Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G | 2025: Unlimited & Jahrespakete

  • Interessant finde ich das sich bisher noch niemand getraut hat nachzuziehen bei den anderen Discounternern

    1)weil man es nicht so schnell realisieren kann

    2)gewichtigererPunkt:

    wenn die Leute erstmal auf den Geschmack gekommen sindt kann man es nur schwer wieder zurücknehmen.Dass Konzept für mehr GB auch mehr Geld zu nehmen funktioniert dann nicht mehr neben Unlimted parallel.

    Vielleicht bringt es noch Lidl Connect,aber denke die Telekomdiscounter eher nicht.

    Aldi talk mit Unlimited ist für mich auch konkurrenzstärker als das Angebot von Lidl Connect.Lidl Connect wird gespannt auf das Ende der Testphase von Aldi talk warten.

    Und ich wage die Vorhersage: Am 01.07 ist Schluss mit dem Unlimited,

    der Unlimited Geist geht nie mehr in die Flasche zurück.Ausserdem sieht es so aus das Telefonica wieder mit dem Thema im Prepaidbereich jahrelanger Alleinunterhalter sein dürfte.Die Alleinunterhalterrolle bei Postpaid bei Unlimted (über Jahre )hatte Telefonica auf jedenfall sehr genossen.

    alditalk-kundenportal.de wiederum gehört und wird betrieben von der E-Plus Sevice GmbH.

    Ich finde es verstörend immer noch den Namen E-plus zu lesen,sollte man doch mal in Telefonica umändern.

  • Letzteres stimmt, Ersteres nicht. Aldi ist kein reiner Verkäufer von Eplus Prepaidverträgen wie es z.B. Lidl bei Vodafone oder Edeka bei der Telekom ist.

    Stromae hat recht.


    Die Tarife/Kundencenter und Kundenservice werden durch telefonica betrieben.


    SIM Aktivierung, alditalk Website und Vermarktung durch Aldi/Medion. Dafür kriegen Aldi/Medion eben dementsprechend Provisionen.


    Aldi wird sehr wahrscheinlich mitspracherecht haben. Ist aber eben nicht in Kontrolle.

  • Ich finde es verstörend immer noch den Namen E-plus zu lesen,sollte man doch mal in Telefonica umändern.

    Die E-Plus Service GmbH ist halt nach wie vor in Düsseldorf aktiv, das dürfte mehrere Gründe haben.

    Die Verträge mit Aldi und Medion hat damals die E-Plus Service GmbH geschlossen und wenn diese einfach weiter existiert erspart man sich wohl viel bereits gedrucktes Papier erneut drucken zu müssen.

    Außerdem behält man so die Bild und Markenrechte der E-Plus Marke da man diese im Falle von Aldi Talk aktiv nutzt.

  • Man darf auch nicht vergessen, wie groß Aldi Talk ist – so kritisch wir manche Entscheidungen von TEF/Aldi Talk auch sehen, bleibt es dennoch der mit Abstand größte Prepaid-Anbieter in Deutschland. Und das nicht ohne Grund!

  • Außerdem behält man so die Bild und Markenrechte der E-Plus Marke da man diese im Falle von Aldi Talk aktiv nutzt.

    Achso,also ein kluger Schachzug.

    Dann verstehe ich das durchaus..Der Mobilfunkmarkt ist ja doch irgendwie vergangenen Marken sehr treu.

    Glaube zwar das die Marke E-plus nie wieder auferstehen wird,,aber schadet ja auch nicht sie zu konservieren.

    An eine Auferstehung von Quam hingegen glaube ich durchaus,auch wenn Du da anderer Meinung bist.Es gibt ja sogar einen User,der das Motto hier als Nick trägt.

  • Ich hab zwar keine Glaskugel, aber ein Gedächtnis. Tchibo und Aldi sind beides Discounter mit Standarsortiment und Aktionen. Beide gestalten ihren "Telefonladen" auch so. Daher haben beide auch sowohl ihre Standardtarife als auch ihre Aktionen, die wollen das halt so. Deswegen würde ich vermuten der unlimited Tarif kommt wieder, abwechselnd zu Jahrespaket.

  • Du stellst das so dar, als wäre Aldi Talk ein Produkt von Telefonica und Medion und Aldi würden nur Sim-Karten verteilen und Plakate kleben. Das ist so nicht korrekt!


    Aldi Talk ist ein Mobilfunktarif, der von der MEDION AG betrieben und von Aldi Nord und Süd vertrieben wird. Die E-Plus Service GmbH,als Teil von Telefonica ist der Vertragspartner und Leistungserbringer, was bedeutet, dass sie die technische Infrastruktur und Netzabdeckung bereitstellt.

