Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Wobei E-Plus da vier Träger hat.



    Stimmt!
    Und neben den 4 grünen 3g Träger gibt es da O2 Lte plus 2 Träger 3G .
    Daran kann man erkennen wie groß der Datenhunger in den Urlaubsorten an der deutschen Küste ist.
    Da muss noch fleißig nachgebaut werden. ;)

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • http://www.speedtest.net/wp/56109268.png


    LTE von O2 geht sogar auf der Sandbank Jappsand im Wattenmeer. Hautsache die Robben haben keinen alten E-Plus Vertrag. Damit wäre LTE nicht verfügbar. Getestet mit WinSim mit 21er Limit.

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Da gibt es doch bestimmt LTE+ mit 800Mhz und 2600?
    Anhand der Sektor ID erkennt man in den meisten Fällen auch das genutzte Band

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Anhand der Sektor ID erkennt man in den meisten Fällen auch das genutzte Band

    Und die "Sektor ID" erkennt man wie?

  • Die wird aus der Zell ID berechnet, machen die meisten Apps aber von allein.
    Ansonsten die dezimale Zell ID durch 256 Teilen, das Ergebnis vor dem Komma ist die eNodeB, dann den Teil hinterm Komma wieder mal 256, Das Ergebnis sollte dann die Sektor ID sein.
    Falls ich mir das richtig gemerkt habe. Die meisten apps machen das aber wie gesagt von allein.

  • Zitat

    Original geschrieben von rabaukendisko
    Bin sehr angenehm überrascht, was meine Speedmessung eben am Alexanderplatz (Berlin) angeht.
    Kann hier null Überlastungserscheinungen feststellen (trotz der zentralen Lage).


    http://www.speedtest.net/my-result/i/1739949332


    Mich würde interessieren, wie man mit einem iPad das verwendete LTE-Band hätte auslesen können.


    Gleiches Ergebnis hatte ich dort im Mai auch. Extrem gute Werte. Waren glaube bei mir 53/35 oder so in etwa... iPhone war ins 2600er LTE Netz eingebucht. Ich vermute aber CA mit 800

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Zitat

    Original geschrieben von lippmannmax
    Gleiches Ergebnis hatte ich dort im Mai auch. Extrem gute Werte. Waren glaube bei mir 53/35 oder so in etwa... iPhone war ins 2600er LTE Netz eingebucht. Ich vermute aber CA mit 800


    Und wie konntest du das auslesen? Via NetMonitor bzw. GSM-Code?

  • Irgendwas ist aktuell bei o2 im Busch...Hier in Ostwestfalen und auch in Münster sind über die drei Netze keinerlei Datenverbindungen möglich. Bucht man sich ins E+ Netz manuell um geht es. Auch mit einer Winsim gehen derzeit keine Datenverbindungen.


    Edit: Hier läuft es nun wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!