Verbraucherboykott Nokia?

  • Re: Re: Verbraucherboykott Nokia?


    Zitat

    Original geschrieben von Mike88
    Nokia verkauft jährlich ca. 450 mio. Geräte... Davon immer mehr Richtung China, Süd Afrika und Indien... Glaubst du wirklich dass Nokia das hier großartig spüren würde? Anstelle hier dich so aufzuregen solltest du mal überlegen ob das (grundsätzliche) Problem bei Nokia, BenQ, Motorola u.s.w... liegt oder vielleicht sonstwo... :rolleyes:


    Wenn die deutschen nicht mehr kaufen fallen da bestimmt schnell 5% weg. Und das merken die. Ich kauf mir jedenfalls keins mehr. Übrigens wurde das Werk in Bochum mit mehr als 60 Mio bezuschusst. Bund UND Land haben da reingebuttert. Waren wohl mindestens 74 Millionen, ich habe auch schon von 88 gelesen. Aber man muss ja immer vorsichtig sein, wo das steht!

  • Re: Re: Re: Verbraucherboykott Nokia?


    Zitat

    Original geschrieben von jepp94
    Wenn die deutschen nicht mehr kaufen fallen da bestimmt schnell 5% weg. Und das merken die. Ich kauf mir jedenfalls keins mehr. Übrigens wurde das Werk in Bochum mit mehr als 60 Mio bezuschusst. Bund UND Land haben da reingebuttert. Waren wohl mindestens 74 Millionen, ich habe auch schon von 88 gelesen. Aber man muss ja immer vorsichtig sein, wo das steht!


    Und welches in Deutschland produzierte Handy kaufst du dann? Da gibt es wohl nichts, weil kein anderer Hersteller so "dumm" war hier zu produzieren. Daher schließen diese Hersteller hier auch kein Werk :D


    Also ich finde diese Boykottaufrufe schwachsinn. Wie schon so oft geschrieben, werden täglich tausende Leute entlassen und es interessiert keinen. Mann kann sich doch auch für Rumänien freuen... Da werden Arbeitsplätze geschaffen :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx


    und in meinem Adressbuch gibt es natürlich keinen Eintrag "Boykott"


    Was zeigt denn die Option > Mitteilungsdetails?
    Eigentlich müsste doch wenigstens eine Nummer angezeigt werden.
    Selbst der ganze o2 Mist mit den Bonuspunkteständen hat doch immer irgendeine Nummer als Absender.
    Vielleicht mal im entsprechenden Forum als Frage posten - mir ist eine "anonyme" sms noch nicht untergekommen.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Loewe


    1. Sehr gute Fernseher produziert die Fa. Loewe, und das auch noch in Deutschland.
    2. Die Fa. Loewe ist sehr sozial eingestellt. Als es ihr 2004 schlecht ging, mussten die Mitarbeiter auf Gehalt verzichten. Dieses bekamen sie mit einer sehr guten "Verzinsung" in 2007 zurück.
    3. Die Geräte sind optisch, qualitativ und technisch absolut "up to date".



    Eigentlich erfüllt das Unternehmen alle Kriterien, aber wer von euch hat einen Fernseher dieser Marke und kein ausländisches Produkt? :(


    Schreit jetzt bitte nicht alle "Hier". Lieber spart ihr doch beim Billigfernseher ein paar Euro und kauft euch noch 'ne Playstation oder 'ne X-Box dazu.


    Aber hier jetzt groß den Mund aufmachen. :mad: :gpaul:

    Gruß
    kabubasa

  • Zitat

    Original geschrieben von TM1
    Was zeigt denn die Option > Mitteilungsdetails?
    Eigentlich müsste doch wenigstens eine Nummer angezeigt werden.
    Selbst der ganze o2 Mist mit den Bonuspunkteständen hat doch immer irgendeine Nummer als Absender.
    Vielleicht mal im entsprechenden Forum als Frage posten - mir ist eine "anonyme" sms noch nicht untergekommen.


    Da steht auch keine Nummer. In den SMS von o2-Bonus übrigens auch nicht. Steht nur ein Name als Absender. Als ich das Handy das erste Mal mit o2 Karte benutzt habe kam auch gleich eine SMS mit Konfigurationseinstellungen, auch ohne Absendernummer (die wußten automatisch, daß ich ein 6500 habe! ungebrandet woanders gekauft...). Ich denke, da gibt es einen Scherzkeks bei o2.

