GEZ: Es ist zum Kot... (Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio)

  • Nicht nur die, das kann jeder. Wenn Dein Nachbar schwarz guckt und Du ihn nicht magst, kannst Du es auch machen. Klick.
    Das ist ja das :mad:ige an der Sache. Die Anmeldung klappt in Sekunden per Webseite. Die Abmeldung jedoch dauert ewig und ist u. U. mit viel Stress verbunden. Und Beweise, dass der neu Angemeldete ein empfangsbereites Rundfunkgerät hat, will die GEZ nicht haben.

    28:6:42:12

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Gestern war der von Dir erwähnte Film als TV-Movie Tages Tipp angegeben. Zumindest nach Meinung der TV-Movie Leute lief also an diesem Tag nichts besseres. Habs mir aber trotzdem nicht angesehen, kann also selbst nichts dazu sagen, ob der Film nun gut oder schlecht war.


    Nur zu Deiner Info (das soll nicht Dein Grundargument entkräften).
    Ich habe einmal nach Kommentaren gegoogelt. Der folgende gibt in etwa meinen eigenen Eindruck wieder.


    http://www.focus.de/kultur/kin…ewaessern_aid_466955.html


    Bei Interesse lies (lest) auch mal die Kommentare zu dieser Filmkritik!
    Dann sieht man ja mehr als nur 1 Meinung.

  • Hi
    ich war gerade drüben bei der Nachbarin Kaffee trinken (hat eine neue Nespresso maschiene what elese :D )


    Und sie sagte mir, das sie bereits ein 3.Schreiben erhielt, was sie noch nicht abgeschickt hat.
    Sie hat weder TV noch Radio, will sich jedoch bald einen DSL zulegen. Sie zeigte mir noch ein Blatt glaube vom Arbeitsamt oder so, wo sie von der GEZ befreit wäre.
    Sie fragte mich, ob sie diese in dem Schreiben beilegen soll oder nicht da sie ja kein TV hat. Zwar hat sie bald Internet, aber das steht noch nicht genau wann.
    Da ich leider hiervon keine Ahnung hat, aber ich in einem "elite Forum" :D Mitglied bin, hab ich Ihr versprochen dies dort zu fragen.
    Ich hoffe ihr lieben könnt mir helfen, damit ich noch so ein Nespresso trinken kann.


    euch noch ein schönen abend

  • Zitat

    Original geschrieben von SilentBoB
    statt bisher pro haushalt wird jetzt personenbezogen abgerechnet...das ist dann natürlich billiger... :rolleyes:


    Ist es. Nehmen wir eine Vier-Kopf-Familie: Vater, Mutter, Sohn, Tochter. Vater arbeitet, Mutter ist Hausfrau, Sohn ist in der Ausbildung, Tochter geht zur Schule. Sohn hat einen eigenen Fernseher. Hier sind sowohl Vater als auch Sohn bereits heute verpflichtet, Rundfunkgebühren zu zahlen. Und sie wären auch die einzigen, die zur Medienabgabe verpflichtet wären, da nur sie über ein eigenes Einkommen verfügen. Spart also pro Person und Monat knapp acht Euro.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von HP-owner
    Ich habe nur deshalb ein konkretes mit Zwangsgebühren finanziertes Produkt genannt, weil es mir hochaktuell schien. Dieser grandiose Mist lief ja gerade heute abend erst (und leider wohl auch gestern). Dieser Zweiteiler wird eine Menge Geld verschlungen haben.


    Ich habe den ersten Teil des Filmes auch kurz angesehen - und ja, ich fand ihn auch schlecht. Mein Vater hingegen - der sonst nie so etwas tut - hat sich am nächsten Tag um 20:10 Uhr vor den Fernseher gesetzt, um ja den zweiten Teil nicht zu verpassen. Nur weil der Film dir & mir nicht gefallen hat muss es nicht gleich bedeuten, dass er seine Daseinsberechtigung verliert.
    Im Grunde unterstreichst du damit sogar einen der Vorteile der Rundfunkgebühr:
    Die ÖR können es sich erlauben etwas zu senden, was nicht jedem gefällt, eben weil sie nicht von den Quoten abhängig sind.


    Zitat

    Gerade WEIL immer mit "Bildungauftrag" argumentiert wird, ist es notwendig, dieses Machwerk zu erwähnen.


