Beiträge von Insomnium_88

    Das kann ich dir auch beantworten. Auf dem Land zumindest ist es mittlerweile auch in Thüringen so. o2 baut halt nunmal fast ausschließlich B20+n28+ evtl. B8. Vodafone dagegen mindestens B3+B20+B28 manchmal sogar B1+B3+B8+B20+B28 und 5G. In den Städten sieht es anders aus. Hier kommt es auf die Region an, da hat o2 durchaus die Nase vorne oder auf der 2, abwechselnd mit VF und die Telekom kann zwar Outdoor viel, Indoor - naja, das muss ich hier sicher nicht nochmal darlegen...


    Das fängt ja schon bei mir in Erfurt an. Die Telekom hat viel Sprektrum in der Innenstadt, außerhalb in den Randbezirken nicht wirklich. Vodafone zeigt sich durch weniger Sender, dafür Flächendeckend mindestens B1+B3+B20 und mehr. o2 hingegen hat eine Schwäche für die Außenbezirke - B1+B3+B20 und 5G (mind. n3) bieten hier eine tolle Versorgung - mein Grund für o2. Würde ich jetzt in der Altstadt wohnen, würde ich mich eher für VF oder TK entscheiden.

    Da ist sie wieder die Regionalität. In den letzten 20 Seiten vom Vodafone Ausbau auf dem Land (4G Ausbauthread) gab es zig Bilder von neuen Standorten die lediglich MB07/08/09 aktiviert bzw montiert hatten.

    Bitte zwischen Empfang und Datenrate unterscheiden, du verwechselst sie schon wieder. Du kannst trotzdem vollen Empfang haben und eine niedrige Datenrate, wie im EDGE haben.


    Da pendelt sich auch nichts ein. Es kann sein, dass du entsprechend mit 5G bei der Telekom im Band 3 als Ankerband bist und das Signal ergo der Empfang etwas schlechter ist. Wenn 4G angezeigt wird, dann könnte es daran liegen, dass du im Band 8 bist und entsprechend ein höheres Signal anliegt, wenn auch nur kurzzeitig. Ohne in den Service Mode reinschauen zu können, schwierig. Denn in einigen Regionen (wenn auch nur temporär) verschwindet der ULI bzw. ist auf 0 im Band 8.

    Ach das ist die Telekom. Hatte mich schon gewundert, wo die alten E-Plus Panels hin sind. Indoor hat man immerhin ab und zu Band 8 LTE. Ist das nicht großartig vom besten Netz? o2 flutscht dort mit Band 1 und Band 3 und sogar noch GSM 1800, aber es läuft stabil. Zumal alle 200 bis 300 Meter weitere Stationen stehen, teilweise mit n78. Während die Telekom Outdoor außerhalb des Berufsverkehrs 200 MBit liefert und Indoor meist nur GSM ^^

    Natürlich fliegt vieles auf den Schrott oder wird in andere Länder exportiert, nennt sich Abschreibung.

    Abgesehen davon könnte man überlegen ob es nicht besser wäre gleich auf den Telekom Mast umzuziehen, da würden locker noch Antennen für o2 drauf passen.

    Könnte, könnte nicht. Wir kennen nicht die Windlast und die bereits vorhandene Last für die Statik des Mastes.