Klar, ich hatte gestern auch eine Situation mit LTE+ und LTE2100 als Hauptband, da war dann der Speedtest bei 151,5 MBit/s Downstream, 20,8 MBit/s Upstream, 37ms Ping.
Aber wenn man sieht wie top o2 dort laeuft dann macht es inzwischen den "Hass" nur noch groesser.
Vor Jahren war das noch anders, da hatte ich noch Hoffnungen das o2 sich auch in der Flaeche verbesser koennte, aber mitterweile hab ich da aufgegeben. Und selbst wenn wenn es jetzt seit November wieder ein bisschen in die Flaeche vorangeht, intressiert mich das nicht mehr so wirklich.
Wenn es nicht mehr so wirklich interessant ist, braucht es auch keinen "Hass" und man beschäftigt sich mit den anderen Netzbetreibern?
Ich für mich sehe momentan einen stattfindenen Flächenausbau im Westmünsterland/Niederrhein zwischen A3, A31 und der niederländischen Region. Dort liegt inzwischen die LTE-Abdeckung deutlich über der UMTS-Abdeckung, trotz der ländlichen Ausprägung und der schwierigen Grenznähe. Dort wurden auch zunächst die Stadtkerne bevorzugt behandelt, auch wenn hier zum Teil auch noch Nachholbedarf herrscht, und nun ist fast wöchentlich ein Sender in der Fläche zu verzeichnen.