    Sieh es bitte nicht als persönlichen Angriff: Es laufen genug anspruchsvolle und ansprechende Sendungen auf den Öffentlich-rechtlichen Sendern (die übrigens nicht nur aus ARD und ZDF bestehen!) - man muss sie nur finden. Dennoch galube ich, dass vieles davon dir auch nicht gefallen wird. Muss es ja auch nicht, aber es ist da. Und ein Blick in den "'Anspruchsvolle TV-Tipps"-Thread sowie die TV-Zeitschrift hilft dabei es zu finden ;)



    Was die Löschung des Blogs angeht: Schade. So wie ich das verstehe wurde es ausschließlich wegen der Nennung des Names abgemahnt. Das ist nachvollziehbar (die Summe nicht unbedingt) und estmal völlig unabhängig von der Position des Blogs zum Thema GEZ. Darum finde ich es Schade, dass es gleich als Anti-GEZ-Propaganga missbraucht wird...


    Die Rundfunkgebühr finde ich nämlich durchaus gerechtfertigt, würde sie auch zahlen, wenn nicht studieren würde, aber die Methoden der Geldeintreiberei sind nun wirklich nicht zu dulden. Und ich wette, wenn die GEZ-Eintreiber nicht so vorgehen würden wie sie es häufig tun, dann wäre auch die Rundfunkgebhür einer höheren Akzeptanz ausgesetzt. Vielleicht sollte man die Provision für die GEZ-Mitarbeiter abschaffen. Das würde die Lage garantiert entspannter machen.



    Eine kleine Frage am Rande:
    Ich habe einen Fernseher, an den eine Dbox2 angeschlossen ist. Der Fernseher ist nun aber kaputt, was mich nicht weiter stört, da die Dbox im Netzwerk hängt und ich so per PC und Notebook fernsehen kann. Würde ich den Fernseher nun abschaffen, würde die Dbox dann als Fernsehgerät zählen oder müsste ich nur 5,76€ bezahlen?


  • Am einfachsten kommmt deine Nachbarin weg, wenn sie die Zettel einfach zum Altpapier gibt, und fertig.


  • Solange nichts per Einschreiben von denen kommt, kann getrost alles in den Müll wandern, denn ein Schreiben von der GEZ ist einfach nie angekommen ;)
    So mach ich es schon seit einiger Zeit, hin und wieder kommt mal ein Schreiben mit der Aufforderung anzumelden, aber antworten muss man ja nicht.

  • kurze zwischenfrage an jemanden mit kristallkugel:


    wann wird es "legal" möglich sein, sich dieser zwangsgebühr zu entziehen, obwohl man alle modernen austattungsgeräre der neuzeit bereit hält? ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von naddel81
    wann wird es "legal" möglich sein, sich dieser zwangsgebühr zu entziehen, obwohl man alle modernen austattungsgeräre der neuzeit bereit hält? ;)


    Was soll das jetzt?

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von ecolo
    Sie hat weder TV noch Radio, will sich jedoch bald einen DSL zulegen. Sie zeigte mir noch ein Blatt glaube vom Arbeitsamt oder so, wo sie von der GEZ befreit wäre.
    Sie fragte mich, ob sie diese in dem Schreiben beilegen soll oder nicht da sie ja kein TV hat. Zwar hat sie bald Internet, aber das steht noch nicht genau wann.


    Solange sie kein anmeldepflichtiges Gerät hat, braucht sie auch nicht zurückschreiben o.ä.
    Wenn sie ein anmeldepflichtiges Gerät haben wird, dann kann sie sich ggf. -insbesondere in der Regel bei ALG II Bezug- nachträglich von der Rundfunkgebühr befreien lassen.
    Spaßig dabei, man aufpassen muss nicht trotzdem einen Monat Gebühren zu zahlen, denn: "Die Befreiung beginnt mit dem Ersten des Monats, der auf den Monat folgt, in dem der Antrag gestellt wurde und bei der GEZ eingegangen ist." (http://gez.de/gebuehren/gebuehrenbefreiung/index_ger.html)


    Zitat

    Original geschrieben von Bierkiste
    Eine kleine Frage am Rande:
    Ich habe einen Fernseher, an den eine Dbox2 angeschlossen ist. Der Fernseher ist nun aber kaputt, was mich nicht weiter stört, da die Dbox im Netzwerk hängt und ich so per PC und Notebook fernsehen kann. Würde ich den Fernseher nun abschaffen, würde die Dbox dann als Fernsehgerät zählen oder müsste ich nur 5,76€ bezahlen?


    Die Dbox alleine ist ein Gerät, daß Fernsehprogramme empfangen kann -> 17,98€.


    Spaßig ist es im gewerblichen Bereich, wo rein rechtlich z.B. für einen Video-/Festplattenrekorder und einen Fernseher, die beide ein funktionierendes Empfangsteil haben, gleich je Gerät die 17,98€ (ergo zusammen über 35€ ) zu zahlen sind...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!