben?
Wäre eine sofortige Aktivierung notwendig oder lässt sich das auf den Portierungszeitpunkt verschieben?
Danke!
-
- Bevorzugte(s) Netz(e)?
Telekom oder Vodafone (bitte Angebote für beide Netze)
- LTE ja/nein
ja
- Allnet-Flat Telefonie & SMS ja/nein
ja (SMS nicht notwendig)
- Gewünschtes Datenvolumen (400MB, 1GB, 2GB, 4GB, 10GB,...)?
ab 4GB
- Auslands Roaming (EU): Flatrate für Telefonie, SMS und Daten gewünscht ja/nein
EU-Roaming ja; EU-Auslandsoptionen für Daten und Telefonie erforderlich, insbesondere Türkei; der Mitarbeiter ist jedes Jahr einige Wochen in der Türkei im Urlaub; umfangreiche Daten sind nicht notwendig, allerdings sollten die Kosten gedeckelt sein
- Auslands-Freiminuten oder Flat von Deutschland in die EU (alle Fest- und Handy-Netze) gewünscht ja/nein
nein
- SIM only oder mit Handy ja/nein, falls ja: welches Handy oder Tablet?
"Einfaches" Samsung oder iPhone Dual-Sim notwendig; der Mitarbeiter möchte auch seine private SIM-Karte damit nutzen
- 2. oder 3. SIM-Karte für den kompletten Tarif auf einem 2. oder 3. Gerät gewünscht ja/nein
nein
- Anzahl der gewünschten Verträge?
1
-
Zitat
Original geschrieben von HP-owner
Nein, YELLO würde von sich aus ja gar nicht kündigen
Ja, natürlich, das war nur ein Schreibfehler. Ordentlich kann nur zum Ende der Laufzeit gekündigt werden, die dürfte doch in Deinem Fall bei 12 Monaten liegen, oder? Wie meinst Du da den Bonus gefährden zu können?
-
Vermutlich machst Du einen Denkfehler: Yello kann ordentlich nur zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen, da kann Deinem Bonus eigentlich nichts passieren.
Die 100€ lassen sich über Check24 etc. doch - in etwa - auch realisieren, mach Dir damit keinen Stress im Urlaub.
-
Mir reicht es mit o2 auch langsam. Gesprächsabbrüche erlebe ich ebenso, hier am Niederrhein. Ich fahre etwa regelmässig die A52, Auffahrt Hostert bis nach Düsseldorf: Ein durchgängiges Telefonat ist vollkommen ausgeschlossen, mehrfach bricht das Gespräch ab.
-
Hier in 41844 Wegberg sehe ich, dass die o2-Netzkarte sehr ungenau ist. LTE wird im GIS als "Außerhalb von Gebäuden" verfügbar angezeigt. Die Netzsuche zeigt mit tatsächlich LTE von o2 aber ein Einbuchen klappt nicht, vermutlich aufgrund der geringen Signalstärke. Das geht schon lange so, daher ist das auch mit zahlreichen Handys geprüft. Mich nervt nicht etwa, dass hier keine Daten fließen, UMTS reicht vollkommen aus, aber LTE-Empfang ist kilometerweit weg. So in etwa möchte ich mich schon gerne auf die Netzkarte verlassen können.
-
Zitat
Original geschrieben von Braindead
Kann jemand definitiv was zu den Niederlanden sagen ? Kommt man in das LTE von KPN und anderen Betreibern ? Auf der letzten Seite war ja jemand in Venlo und kam nicht ins LTE von KPN. Kann mir nicht vorstellen das es dort nicht verfügbar ist.
Bei KPN kommst Du definitiv ins LTE-Netz.
-
Zitat
Original geschrieben von Johnboy84
Im Auto auf längeren strecken in und um Düsseldorf war ich es schon gewohnt das Gespräch oft neu aufbauen zu müssen.
Das kann ich so nicht bestätigen. In und um Düsseldorf habe ich praktisch keine Probleme, überhaupt ist das Netz hier im ganzen Ballungsraum sehr gut.
An anderen Stellen erlebe ich schon die Vorteile von Vodafone und der Telekom durch den breiteren LTE Netzausbau (durch Dual-Sim mit Telekom-Datenkarte und Freundin mit Vodafone ;-)). Hier in der Region etwa beim Wandern in der Eifel, aber das beschränkt sich im Wesentlichen auf Daten und nicht auf den Telefoniebereich.
-
Die Anwältin kann in eigenem Namen Streitwertbeschwerde einlegen, § 32 Abs. 2 RVG. Immerhin ist das ja auch die Grundlage für die Anwaltsvergütung. Ob man so allerdings einen Mandanten für die Zukunft gewinnt ist eine andere Sache ;-).