-
Ja, seinerzeit gab es noch eine entsprechende Einspeisevergütung. Mir ging es auch nur darum zu zeigen, das der Pro-Kopf-Verbrauch nicht wirklich aussagekräftig sein muss.
Davon ging ich auch nicht aus.
Allerdings finde ich es schon ungewöhnlich, mit Haushaltsstrom zu heizen.
-
Mein Onkel heizt bspw. zu 100% sein Haus (300qm) elektrisch und hat daher auch eine große PV-Anlage auf dem Dach. Außerdem lädt er seinen Skoda Enyaq darüber.
Beides über den normalen Haushaltsstrom?
-
Das ist doch nicht ungewöhnlich.
Ich steuere gerade auf 2200 kWh/a zu und finde das ziemlich viel. Früher waren es knapp 1500 kWh/a; in der Corona-Zeit haben wir die 2000 kWh/a erstmals gerissen
.
Und ja, ich lebe und arbeite mit viel Elektronik.
-
Nun ja.. Ich habe ca. 5000kwh Verbrauch / Jahr.
Wie bitte?
Wieviele Personen?
-
Dazu braucht es ja nur einen mittelgroßen Betrieb im ländlichen Raum, der die achso hochwertigen Sipgate Mobilprodukte für Geschäftskunden mit seinen Mitarbeitern zahlreich nutzt und bei jedem Telefonat auf GSM zurück fällt. 
Was ist denn das Problem, mit GSM zu telefonieren? Seit HD auch im GSM zur Verfügung steht, ist die Sprachqualität wirklich mehr als in Ordnung. Schon EFR war ja vollkommen ausreichend.
-
Es gibt Bewegung bei VoLTE:
Zitat
gute Nachrichten zum Thema VoLTE: Wir haben die Alphapase erfolgreich abgeschlossen und gehen in Kürze in die Betaphase. Wenn Sie an der Betaphase teilnehmen möchten, so füllen Sie bitte dieses Formular aus: [...]
-
Vermutlich ist es ein Privathaus ( weil du schreibst....DU zahlst für 3 Wohneinheiten ) und es handelt sich beim Hauseigentümer nicht um eine Wohnungsbaugesellschaft oder Wohnungsbaugenossenschaft ?
Es ging um den Tarif in #61, der ja bei der gleichen Anzahl Wohneinheiten vergleichbar sein sollte.
-
Welcher Upstream? Internet oder Telefon ist bei den 10,67€ im Monat natürlich nicht inbegriffen.
Bei mir auch nicht. In dem betreffenden Post meinte ich den Upstream des Festnetz-Vertrags. Wenn ich den Titel des Threads richtig verstehe, geht es darum eigentlich.
-
Als Kabelkunde ist hier noch alles ruhig.
Hier auch. Ich habe erst im Januar verlängert und dafür viel günstigere Konditionen bekommen (mehr Upstream, Allnet-Flat, geringere Kosten).
-
Wahrscheinlich weil das ein Urlautvertrag ist. Die Siedlung hier wurde in den 80ern gebaut. Aber wie schon erwähnt ist das der "nackte" Anschluss, mit dem ich die Privaten nur in SD sehen kann.
Das ist bei mir auch der Fall. Das Haus ist älter, das Kabel kam in den 1980ern. Ich bezahle bei 3 angemeldeten Wohneinheiten 591,73 EUR netto pro Jahr.