Flug in die USA - oder mein erster richtiger Urlaub...

  • War auch nur als Scherz gedacht. Habe den Smiley vergessen. Alkohol in der Oeffentlichkeit ist nur bei uns im Clark County ( Las vegas ) erlaubt. ;)

  • Hey!



    Nachdem wir seit gestern wieder aus dem USA - Urlaub zurück sind, wollte ich euch natürlich meine Eindrücke und Erlebnisse nicht vorenthalten!


    Also erstmal die Kurzfassung: es war ein superschöner Urlaub, wir hatten traumhaftes Wetter (minimal 20, maximal knapp 30 Grad, Sonne, blauer Himmel), haben total viel unternommen (siehe unten), und auch sonst hat alles reibungslos geklappt (hatte ein bischen Bammel, weil ich ein KFZ - Teil mitgenommen habe, und nicht wusste, ob das Probleme gibt)!


    Die vielen Kontrollen (dreimal in Frankfurt, dreimal in den USA) waren ein wenig nervig, aber sonst hat das Einchecken, und die Einreise selbst in die USA ziemlich gut funktioniert. Auch der Flug war wunderbar, und wir hatten sowohl hin, also auch zurück je eine gute Stunde weniger Flugzeit als kalkuliert.


    In den USA selbst haben wir ja bei Freunden in "Warner Robins" gewohnt, die uns total nett beherbergt haben, und von denen wir sogar jederzeit ein Auto zur Verfügung hatten. Damit war das Thema "Internationaler Führerschein" auch kein Thema.


    Ok, und was haben wir gemacht?!? Also selbstverständlich Shopping in den im Umkreis befindlichen Malls, sind im örtlichen Kino gewesen (Harrison Ford -> "Firewall"), ein Besuch im "Museum of Avation", einen Kurztrip auf eine kleine Insel ("Jekyll Island" direkt am atlantischen Ozean an der Westküste, im Anschluss in der wunderschönen Stadt "Savannah, GA" gewesen, einen aufregenden Tag in "Atlanta" verbracht ("Georgia Aquarium", "CNN Studio Tour" und natürlich das "World of Coca Cola" - Museum). Ansonsten haben wir einige Geocaches gemacht, mit unseren Gastgebern lecker gegrillt, ab und an auf ihren 13monatigen Sohn aufgepasst, und, und, und! ;)


    Auch der Rückflug war problemlos: eine einzige Kontrolle in den USA, und ein gelangweilter Blick in den Reisepass hier in Deutschland. Pünktlich angekommen, trotz einer Stunde verspäteten Abflugs.


    Bin immer noch ganz hin- und weg von meinem ersten richtigen Urlaub, und freue mich schon, wenn wir die beiden das nächste mal besuchen! Dann geht´s irgendwo nach Arizona, da sie demnächst umziehen!


    Vielen Dank auch nochmal an euch alle für die vielen guten Tips und Ratschläge!


    Bis denn...



    Bye, Markus.

  • Hallo, hänge mich mal hier mit dran:


    Fliege nächsten Monat mit Delta über Atlanta nach Miami.


    Muß ich also in Atlanta durch den Zoll und dann wieder in Miami?? Oder nur einmal? Was muß ich sonst noch beachten?


    Wieviel früher muß ich in Düsseldorf vor dem Flug erscheinen?


    Wird der Koffer nicht automatisch durchgereicht nach Miami?


    Bin sonst immer über Paris, London oder Madrid direkt nach Miami geflogen.


    Vielen Dank.

  • Haha, über Hartsfield ;)


    Da gibt es so einige Theorien bzw. angeblich unterschiedliche Handlungsweisen. Mein letzter Stand ist, dass du dein Geepäck abholst, durch den Zoll gehst und direkt hinter dem Zoll dein Gepäck wieder aufs Band schmeisst.


    Ich würde 1,5h-2h vor dem Abflug am Flughafen sein, je nachdem wie und womit du eincheckst.


    cheers,
    autares

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin55
    Also erstmal die Kurzfassung: es war ein superschöner Urlaub, wir hatten traumhaftes Wetter (minimal 20, maximal knapp 30 Grad, Sonne, blauer Himmel), haben total viel unternommen (siehe unten), und auch sonst hat alles reibungslos geklappt (hatte ein bischen Bammel, weil ich ein KFZ - Teil mitgenommen habe, und nicht wusste, ob das Probleme gibt)!


