o2 Genion-Kunden können UMTS-Handy bald als Surfmodem nutzen

  • Es dürften noch einige größere Städte und Ballungszentren das UMTS Barring haben.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Hat jemand eine Idee, wie die Preisgestaltung der Homezone-Surf Optione ausehen wird?
    Pakete oder Minutenpreis? :confused:

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • Zitat

    Original geschrieben von Moutsche
    @ LikeAVirginHandy:


    Noch besser: Auf den SIM-Karten von o2 ist das T-Mobile UMTS Netz sogar priorisiert eingetragen. Soll heißen, dass man als o2 Kunde immer UMTS via T-Mobile nutzt - auch wenn ein o2 eigenes UMTS Netz verfügbar wäre.


    Erst wenn der Fall eintritt, dass T-Mobile an einem Ort kein UMTS anbietet, o2 UMTS Versorgung jedoch vorhanden ist, "darf" man o2 UMTS nutzen. Manuelle Netzwahl lassen wir mal außen vor....


    also das ist schon nicht mehr so. UMTS-freigeschaltete SIM-Karten von o2 buchen sich seit Ende letzten Jahres bevorzugt im Heimatnetz O2 UMTS ein.
    Mich würde aber mal interessieren wie das im Fall o2 GSM + T-Mobile UMTS vorhanden auswirkt. Dann müsste sich ja die SiM weiterhin bevorzugt bei TMO einbuchen.

  • Ich will zwar keine Panik verbreiten, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man zur UMTS Nutzung in die neuen Tarife wechseln muss. Auch die UMTS Surf-Tarife, die für Genion kommen sollen, werden mit ziemlicher Sicherheit an den neuen Genion gekoppelt sein.


    Wie komme ich darauf? Nun ja, bisher waren ja alle neuen Optionen exklusiv für die neuen Tarife. Da sind die langjährigen Altkunden (zu denen ich auch gehöre) dann wieder mal die geprellten :flop:


    o2 can do :rolleyes:

  • Nunja... ist halt die Frage, ob O2 dann generell alle Karten für UMTS freischaltet oder ob sie da noch eine Unterscheidung treffen. Letzteres wäre natürlich auch wieder weitaus mehr Aufwand.
    Zumindest was bloße Telephonie angeht wäre es für O2 glaube ich günstiger wenn die Kunden das (wenig ausgelastete) UMTS-Netz nutzen würden.


    Aber mich bekommt O2 auf jeden Fall auch auf diese Weise nicht in den tollen neuen Genion mit teilweiser Minutentaktung, eher verzichte auf UMTS. (Naja, zumindest auf O2-UMTS, gibt ja zum Glück noch andere Netze). Genauso wie ich leider auch keine Flatrate oder Weekend-Pack buchen konnte. Tja, selber schuld Jungs.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Ja, das ist wahr. Die Sache mit den neuen Tarifen war eher auch darauf bezogen, dass man mit ziemlicher Sicherheit rein muss, wenn man dieses "Surfen in der Homezone mit dem Handy" haben will.


    Dass UMTS generell auch für alle Genion Kunden freigegeben wird, könnte ich mir auch vorstellen.

  • Verstehe auch nicht die Politik von O2, nur bei Tarifwechsel die neuen Pakete nutzen zu können. Hat dies technische Gründe in den Abrechnungssystemen oder nur politische Gründe?

  • Ich gehe mal stark von aus, daß es sich um politische Gründe handelt.
    Der neue Genion-Tarif ist halt an vielen Stellen ein wenig teurer, dazu kommt noch die ungünstigere Taktung... da verdient O2 in der Regel natürlich mehr dran. (Natürlich gibt es Ausnahmen, wie z.B. wenn jemand nur netzintern telephoniert...).

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • ich verstehe sowieseo den ganzen Hickhack nicht den o2 bezüglich der UMTS-Freischaltung seiner Vertragskunden macht. Bei anderen Netzbetreiber hört man ohne großes Aufsehen Sätze wie, "Alle Karten sind ab sofort für UMTS freigeschaltet." und dann kann man UMTS nutzen. o2 spannt alle unendlich auf die Folter und setzt der UMTS-Freischaltung höhe Hürden wie Tarif- und SIM-Kartenwechsel in den Weg. Klar die Anzeigen der Zonen, der Wechsel zwischen dem UMTS-Netz von TMO und o2 bei Nichtverfügbarkeit des o2 UMTS-Netzes machen die ganze Sache nicht einfach aber mit Ruhm hat man sich bis jetzt bei den Sauerstofflern bezüglich UMTS noch nicht bekleckert. Aber es kann ja noch alles gut werden. Mal drauf hoffen ob nach der Cebit alle Tarife und SIM-Karten bei o2 UMTS freigeschaltet bekommen. Dann wäre noch alles im Grünen. Und wenn man in den nächsten 2 Jahren auch noch die kleineren Städte zwischen 20000 und 50000 Einwohnern mit eigenem UMTS-Netz versorgt dann ist ja alles in Butter. Aber hoffen wir weiter. Es bleibt spannend.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!