    Obwohl Aldi keinen direkten Einfluss auf die Tarifgestaltung hat, können sie indirekt durch die Marktposition und Vertriebsstrategie Einfluss nehmen.


    Öffentlich bekannt ist folgendes:


    Bei ALDI TALK werden die Produkte und Tarife von der Medion AG entwickelt und vermarktet, die als Vermittler auftritt. Die eigentlichen Mobilfunkdienstleistungen werden von der E-Plus Service GmbH, einer Tochter der Telefónica Deutschland Holding, erbracht. ALDI Nord und ALDI Süd fungieren dabei als Vertriebskanäle, die die Marke ALDI TALK in ihren Filialen und online anbieten.


    Die Entscheidungen über das Produktportfolio, wie Tarifgestaltung, Datenvolumen, Preise oder Zusatzoptionen (z. B. Kombi-Pakete, Jahres-Pakete, Musik-Optionen), liegen also primär bei Medion AG in enger Abstimmung mit Telefónica Deutschland, die das Netz (O2-Netz mit LTE und 5G) bereitstellt. Kundenfeedback, Markttrends und Wettbewerbsanalysen fließen in die Produktentwicklung ein, um wettbewerbsfähige und kundenorientierte Prepaid-Tarife anzubieten. Konkrete interne Entscheidungsprozesse sind jedoch nicht öffentlich dokumentiert.
    Zusammengefasst: Medion AG und Telefónica Deutschland bestimmen maßgeblich, was bei ALDI TALK angeboten wird, während ALDI Nord und Süd für den Vertrieb zuständig sind.


    o2 Mobile M Boost & Magenta Prepaid M 30 GB im iPhone 15 Pro.

  • Daher haben beide auch sowohl ihre Standardtarife als auch ihre Aktionen, die wollen das halt so. Deswegen würde ich vermuten der unlimited Tarif kommt wieder, abwechselnd zu Jahrespaket.

    also von allen Propheten oder Weissagern scheint mir das das Beste.;)

    Wenn Telefonica das nur temporär anbietet,hätten Sie auch nicht das von mir oben angesprochene Problem nicht parallel GB Pakete verkaufen zu können.

    Ausserdem würden auch nicht riesige Kaufherden an Kunden eine massive Netzlast erzeugen.

    Weiterhin bleibt Unlimted immer noch was besonders und wird nicht zum Standard.

    Man macht sich zu den eigenen Unlimtedtarifen in Tariftabellen ,wie das jetzt der Fall ist auch keine eigene Konkurrenz.:/


    Dann wird aus Konkurrenzgründen doch wohl Lidl Connect nachziehen und froh sein das es nur ein temporäres Angebot ist.

    Vodafone will es eigentlich nicht,aber um nicht Kunden zu verlieren werden Sie es tun müssen,weil Sie es sich einfach nicht erlauben können das Risiko einzugehen Kunden zu verlieren.8|Aldi und Lidl sind ja wie Zwillinge und da gibt es immer den direkten Vergleich.Ausserdem wird Herr Schwarz auch Druck machen.

    Sehe eine Unterredung wo temporäres Unlimted als Ergebnis rauskommt.Vodafone wird zustimmen,da temporär für die Ok ist.

    Die Telekomdiscounter hingegen werden überhaupt nicht nachziehen,da das Telekomnetz nicht verramscht

    werden soll und man dann ein argumentatives Problem hätte gegenüber dem hohen Qualitätsanspruch der Hauptmarken,gerade bei Tariftabellen wäre der direkte Vergleich zu den Hauptmarken da.Das wäre der Telekom ein absoluter Graus sowas,sollte sowas in die Presse kommen.Z.B.Unlimited zum Discountpreis von 10 Euro im Telekomnetz.:/

    ReweKaufland und Norma werden auch keinen Druck,wie Herr Schwarz bei Lidl ausüben auf die Telekom,da der direkte Vergleich wie bei Aldi-Lidl nicht so gegeben ist.

    Ausserdem höre ich 1&1 Drillisch sehr stark durchatmen das das Angebot nur temporär ist.;)

    Am Ende scheinen alle Beteiligten zufrieden und glücklich mit der Situation zu sein.

    >>Das sagt meine Glaskugel noch so.

  • also von allen Propheten oder Weissagern scheint mir das das Beste. ;)

    Ich versuche nicht vorherzusagen. Ich sage nur wie die das schon immer machen. Nicht als Mobilfunkanbieter, sondern als klassische Discounter. Mobilfunk ist bei denen doch nur eins von vielen Produkten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!