    Wenn du dich selbst "anfixen" möchtest für den nächsten Urlaub schau nicht auf http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/index.php . Danach möchtest du die nächsten Jahre nur noch in die Staaten.
    ;)
    Übrigens, nächste Woche gehts für mich auch das erste Mal in die Staaten. Eine Frage fällt mir da noch ein: Wird außer dem grünen Zettel überhaupt etwas in den Pass gestempelt?


    Revilo
    Klick mal in den obigen Link und benutze dort mal die Suche. Da wird dir kompetent geholfen.

  • Normalerweise läuft es so ab daß Du bei Deiner ersten Landung in den USA sowohl durch den Zoll als auch an der Immigration vorbei mußt. Beim Zoll hast Du den Koffer natürlich bei Dir...


    Der Flug ATL-MIA ist dann ja nur noch ein Domestic Flight, der Zoll und Immigration nicht interessiert. Insofern kannste Dich darauf einstellen daß beides in ATL auf Dich zukommt.


    Ein Tip zu Hartsfield Intl.: Ich hatte seinerzeit keinen Plan wie der Flughafen strukturiert ist und bin dann durch einen unterirdischen GAng gelatscht, der kein Ende nahm - bis ich entdeckt habe daß es da diese U-Bahn zum Hauptterminal gibt.


    Du kommst als an irgendeinem der Concourses an, und wenn Du zu einem der anderen Concourses willst nimmst Du am besten immer diese Bahn, die zwischen den Flugsteigen fährt.
    Ich bin mal mit American von MIA nach ATL geflogen und dieser Flug kam, wenn ich mich recht entsinne, an Concourse T an, was dann sogar noch etwas abseits lag. Kann bei Dir natürlich ganz anders sein, denn ATL ist ja fest in Delta-Hand.


    Admin: Der grüne Zettel wird im Flugzeug ausgeteilt und Du füllst ihn in GROSSBUCHSTABEN aus, leserlich und in Schönschrift und ganz artig, und Du bist kein Nazi, kein Verbrecher, kein Terrorist, warst nie sowas und auch in Deiner Verwandtschaft sind alle nur rechtschaffene Menschen :D
    Der Depp von der Immigration kann je nach Lust und Laune freundlich oder frech sein. Das mußt Du dir ohne jede Unmutsäußerung gefallen lassen. Sei IMMER freundlich, keine Widerworte, keine Kommentare! Auch wenn es ein Arschloch ist.
    Der wird Dich nach dem Rückflugticket fragen, warum Du in die USA kommst, wo Du hinwillst und welche feste Adresse (Hotel, Verwandte...) Du hast. Dann gibt es 2 Möglichkeiten :D: entweder es kommen andere Officer und bringen Dich in einen Raum, von dem aus Du zum 1 Stunde später startenden Flug "heim ins Reich" gebracht wirst :o oder er stempelt und unterschreibt den unteren Bereich der grünen Karte. Diesen Abschnitt bekommst Du in den Paß gelegt und es ist gaaaanz wichtig daß Du diesen Abschnitt bei der Ausreise abgibst!!! Andernfalls bist Du nicht regelrecht ausgereist und die halten Dich für einen illegalen Einwanderer, was bei der nächsten Einreise dazu führt daß die anderen Officer Dich in den Raum bringen... Oft läuft es so daß Du den Zettel nicht persönlich abgeben mußt, sondern Deine Airline sammelt die Abschnitte beim Check-in und übergibt sie für die Passagiere an die Immigration - das ist auch OK.
    Der obere Teil dieses Formulars bleibt bei der Einreise bei der Immigration.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Normalerweise läuft es so ab daß Du bei Deiner ersten Landung in den USA sowohl durch den Zoll als auch an der Immigration vorbei mußt. Beim Zoll hast Du den Koffer natürlich bei Dir...


