KPN kauft "goldene Aktie"

  • Wenn dann sollte es schon ein vernünftiger Anbieter mit Premiumimage sein, wie z.B. TIM, Telia oder die swisscom. Dann hätte ich nichts gegen eine Übername.


    Aber Bitte nicht orange oder Tele2.


    Und von NTT DoCoMo halte ich auch nicht viel, die haben zwar in den asiatischen Märkten Erfahrung, und in Europa vielleicht im reinen Businessbereich, aber nicht vom Endkundenmarkt. Wie I-Mode gefloppt ist wissen wir ja alle.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    ....da glaube ich eher, das ein ausländischer Grossinvestor einsteigt, den keiner auf der Rechnung hat, vielleicht sogar aus Amiland.


    Viele internationale Finanzinvestoren befinden sich ja gerade auf Einkaufstour, und wenn sich eine Zerschlagung von KPN mit anschliessendem Verkauf der einzelnen Geschäftsfelder als profitabel erweisen sollte.... :rolleyes:


    Die europäischen Mobilefunk-Unternehmen wären sicherlich sehr daran interessiert, ihre Marktpräsenz in ausgewählten Ländern auszuweiten, ohne gleich ein komplettes Unternehmen übernehmen zu müssen. Auch könnten dadurch kartellrechtliche Probleme vermieden werden.


    Andy :)

  • Wieder ein Post, das den Thread nicht vorantreibt.


    PS: ja, meins auch. Aber könnten sich die Leutz nicht auf Fakten beschränken? Sätze wie "ich finde..." oder so bringen die Diskussion nicht voran.

    iPhone X 256GB

  • crooks:
    Spielverderber! Es macht doch Spaß ein bisschen herumzuspekulieren.... :D


    Du hast ja Recht ;)

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Salut,


    nur drei Kanditaten kommen aus meiner Sicht in Frage:


    * Telefonica
    * NTT Docomo
    * Deutsche Telekom



    Telefonica:
    braucht ein wenig Zeit, muß o2 verdauen; auch die meisten Analysten meckerten kräftig bei der o2-Übernahme wegen des Preises herum.


    NTT Docomo:
    Dieser Kanditat erscheint mir reizvoll, ziemlich sogar. Die wollen unbedingt nach Europa.


    Deutsche Telekom:
    hat Einsicht dahingehend, daß der Festnetzbereich in den nächsten Jahren platt gemacht werden muß. Die haben (betrachtet man den Schuldabbau in den letzten Jahren) mindestens 25 Milliarden in der theoretischen Kriegskasse.


    Und die brauchen eine Alternative zum Festnetz, das möglichst schnell in ein Zukunftsstrategie mündet, die den Analysten einleuchtet. Und sie brauchen dafür ein noch größeres "T-Mobile".


    Vor allem müssen sie aber auch in Hinblick auf Telefonica den nächsten Satz gewinnen. Wäre fatal, wenn Telefonica wieder schneller ist.


    Aber egal wie: einer der drei wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit sein.


    Gruß,
    derAL

  • Nunja, die Telekom hat allerdings in zwei der drei Länder in denen KPN aktiv ist schon eigene Netze. Und ich glaube kaum, daß die Kartellbehörden einer Übernahme von KPN Mobil und E-Plus durch T-Mobile zustimmen würden, dann hätten sie nämlich in beiden Ländern einen Marktanteil von über 50% und jeweils eine GSM-Lizenz würde wohl auch noch flöten gehen. Das heißt es bliebe eigentlich nur noch Base in Belgien und das niederländische Festnetz übrig.


    Telefonica sollte glaube ich erstmal mit o2 beschäfigt sein, die werden wohl kaum gleich noch einen so großen Anbieter übernehmen.


    NTT Docomo wäre allerdings möglich, zumal die ja schon eine Kooperation mit KPN (und auch Anteile?) haben.


    Käme evt. noch die italienische Telekom, also TIM in Frage? Die haben ja noch keinerlei Mobilfunktöchter nördlich des Brenners, allerdings zumindest in Deutschland schon eine Festnetztochter (Hansenet).


    Wie sieht es denn mit TeliaSonera aus, hätten die ausreichende Mittel KPN zu übernehmen?



    Eine Zerschlagung wäre natürlich auch wiederrum möglich, nur könnte man dann nur jeweils an einen noch nicht in dem jeweiligen Land vertretenen Konzern verkaufen, da eine Netzzusammenlegung kartellrechtlich wohl kaum durchsetzbar ist: in den Niederlanden hat KPN ja einen Anteil von fast 50%, in Belgien gibt es sowieso bisher nur drei Netze, allenfalls in Deutschland könnte man unter Umständen E-Plus und o2 zusammenfassen, was ich mir aber keinesfalls wünsche.
    Aber man könnte z.B. das niederländische Netz an Telefonica/o2 verkaufen, E-Plus an Orange und Base an T-Mobile.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Zitat

    Original geschrieben von derAL
    NTT Docomo:
    Dieser Kanditat erscheint mir reizvoll, ziemlich sogar. Die wollen unbedingt nach Europa.

    Das möchte ich nicht hoffen, im Buinessbereich sind die Asiaten durchaus kompetent, aber im Endkundenbereich haben sie einfach derzeit noch nicht die notwendige Erfahrung, um sich auf den europäischen Märkten behaupten zu können. Daran ist ja I-Mode auch gefloppt. :(


    Vielleicht kommt es dann noch soweit das im E-Plus Netz nur noch fünf verschiedene Handys funktionieren, und drei davon ein Hello Kitty Branding haben. :D


    Eine Zerschlagung wäre imho durchaus auch denkbar:


    KPN Mobile: Telefonice mmo2
    Base: T-Mobile oder Vodafone
    E-Plus swisscom oder vielleicht ein Unternehmen aus einem anderen Bereich: Teles oder Alice Hansenet

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Einen hab ich noch!


    Hatte ja ganz vergessen, das es da noch einen Kandidaten gibt, der durchaus potent und für Überraschungen gut ist: Orascom aus Ägypten. Nachdem diese im Sommer bereits WIND in Italien übernommen haben und bei Telsim wegen Vodafone nicht in der Türkei zum Zug gekommen sind, ist es sehr sinnvoll die letzten erschwinglichen Mitberwerber in Europa zu schlucken. Auch oder gerade deshalb, da Orascom ca. 26 Mio. Kunden hat (Italien, Ägypten und Afrika).

  • Das sind doch alles nur Spekulationen. Ich tippe eher daruf, daß KPN selbst zukauft.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!