Neue Preise bei o2 zum 1.4.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Schüler und Studenten wollen gerne ne Festnetzrufnummer um sich den Festnetzanschluss sparen zu können. Allerdings spielt sich bei jungen Leute das Leben nicht nur an Schule oder Uni ab, sondern auch eigene Wohnung - Freund/Freundin - Bekannte - Heimatort so das da Genion M keinerlei Sinn macht. Entweder nur Genion S oder gleich Genion L.



    Also meine Familie und ich sind weit über das Studentenalter hinaus. Wir haben seit Jahren kein Festnetzt mehr und telefonieren mit Genion.

    --------------------------------------------------------------------------
    Blackberry Bold mit Genion XL für 50,- Euro
    + 2 x Multicards
    + 3 x Genion S,
    + 200 MB Internetpaket
    + BlackBerry-Option
    + 1 x Base 2
    + 1 x Simyo

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Ich will aber längere Gespräche ins Festnetz unterwegs telefonieren, habe an mir gemerkt, dass mehr als die hälfte der Zehnsationrechnung Gespräche ins Festnetz beinhalten.
    Deswegen wäre ein Genion für 15€ wirklich mal angesagt.


    Nur weil du längere Gespräche ins Festnetz von unterwegs willst, soll o2 solch einen Tarif machen? Klasse :top:
    Ich hätte dann auch gerne einen Wunschtarif, mal schauen ob ich den dann auch bekomme? :rolleyes:


    Ich vermute o2 wird, genauso wie jeder andere Anbieter, besser wissen welche Tarife seine Kunden wollen, und welche wie stark gebucht werden.


    Außerdem gibt es doch auch noch 3 andere Anbieter, oder?
    Dann bucht man sich halt seinen "Traumtarif" bei einem anderen Anbieter.

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich vermute o2 wird, genauso wie jeder andere Anbieter, besser wissen welche Tarife seine Kunden wollen, und welche wie stark gebucht werden.


    Oha, sehr interessante Aussage, denn wenn sie schon wissen, was die Kunden wollen, warum machen sie es dann nicht?


    Nein, die Anbieter haben in Wirklichkeit absolut keine Ahnung, was die Kunden wollen, oder ignorieren es bewusst, sonst gäbe es nämlich keine solchen Postpaid-Tarife, wie in Deutschland derzeit üblich.


    Welcher Tarif besonders stark gebucht wird hat nur wenig damit zu tun, dass der Tarif besonders "gewünscht" wird. Da spielen oft andere Gründe hinein, z.B. die Wahl des geringeren Übels, Minimierung von Fixkosten, Maximierung der Subvention, etc., oder eben auch das Nichtwissen über besser passende Tarife.


    Was will ich mit einer Parzellenflat, wenn ich mich zu 95% nicht in dieser Parzelle aufhalte? Was will ich mit EPlus, wenn ich damit an den Orten, an denen ich mich befinde, keinen Empfang habe, was will ich mit T-Mobile, wenn die Datenpreise dazu der blanke Wucher sind, usw. usw.?


    Außerdem gibt es natürlich den "perfekten" Tarif nicht, denn jeder hat andere Ansprüche und Gewohnheiten. Congstar ist mit den einzeln zubuchbaren Flats allerdings schon nahe dran. Was da fehlt ist ein guter Datenpreis und natürlich ein Normalpreis, der sich an den Standardpreisen im PrePaid-Sektor orientiert, also bei 9-10ct/min liegen sollte. Ebenso der SMS-Preis. Ein Preis von mehr als 3ct./SMS ist sowieso Wucher, gemessen an den tatsächlichen Kosten und dem Nutzen (160 Zeichen). Datentaktungen von 100kB sind ebenso hirnrissig wie eine zeitbasierte Abrechnung. Im Festnetz hat man das schon lange begriffen, im mobilen Sektor wird es wohl noch etwas dauern, bis "der Wahrheit" in den Köpfen der Macher angekommen sein wird.