  • Re: Loewe


    Zitat

    Original geschrieben von kabubasa
    1. Sehr gute Fernseher produziert die Fa. Loewe, und das auch noch in Deutschland.
    2. Die Fa. Loewe ist sehr sozial eingestellt. Als es ihr 2004 schlecht ging, mussten die Mitarbeiter auf Gehalt verzichten. Dieses bekamen sie mit einer sehr guten "Verzinsung" in 2007 zurück.
    3. Die Geräte sind optisch, qualitativ und technisch absolut "up to date".


    Das mag ja alles sein...


    Zitat

    Original geschrieben von kabubasa
    Eigentlich erfüllt das Unternehmen alle Kriterien, aber wer von euch hat einen Fernseher dieser Marke und kein ausländisches Produkt? :(


    Schreit jetzt bitte nicht alle "Hier". Lieber spart ihr doch beim Billigfernseher ein paar Euro und kauft euch noch 'ne Playstation oder 'ne X-Box dazu.


    Ich hab nen Thomson 32" CRT da damals die Flachbildschirme zwar auch sau teuer waren aber vor allem einen großen Kritikpunkt hatten: Absolut schlechtes Bild bei analogen Quellen


    Zitat

    Original geschrieben von kabubasa
    Aber hier jetzt groß den Mund aufmachen. :mad: :gpaul:


    Es geht hier nicht darum wer ein Gerät aus Deutschland besitzt sondern dass durch den Weggang viele Deutsche ihren Arbeitsplatz verlieren.


    BTW: Wenn man ein Nokiagerät kauft, das natürlich nicht aus Deutschland stammt, verdienen nach wie vor auch Deutsche daran. Das ist mit allen anderen Marken wie Thomson, Sony, Asus, MSI, Apple und so weiter. Viele Firmen haben immer noch eine deutsche Niederlassung oder wie Nokia NSCs. Und dort sind ja auch Deutsche beschäftigt.


  • Genauso sehe ich das auch.....
    Das wäre der richtige Weg gewesen, aber leider hilft es jetzt nicht mehr weiter.
    Hoffentlich lernt man daraus für die Zukunft.....

  • Habe gerade mal in das Lager eines befreundeten Mobilfunkhandlers geschaut und darauf geachtet, was denn auf den Nokia-Kartons steht:


    6131, 6300, 2310, 2630: Made in Hungary
    N73, N95, E65: Made in Finland


    nur auf dem N70 fand ich den Schrifzug "Made in Germany". Gibt es noch andere Telefone, die in Deutschland gebaut werden/wurden?

  • Re: Loewe



    Ich fühle mich eigentlich nicht angesprochen, weil ich die ganze Boykotthysterie sowieso vollkommen populistisch und lächerlich finde, aber dennoch möchte ich dir widersprechen.


    Loewe mag tolle Geräte bauen, das freut mich ja auch für das Unternehmen, aber das Kriterium Preis ist nun mal auch eins und warum soll ich und vor allem wie kann ich bei einem normalen Gehalt 5000-6000 EUR für einen LCD ausgeben, der in wenigen Jahren ohnehin technisch veraltet ist, wenn ich von Sony, Samsung, Philips etwas ähnliches für 1500-2500 EUR bekomme. Für die Differenz kauft sich manch einer nicht nur eine PS3, sondern einen Gebrauchtwagen oder eine komplette Wohnungseinrichtung.


    Die deutsche Mittelschicht verfügt doch überhaupt nicht über die finanziellen Mittel hochwertige Waren aus deutscher Produktion zu kaufen. Und einen Mercedes und BMW kann man auch nur kaufen, weil fast alle Komponenten in diesen Autos in Billiglohnländern produziert werden. Ein komplett in D gebautes Auto wäre mit gleichbleibenden Gewinnmargen der Automobilhersteller kaum zu bezahlen.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Mit Verlaub:
    Was haben gegenseitige Beschimpfungen, LCD-Fernseher und Kfz mit dem Thema dieses Beitrags zu tun?
    Schließt den Thread!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!