Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Heute wurde mir ein Update der Netzbetreibereinstellungen auf meinem iPhone angeboten. Scheinbar wurde aber trotz des Klicks auf "Aktualisieren" nichts verändert. Mir wird immer noch Version 24.1 angezeigt. :confused:

  • Was bewirken denn die Netzbetreiber Einstellungen überhaupt? Sind das die Konfigurationsnachrichten für die APN Einstellungen?

  • Bei mir in Clarholz lässt mich O2 als ehemaligen E-Plus Kunden das LTE. Netz nutzen. Für alle anderen E-Plus Kunden ist O2 LTE auch frei zugänglich. So wie es aussieht werden jetzt alle Telefonica Kunden von dem O2. Standort Marienfelder Straße förmlich aufgesogen. Das ist auch was Daten angeht kein Problem. Nur wer dann telefonieren will wundert sich immer wieder über Gesprächsabbrüche. So wie es aussieht sind die GSM Funkzellen vom O2 Sender mit der vielzahl neuer Kunden beim Fallback von LTE auf GSM total überfordert Wenn man beim Fallback von LTE den E-Plus Sender an der Holzhofstraße mit einbeziehen würde wäre doch alles besser und die Last beim Telefonieren besser verteilt. O2 can nix do!

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Doppelt!

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Auf meine Beschwerde hat man gleich mal die Kanalkonfig der GSM-Basisstation in 02785 Olbersdorf und möglicherweise noch weiterer Standorte in Zittau geändert. Aber die irrsinnige Einteilung in zwei LA ist noch nicht abgeschafft worden. Und es kommt neuer Ärger hinzu. So konnte ich gestern Abend eine bestimmte Festnetznummer 069/6655xxx über Mobilfunknetz nicht erreichen. Über die o2 Message Call App und über andere Anbieter ging es zum Glück. Nur dumm wenn man im Regen steht und nur über diese Nummer Hilfe holen kann. Heute früh ging es wieder störungsfrei. Das war genauso blöd, als die Freecall-Nummern aus dem E-Plus Netz durch o2-Kunden nicht angefrufen werden konnten. Das Problem glücklicherweise behoben.


    Gleich nochmal getestet, die Sprachqualität im betroffenen Bereich hat sich verbessert, aber ganz ist das Problem noch nicht ausgemerzt.

  • Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ständig beim Gesprächsaufbau die Meldung Verbindung abgebrochen. Und das hier im Umts Netz von E+ und GSM Netz von O2. In Warendorf,Beelen und Herzebrock-Clarholz. Dachte schon das Lumia spinnt. Nur mein Sohn hatte eben in Herzebrock mit Aldi die gleichen Probleme! Grrrrr

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Ich vermisse E-Plus! Für sie war 3G das Zugpferd, man ist fast nie im 2G zum telefonieren gelandet und LTE war Kapazitätserweiterung, die an den stellen wo sie gemacht wurde, mit mindestens 30 Mbit/s war. Auch das Richtfunknetz von o2 ist Sondermüll bei dem Ping, der durchgehend vorhanden ist. Warum hat man nicht an den Erfolg von E-Plus angeknüpft? Ich war lange Zeit Gegner von E-Plus nur 2014 bis zur LTE Abschaffung haben sie es geschafft in den Städten vom Gefühl her auf Telekom Niveau zu sein. o2 war im ganzen Land naja. Hat sich eigentlich in den konsolidierten Gebieten der Ping vom LTE verbessert?

  • Soviel ich gelesen habe ist der Ping mit original-o2 Karten wesentlich besser als mit Eplus-Karten. Das scheint am Zugangspunkt internet.eplus.de zu liegen.
    Wer sich jetzt noch eine Karte mit eplus-Kennung (z.B. Base) holt ist selber Schuld.

    Galaxy A53, WinSIM, GMX-Freephone(D2)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!