Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von w.erik
    Ein Netzwechsel zu D1 würde mir nichts bringen weil ich dann da, wo ich das mobile Inet am meisten nutze nur noch EDGE mit fast Null Empfang hätte.
    Am besten versorgt an meinen häufigsten Aufenthaltsorten inzwischen Eplus, nur habe ich damit dann auch öfter mal gar kein Netz, weshalb ich Aldi nur als Ersatzkarte nutze.


    Wäre die Nutzung des LTE Netzes (bei Vodafone oder Telekom) bei dir nicht eine Alternative? Also Verfügbarkeit und geeignetes Endgerät vorausgesetzt natürlich, aber falls bei dir LTE auf 800MHz ausgebaut sein sollte, würde das auch eine gute Indoor Versorgung eventuell bieten.
    Ich war heute z.B. in einer Nachbarstadt bei mir und war überrascht, wieviel an LTE bereits ausgebaut ist. Ich hatte eine fast flächendeckende Versorgung (outdoor) und das mit LTE 1800 sogar.

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Zitat

    Also Verfügbarkeit und geeignetes Endgerät vorausgesetzt natürlich, aber falls bei dir LTE auf 800MHz ausgebaut sein sollte, würde das auch eine gute Indoor Versorgung eventuell bieten.

    Eben, die meisten Smartphones können noch kein LTE.

    Galaxy A53, WinSIM, GMX-Freephone(D2)

  • Auch ich muss mich jetzt zu Wort melden. Das was ich schreibe spiegelt nur meine Erfahrungen wider.


    Ich bin oft mit dem Zug von Bielefeld bzw. Hamburg nach Frankfurt und auch wieder zurück unterwegs. Ich habe eine Vodafone und Telekom Karte sowie eine e+ Prepaid Karte.


    Mit Vodafone habe ich, bis auf die größeren Bahnhöfe (Kassel ausgenommen) nur GPRS Empfang, das Edge Netz zeigt das Handy nur sehr selten an. 4G wird mir nur in Bielefeld, Hamburg oder Hannover angezeigt, selbst Frankfurt HBF scheint in einem 4G Funkschatten zu liegen.


    Mit Vodafone ist damit das Surfen während der Bahnfahrt so gut wie unmöglich. Note 5-


    Bei e+ sieht es hingegen wesentlich besser mit dem 3G Empfang aus was aber nicht heisst das die Daten fließen, zum Teil geht es nur sehr langsam aber die Bahnfahrt wird nicht ganz so langweilig wie mit Vodafone. Alternative: ein gutes Buch oder einen Film. Note 4


    Mit Telekom sieht es wirklich besser aus, Überall EDGE Empfang und zu 60 % 3G Empfang. 4G wird mir hin und wieder angezeigt, ist aber auch schnell wieder weg. Surfen klappt ganz gut, selbst Frankfurt ist gut damit versorgt, Note 2


    o2 habe ich nicht mehr da dies der letzte Betreiber wäre mit dem ich einen Vertrag schließe.


    Vodafone macht zwar eine gute Werbung für junge Leute die sich zum Teil schnell beeinflussen lassen und in den Großstädten ist Vodafone durchaus brauchbar aber während der Fahrt mit der Bahn so gut wie Unbenutzbar .

  • Zitat

    [i]
    Vodafone ...aber während der Fahrt mit der Bahn so gut wie Unbenutzbar .


    Dies passierte mir komischer oft während der Autofahrt auf den BAB dieses Landes ;)

  • Komisch finde ich, dass bei einer Verfügbarkeitsabfrage von LTE über http://www.vodafone.de ein anderes Ergebnis kommt, als was mir ein Mitarbeiter von Vodafone (kein Hotliner, Management) und ein Nutzer von LTE am angegebenen Ort mitteilt und auch die Abfrage von http://www.mcsimdata.de ergibt.

    Zitat

    Ich dachte "no smoking" heißt "kommt nicht im Anzug"! - Blumentopf

  • Zitat

    Original geschrieben von movil_libre
    Komisch finde ich, dass bei einer Verfügbarkeitsabfrage von LTE über http://www.vodafone.de ein anderes Ergebnis kommt, als was mir ein Mitarbeiter von Vodafone (kein Hotliner, Management) und ein Nutzer von LTE am angegebenen Ort mitteilt und auch die Abfrage von http://www.mcsimdata.de ergibt.


    wo denn?

  • Ich möchte keine Mailbox und auch keine (für Anrufer) kostenpflichtige SMS-Anrufinfo Dienste nutzen. Mailbox ist deaktiviert und mit #002# auch die Rufumleitungen gelöscht - trotzdem bleibt typischerweise die Rufumleitung zur 0172-3364700 drin: "Der Vodafone-Teilnehmer ist derzeit nicht erreichbar..."


    Jedoch will ich überhaupt keine Rufumleitung, sondern die frühere Standardansage haben: "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorübergehend nicht zu erreichen."


    Die Hotline meint es geht nicht - wie bekomme ich diese Rufumleitung gelöscht?

  • Über die Hotline die Anrufinfo löschen lassen. Ist es schlichter Systembaustein, der deaktiviert werden muß.

  • Und dann wird man gar nicht mehr über entgangene Anrufe benachrichtigt?

    "It is one of my observation that one of the prices of giving people freedom of choice, is that sometimes they make the wrong choice." Odo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!