Was haltet ihr von Lüfterloses Netzteil?

  • Hallo Leute,


    jedes Mal wenn ich an meinem PC sitze, stört mich immer eine Sache, und zwar der Geräuschpegel, der im Gegensatz zu modernen Centrino Notebooks doch sehr hoch ist. Hautproblem ist meiner Meinung nach mein altes Netzteil. Daher hab ich mich mal ein bißchen umgeschaut und bin fündig geworden: Silentmaxx Fanless


    Das wäre dann wohl die ruhigste aber auch nicht billigste Variante....


    Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? oder würde auch ein Netzteil mit leisen Lüftern ausreichen...


    Was haltet ihr davon?


    thx 4 response


    Maxim

  • Ich habe ein Netzteil mit einem langsam drehenden 12er Lüfter. Die Komponenten ziehen ja doch Strom, da sind mir lüfterlose Netzteile zu unsicher.
    Und der Lüfter hat nur ein leises Brummen, das ist durchaus zu ertragen. Da sind die Fahrgeräusche von der Straße lauter ;)

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Sehe ich genau so. Ich habe dann meine Festplatte pfeifen gehört.


    Mittlerweile ist mein PC mit günstigen Mitteln wirklich leise -> GraKa ist passiv gekühlt und hat nicht viel Leistung, Prozessorlüfter ist ein Copper Silent 2, den hört man kaum, Netzteil wie gesagt mit 12er Lüfter und die Festplatten sind von Samsung -> auch sehr leise.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Hallo,


    Zitat

    Was haltet ihr davon?


    Ich halte die Teile für potentielle Brandherde.
    Gerade wenn du einen Rechner stundenlang laufen lassen willst und der dabei noch ziemlich Leistung braucht, kann ich dir davon nur abraten. Die Netzteile werden ziemlich warm um nicht zu sagen heisse am Kühler.
    Kaufe dir besser eine ordentliches Netzteil mit 120mm Lüfter, die laufen so langsam und sind kaum hörbar, leiser sicherlich als ein Centrino-Notebook.
    Alternativ, wenn du ein gutes Netzteil hast, schmeiss die zu 99% verbauten Billiglüfter raus und baue da ordentliche Papstmodell ein. Das hab ich bei meinem Enermax auch gerade getan und das Teil ist leiser aus die Gehäuselüfter.

  • Also also, ich muss sagen ich wurde überzeugt und tendiere doch nun zu einem 120 mm Netzteil. Das ist wohl wirklich die bessere alternative.


    Dingens du kannst mir ja mal am WE bescheid geben, wie dein Teil (netzteil) so läuft...




    Achja eine Frage hab ich doch noch: Mein gehäuse ist ziemlich massiv, daher hab ich die Befürchtung, dass ein Netzteil mit einem nach oben ausgerichtet Lüter vielleicht, doch etwas wärme Probleme bekommen könnte????



    grüße
    maxim

  • Hi,


    Zitat

    Befürchtung, dass ein Netzteil mit einem nach oben ausgerichtet Lüter vielleicht, doch etwas wärme Probleme bekommen könnte????


    Der Lüfter zeigt eingebaut nach unten, zur CPU hin. Netzteile werden über Kopf eingebaut. Sonst macht der Extra Lüfte im Netzteil keinen Sinn, der ist nämlich dazu da, die Warmluft von der CPU abzusaugen

  • Hm, ich habe seit über einem Jahr ein lüfterloses 350W-NT von Yesico eingebaut (+ Wasserkühlung von Xice) und keine Temperaturprobleme mit dem Netzteil.


    Auch stundenlanges Rendering mit CCE übersteht der Rechner ohne nennenswerte Temperaturprobleme.


    Von daher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht :)

    There and back again...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!