    Ich hatte in der letzten Zeit immer das Glück, (zumindest innerhalb der USA) Direktflüge zu haben. Aber ich erinnere mich dunkel daran, dass ich bei früheren Flügen mit Umsteigen erst beim endgültigen Zielort wieder auf das Gepäck zugreifen konnte und demnach auch erst dort durch den Zoll musste. Allerdings habe ich mich dabei auch nie im öffentlichen Bereich des Flughafens aufgehalten, sondern blieb andauernd im Transitbereich (bei den Staatenlosen :D) und den DutyFree-Shops. Vielleicht ist das aber auch von Airport zu Airport unterschiedlich und die Amis machen hier mittlerweile eine Extrawurst.


    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Übrigens, nächste Woche gehts für mich auch das erste Mal in die Staaten. Eine Frage fällt mir da noch ein: Wird außer dem grünen Zettel überhaupt etwas in den Pass gestempelt?


    Ja, es gibt nach wie vor den ganz normalen Einreisestempel vom netten Officer...

  • Und immer ehrlich bei der Einreise sein...


    Mich fragte der Officer Jahre später mal nach einem früheren längeren Arbeitsaufenthalt in den USA.
    Erst fragte er mich das Standardprogramm und so weiter und so fort und dann kam die Frage wie oft ich bisher in den USA war.Ich antwortete brav und ehrlich und siehe da,er wusste wieviel Monate ich damals dort gearbeitet habe? :eek:
    IMHO wusste er damals sogar die Firma wo ich arbeitete? :eek:

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Hoffentlich nicht zu fest OT, aber Canada und die USA liegen ja bekanntlich nahe beieinander ;)


    In 12 Tagen fliege ich für einen zweimonatigen Sprachaufenthalt nach Vancouver. Wegen der Einreise mache ich mir keine grossen Sorgen, die Kanadier sind wohl nicht so schlimm wie die Amis und einen neuen Reisepass habe ich auch, Visa brachts nicht. Mich interessieren allerdings sehr Tipps und Erfahrungen von Kanada-Reisenden.


    Wie verhält es sich mit dem Zahlen? Sind Kreditkarten ähnlich verbreitet wie in den Staaten? Wird man als Barzahlen ebenfalls fast als Aussätziger behandelt? ;) (erinnere mich gerade an die USA-Ferien; habe natürlich immer bar bezahlt: die Geldscheine wurden immer akribisch unter dem UV-Licht und mit einem speziellen Schreiber geprüft) Wie sieht es mit Traveller-Checks aus?


    Ev. kennt ja jemand von euch Vancouver besonders gut und hat ein paar spezielle Tipps für Ausgang, Sightseeing und anderen Aktivitäten. Was gibt es sonst allgemein in Canada zu beachten? Verhält es sich mit dem Trinkgeld gleich wie ein paar Kilometer südlich?


    Um doch noch ein wenig OT zu kommen: Wir sind damals über Boston in die USA ein- und ausgereist. Die Sicherheitsvorkehrungen auf diesem Flughafen sollen angeblich besonders streng sein, da am 9/11 AFAIK 2-3 der gekidnappten Flugzeuge von dort gestartet sind. Allerdings habe ich davon irgendwie nicht viel mitbekommen. Jedenfalls wurden wir nicht schickaniert oder ähnliches.


    Ist es eigentlich immer noch so, dass wenn man ehrlicherweise angibt, AIDS-krank zu sein, nicht in die USA einreisen darft? Ist doch mit anderen Krankheiten auch so? :flop:

    An Apple a day keeps the doctor away.

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Erst fragte er mich das Standardprogramm und so weiter und so fort und dann kam die Frage wie oft ich bisher in den USA war.Ich antwortete brav und ehrlich und siehe da,er wusste wieviel Monate ich damals dort gearbeitet habe? :eek:
    IMHO wusste er damals sogar die Firma wo ich arbeitete? :eek:


    Du hattest doch sicherlich ein Arbeitsvisum, oder? Sofern du das hattest, musstest du dort deinen Arbeitgeber angeben. Von daher ist es logisch, dass die Behörde das weiß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!