    Aber der Preiskampf setzt sich fort und das ist gut so. Nur über die Discounter und das "Rosinen picken" läßt sich Druck auf die Anbieter ausüben und dieser Druck zeigt nun auch im Postpaid-Sektor langsam Wirkung.

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Oha, sehr interessante Aussage, denn wenn sie schon wissen, was die Kunden wollen, warum machen sie es dann nicht?


    Weil auch ordentlich Geld verdient werden muss? Es gibt doch im Prinzip inzwischen alles was man will zu günstigen bis erträglichen Preisen- nur nicht auf einer SIM bzw. mit einem Vertrag. ;)
    Der 'Normaluser' will halt nur ein Handy mit sich rumtragen und muss daher das ihm wichtigste priorisieren bei der Vertragswahl- dafür wurde bestimmt extra das 'schöne' Wort "Kundensegmentierung" erfunden. ;) :D

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Weil auch ordentlich Geld verdient werden muss?


    Von "Muss" kann keine Rede sein. Niemand zwingt einen Anbieter "ordentlich Geld" zu verdienen, aber das passiert bei *den* Tarifen eben automatisch. Der Markt wandelt sich aber. Von einem Verkäufermarkt, bei dem die Ware eigentlich nur "verteilt" werden muss, zu einem Käufermarkt, bei dem sich der Verkäufer schon langsam ein bischen anstrengen muss, um sein Produkt loszuwerden ;).

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Von "Muss" kann keine Rede sein.


    Irgendwie müssen aber auch Netzkosten, Lizenzkosten und Subventionskosten (nicht das ich prinzipiell für die Subventionitis wäre, aber so es sie gibt, nutze ich sie auch ggf. mal aus ;) ) wieder erwirtschaftet werden, damit am Ende eine ordentliche Rendite herauskommt. Die Lebensmittelkonzerne sind da wahrscheinlich noch um einiges 'gewinnorientierter' als die Mobilfunkkonzerne.


    Edit: Einige o2-Aktionen (die jetzt zur VVL animieren sollen) laufen zu Ende März aus. Da ist wirklich zu hoffen, das sich 'einiges' bei den Tarifen tut.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Irgendwie müssen aber auch Netzkosten, Lizenzkosten und Subventionskosten wieder erwirtschaftet werden, damit am Ende eine ordentliche Rendite herauskommt.


    Nochmal - es "muss" gar nichts. Es ist der Wunsch der Geldgeber, Aktionäre, Mafia, Staat, Raubritter, etc. Aber es ist kein "Muss". Vor allem ist gar nicht gesagt, dass Tarife, die dem Kundenwunsch entgegenkommen zwangsläufig defizitär sein müssen, sonst wären die österreichischen Anbieter ja auch bereits lange pleite ;).


    Die derzeitige Praxis nur zu reagieren, aber nicht zu agieren, die macht es allerdings defizitär, da die Kunden aus den lukrativen Tarifen weglaufen, bzw. keinen Umsatz mehr generieren und zu Discountern rennen. Die Kosten solche Kunden wieder zurückzuholen übersteigen die Kosten die *gleich* ein vernünftiger Tarif verursacht hätte um ein Vielfaches, zumal ein Kunde, der erkannt hat, dass er etliche Jahre lang "verarscht" wurde, kaum mit fliegenden Fahnen zurückkehrt.


    Aber das haben die Marketingleute anscheinend auch noch nicht begriffen.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Edit: Einige o2-Aktionen (die jetzt zur VVL animieren sollen) laufen zu Ende März aus. Da ist wirklich zu hoffen, das sich 'einiges' bei den Tarifen tut.


    Kannst du dazu was sagen? Würde gerne wissen welche Aktionen zur VVL es gerade gibt.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    Kannst du dazu was sagen? Würde gerne wissen welche Aktionen zur VVL es gerade gibt.


    Gar keine, mich wollte man sogar nach 5,5 Jahren sogar verarschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!