Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • GSM-R ist als sonstige Funkanlage in den STOBs. O2 und E+ Masten kann man über deren Abdeckungskarte rausfiltern. Wenn die generelle Netzabdeckung auch bei GSM Lücken hat, kann man in der VF Karte auf indoor gestellt recht gut deren Mast lokalisieren.

  • GSM-R ist als Mobilfunk eingetragen, nur der alte analoge Zugbahnfunk und TETRA ist eine "sonstige Funkanlage".


    TETRA identifiziert man am einfachsten durch hingehen - Zwei Rundstrahler "Gabel" und der Zugang ist nicht per normalem Schloss sondern elektrisch per Codekarte, gern steht "Secure Code" drauf. TETRA muss sicher bauen, d.h. ein Techniker einer öff. Mobilfunkfirma darf an deren Geräte garnicht ran - drum haben die ohne Rücksicht auf vorhandene Standorte ihre 40m Betonspargel gebaut.


    GSM-R steht zumindest auf freier Strecke nur wenige Meter vom Bahndamm - die zwei Panels zeigen entlang der Bahnlinie.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    GSM-R ist als Mobilfunk eingetragen, nur der alte analoge Zugbahnfunk und TETRA ist eine "sonstige Funkanlage".


    TETRA identifiziert man am einfachsten durch hingehen - Zwei Rundstrahler "Gabel" und der Zugang ist nicht per normalem Schloss sondern elektrisch per Codekarte, gern steht "Secure Code" drauf. TETRA muss sicher bauen, d.h. ein Techniker einer öff. Mobilfunkfirma darf an deren Geräte garnicht ran - drum haben die ohne Rücksicht auf vorhandene Standorte ihre 40m Betonspargel gebaut.


    GSM-R steht zumindest auf freier Strecke nur wenige Meter vom Bahndamm - die zwei Panels zeigen entlang der Bahnlinie.


    So ist das,-Danke! ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von mobafan
    Wie bekommt man den raus, was da los ist? In der EMF-Datenbank sind ja leider die Betreiber nicht angegeben.
    In der Nähe sind drei Mobilfunkstandorte. Den in Welsede (Standortbescheinigung 331289) ordne ich aufgrund der Ausrichtung der Antennen GSM-R (Deutsche Bahn) zu. Dann gibt es noch einen im Wald Höhe Hanebülten (330241) mit fünf Antennen und einen zwischen Amelgatzen und Gellersen mit drei Antennen (331992). Anbieter unbekannt, wobei ich vermute, dass der in Hanebülten ein O2-Mast sein dürfte.


    Der Sender in Hanebülten (331992) ist von o2 und E+ der sorgt aber nur für eine sehr schwache Indoor Versorgung. Zu erkennen auch an den Netzabdeckungskarten. Aber auch Vodafone hat in diesem Bereich praktisch keinen Empfang. Hier haben ausnahmslos alle Betreiber dringenden Nachholbedarf.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Was ist eigentlich mit der Telekom im U-Bahn Netz in Essen los? Seit Wochen geht da unten fast nichts am Essener Hbf und an weiteren U-Bahn/Stadt-Bahn Haltestellen. Am Essener Hbf ist seit mehreren Wochen wenn überhaupt nur noch EDGE vorhanden und selbst Whatsapp Nachrichten gehen kaum/nicht raus. An der Haltestelle Essen Hbf wird zwar teils 3G in der Netzsuche gelistet mit starken Signal aber sobald man sich verbindet wird die Karte gebarrt, mit "Netz antwortet nicht" bzw. es wird kein Netz gefunden. Ähnliches teils bei 2G nur dass hier des öfteren ein Zugang möglich ist aber keine/kaum Daten fließen. Ab der Tunneleinfahrt Richtung Innenstadt ist das Netz (sowohl 2g/3g) wieder verfügbar aber nicht nutzbar (Kein Datenfluss bei 3G).


    Betroffen von 3G Problem sind die Stationen:
    Essen Hbf (kein 3G nutzbar/vorhanden), Berliner Platz (3G vorhanden aber kein Datenfluss) und Rathaus Essen (3G vorhanden aber kein Datenfluss). Ab der Station Universität Essen funktioniert das Netz wieder, und mit den von der Telekom bekannten Datenraten.


    Betroffen vom 2G Problem:
    Essen Hbf, aber nur teilweise (gelistet werden dann nur die 2 anderen Netzbetreiber)


    Die anderen 2 Netze funktionieren da unten, teils zwar langsam aber um z.B. die Bahnseite aufzurufen reicht es. Wenn kein Netz vorhanden ist scheint sich das Node/BTS in der Haltestelle wohl abgeschaltet zu haben.

  • Gab es denn schon einmal am Essener Hbf / Essen Rathaus im Bereich der U-Bahnen Telekom 3G ? Ich kenne es da nur so das man dort nur Telekom EDGE hat. Was zwar wie bereits erwähnt langsam ist, aber für WhatsApp und Abfrage via Bahn App ausreichend war.


    Was mir ansonsten noch auffiel das man oft auch kein LTE+ (CA von 1800+2600) hat, obwohl es laut Netzabdeckungskarte verfügbar sein sollte. Betrifft u.a. Essen Hbf, Campus Bereich in Dortmund, Phönixsee und Bahnhof Dortmund-Hörde zum Beispiel. Abdeckungskarte zu sehr beschönigt ? Noch zu wenige Stationen umgerüstet oder liegt es einfach an der 2,6er Frequenz ? Was ich mir aber zum Teil nicht vorstellen kann - da man LTE1800 zum Teil an einigen Stellen mit -68dBm empfängt, da müsste auch 2,6er LTE zumindest empfangbar sein. Smartphone ist ein Samsung Galaxy S7 edge mit aktuellster Firmware.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black |Apple iPhone 14 Pro Max 1 TB Space Black | T Phone Pro

  • Die Netzabdeckungskarte ist schon sehr grob. Gibt Stellen da soll laut Karte LTE indoor verfügbar sein. Allerdings ist dort nicht mal Outdoor Abdeckung vorhanden.

  • Leider ist die U-Bahn Versorgung im Ruhrgebiet teilweise eine Katastrophe. Oder einige S-Bahn Strecken wie z. B. die S1 am Uni Campus Dortmund oder Dorstfeld sind gar nicht erst versorgt. Und das im Jahr 2016 sowas muss man sich mal vorstellen :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von julian_996
    Die Netzabdeckungskarte ist schon sehr grob. Gibt Stellen da soll laut Karte LTE indoor verfügbar sein. Allerdings ist dort nicht mal Outdoor Abdeckung vorhanden.


    da hast du vollkommen recht. Die Unterteilung zwischen Indoor und Outdoor ist eh lächerlich. Außerdem berücksichtigt die Karte nicht die Versetzung diverser 3G Strahler in den Eco Modus.

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!