Beiträge von dw4817

    Zitat

    Original geschrieben von unbrokencrimes
    262:3:51052:11679 GSM900
    262:3:53010:51679 GSM900
    262:3:53010:31679 GSM900


    Da mir das neulich schon aufgefallen ist: Kommt es eigentlich öfter vor, dass die Sektoren eines Senders verschiedenen LACs zugeordnet sind, wie hier 51052:11679 vs. 53010:31679 und :51679?

    Zitat

    Original geschrieben von unbrokencrimes
    Was mich wundert ist, dass in der Umgebung drei weitere LTE-Stationen auftauchen, die zwar ein On Air-Datum von 2011 - 2014 haben, aber nicht in der Abdeckung eingerechnet werden, was ja eigentlich nur bei ganz neuen Stationen der Fall ist. Könnt ihr mir was zu diesen beiden Stationen sagen?


    Ja, da sind die von mir beobachteten dabei, man muss aber etwas rechnen um es zu merken:



    Das ist die, die ich heute morgen gesehen hatte:
    Dezimal 26056961 = Hex 18D9901, angezeigt wird bei mir 101785.1, Dezimal 101785 = Hex 18D99.



    Und das ist die, die ich neulich schon gesehen hatte und für den Sender in Grafing am Klärwerk gehalten habe:
    Dezimal 26143233 = Hex 18EEA01, angezeigt wird bei mir 102122.1, Dezimal 102122 = Hex 18EEA.


    Seit wann die schon On-Air sind, kann ich Dir aber nicht sagen, da ich als 1&1-Kunde (E-Plus-Netz) wohl erst seit dem Recolouring reingelassen werde.

    Zitat

    Original geschrieben von unbrokencrimes
    Bist du sicher mit den Daten (oder war eventuell die Anzeige des Cellmappers träge)? Die TAC ID ist eigentlich eine E-Plus-LAC ID in der Gegend und wird soweit ich das sehe nicht für O2-LTE verwendet.


    Im Netmonitor-Log steht sie mit der CID so drin. Die 51052 kenne ich aus der Umgebung bisher auch als O2-TAC/LAC und erst seit dem Recolouring als als E-Plus-LAC.


    Zitat

    Original geschrieben von unbrokencrimes
    Es gibt in der Gegend aber eine neue LTE-Zelle, die vor 10 Tagen live ging, das ist diese hier:


    Das dürfte die eNodeB beim Klärwerk sein, der hätte ich jetzt eher TAC 51052 CID 102122 zugeordnet (wieder auf Basis meines Netmonitor-Logs).


    Klar, Netmonitor zieht die Positionen "nur" aus dem MLS und zeigt daher keine exakten Standorte an. Nur wüsste ich in der Gegend (bisher) keine anderen LTE-Standorte...

    In 85560 und/oder 85567 wurde heute nacht zwischen 03:26 und 05:43 umgestellt. LAC 51052 CID 50257 war davor noch mit 262-07 sichtbar, danach mit 262-03. Außerdem hat Netmonitor während der Fahrt nach München rein eine LTE Node in 85567 gesehen: TAC 51052 CID 102122 (natürlich noch in 262-07).

    Zitat

    Original geschrieben von Kaspressknödel
    In deiner Region gibt es Netzausfälle nicht etwa aufgrund der Netzkonsolidierung sondern aufgrund technischer Probleme mehrerer Basisstationen. Stromausfälle, Probleme mit der RiFu-Einheit, usw.


    Gibt's zu diesen Störungen in 85560 und 85567 eine zeitliche Prognose? Ich möchte vermeiden, dass sich "Nur Notrufe" mit der Zeit ins Display "brennt". ;-)

    HSDPA am 3.3. in München


    Hallo zusammen,


    am 3.3. wurde wohl in und um München ein HSDPA-Test gemacht. Gegen Mittag habe ich am Stachus das "3G+" auf dem Handy entdeckt und Abends in der S-Bahn blieb es bis Kirchseeon sichtbar. Ab da war bisher auch mit UMTS schluß.


    Heute nun ist wieder nur "3G" sichtbar.


    Ciao,
    Daniel