Beiträge von STE92

    Klar, ich hatte gestern auch eine Situation mit LTE+ und LTE2100 als Hauptband, da war dann der Speedtest bei 151,5 MBit/s Downstream, 20,8 MBit/s Upstream, 37ms Ping.


    Aber wenn man sieht wie top o2 dort laeuft dann macht es inzwischen den "Hass" nur noch groesser.


    Vor Jahren war das noch anders, da hatte ich noch Hoffnungen das o2 sich auch in der Flaeche verbesser koennte, aber mitterweile hab ich da aufgegeben. Und selbst wenn wenn es jetzt seit November wieder ein bisschen in die Flaeche vorangeht, intressiert mich das nicht mehr so wirklich.


    Wenn es nicht mehr so wirklich interessant ist, braucht es auch keinen "Hass" und man beschäftigt sich mit den anderen Netzbetreibern?
    Ich für mich sehe momentan einen stattfindenen Flächenausbau im Westmünsterland/Niederrhein zwischen A3, A31 und der niederländischen Region. Dort liegt inzwischen die LTE-Abdeckung deutlich über der UMTS-Abdeckung, trotz der ländlichen Ausprägung und der schwierigen Grenznähe. Dort wurden auch zunächst die Stadtkerne bevorzugt behandelt, auch wenn hier zum Teil auch noch Nachholbedarf herrscht, und nun ist fast wöchentlich ein Sender in der Fläche zu verzeichnen.

    Bei der Telekom laufen Mobilfunktarif Aktionen am 7. Mai aus und Vodafone will wohl neue Vergünstigungen für Bestandskunden ab den 8. Mai vorstellen. Vielleicht verzögern die möglichst billig das Ende der Auktion bis zur 19 Kalenderwoche.


    Ich sehe da keinen Zusammenhang zu den Frequenzen, die aktuell versteigert werden...


    Es gibt Leute, die mit dem Smartphone einfach nur telefonieren wollen, und jeden Monat 4x Internet nutzen. Für die macht ein Tarif ohne LTE Sinn.


    Meine Tante z.B. hat im Smartphone einen 9 Cent/Min-Tarif ohne Internet. Ins Internet geht sie nur über WLAN ( zu hause, Hotel, Gaststätte).


    Ja, dann gehört die Tante zu einer Nutzergruppe und Zielgruppe solcher Tarife ohne LTE. Ist doch in Ordnung, hat aber wenig mit der Netzqualität von Telefonica zu tun.



    Zurück zu TEF:
    Klar vermindert jeder wegfallende Kunde (z.B. wegen Norma) die Netzlast. Sehr viele wahre Gentlemen wie ich haben ihren Netzlast-Platz bei TEF schon frei gemacht, damit der Rest das Netz wenigstens für Testzwecke nutzen kann.


    Es soll Menschen geben, die mit diesem "Testnetz" sehr gut zurecht kommen und sich in Regionen bewegen wo TEF sich vor den anderen beiden nicht verstecken muss und auch die bessere Alternative ist. Dieses TEF-Bashing ist hier vollkommen Off-Topic und steht in keinem Zusammenhang mit dem Ziel dieses Threads, einem Erfahrungsaustausch (von TEF-Kunden) über den Netzausbau, Funklöcher, Ausfälle oder Störungen des TEF-Netzes.

    Leicht OT:
    Bei TEF wird es langsam dunkel: Nach Lidl hat auch Norma die Reißleine gezogen, und sich von TEF getrennt.
    Es ist im Supermarkt/Discounter-Bereich dann fast nur noch Aldi übrig, welche TEF die Treue halten. Jedoch gibt es bei Aldi derzeit scheinbar andere Probleme, als sich von TEF zu trennen.


    Ich sehe da keinen wirklichen Nachteil, da sich weniger Nutzer von Discountern im Netz aufhalten. Sollen die halt 3G bei der Telekom nutzen...

    Zitat aus dem verlinkten Blogeintrag




    In allen Bundesländern? IN ALLEN? Das ist doch blanker Hohn!


    Zum LTE-Ausbau gehören sicherlich auch die Planungen, Genehmigungen usw. Das ist auch daran zu sehen, dass nach und nach Regionen in den Fokus rücken und verstärkt behandelt werden, das wird doch auch dort im Artikel beschrieben. So wird jede Region früher oder später in diesem Jahr schon noch aufgerüstet werden...

    Hallo [USER="213083"]Telekom hilft[/USER] ,


    gibt es LTE-Ausbaupläne für den Postleitzahlbereich 46414?


    gibt es Planungen bezüglich des Standortes Bürgerstraße 2 44149, dort sind alle drei Netzbetreiber vertreten und alle haben sich LTE genehmigen lassen. Seit einem halben Jahr sind größere Arbeiten und ein aufwendiger Umbau zu sehen. Nachdem wohl Vodafone seit kurzem LTE geschaltet hat, sind aber weiterhin Arbeiten zu verzeichnen. Aufgrund der Höhe der Stationen und der Aktivitäten frage ich mich, ob die Telekom momentan tätig ist oder ob hier ein gemeinsamer Ausbau der drei Netzbetreiber vollzogen wird?


    Vielen Dank für eine Auskunft

    Es ist immer möglich solche Negativ und Positivbeispiele zu nennen. In einer hervorragend versorgten Kleinstadt in NRW (Stadtkern: 1x Sender mit Band 1,3,20, 2x Sender Band 3,20 und 1x Band 3) habe ich am Wochenende zum Beispiel trotz einer größeren Veranstaltung im Download 114 MBit und im Upload 22,7 MBit als Spitzenwert erreichen können.


    Hingegen erreiche ich momentan in einer Großstadt im Ruhrgebiet in einem Gebiet nur Werte von <1 MBit bis 4 MBit im LTE-Netz, wenn man überhaupt ins LTE-Netz kommt, trotz der Tatsache das die Netzabdeckungskarte seit einem halben Jahr einen sehr guten LTE-Empfang suggeriert und keine Störung vorhanden sei. Die Downloadraten waren auch schon höher (10 MBit) allerdings ist die Station (Band 20), die hauptsächlich den LTE-Empfang liefert, vollkommen überlastet (Störung wird von o2 angezeigt). Der LTE-Empfang war auch schon vor der Störung nur in den oberen Etagen gegeben, auf den Straßen ist nur UMTS empfangbar. Die Problematik ist einmal der nördliche Band 20 Sender, der 1,1 km entfernt ist, und dort sind laut o2 3!!! Sender von der Störung betroffen. Der aus Süden zum Teil empfangbare Sender (Band 1, 3, 20) ist auch über einen 1km entfernt. Ein Sender im Osten ist zu weit entfernt und somit herrscht in diesem Gebiet eine LTE-Versorgungslücke.


    Bei einer über 50m hochgelegenen Station in 300m Entfernung sehe ich seit einem halben Jahr große Arbeiten, aber wer da jetzt 12 neue Panels (2 kurze + 2 lange in jede Richtung) installiert hat, kann ich leider nicht sagen, da mir die Kenntnis darüber fehlt? Laut Standortbescheinigung sind alle drei Anbieter dort vertreten und die letzte Änderungen aus 2017 stammen von o2. Laut Cellmapper sendet dort nur Vodafone seit ca. 1 Monat Band 20 in eine Richtung (Rest nicht erfasst), deshalb bin ich bis zu dieser Woche davon ausgegangen, dass die Aufrüstung von Vodafone stammen könnte, allerdings wurde diese Woche unterhalb der Panels noch eine Richtfunkverbindung montiert.


    Ich hoffe auf eine baldige Aufrüstung seitens o2...