Lohnt sich die Portierung auch für Discounter

  • Hallo,
    mal ganz allgemein, ich glaube, dass sich die Portierungen von Privatkunden für Discounter rechnet. Diese Kunden legen Wert auf ihre Nummer und telefonieren auch. Bei der Neuausgabe von Mobilfunknummer in einem gesättigten Markt, verschwindet doch so manche Sim nach der Probe in der Schublade. Oder nicht?
    Gruß pepe1230

  • ja, das ist wohl so....aber viele Discounter sind Tochterunternehmen der großen Konzerne....deswegen hat man wohl z.b. bei simyo lange kalkuliert wie viele Leute von eplus zu simyo wechseln, bevor man sich darauf eingelassen hat. T-mobile lässt es congstar prepaid auch nicht machen....das mit einem technischen Problem zu erklären, kann man nicht glauben wenn man laut Interview mit dem Congstar Chef vom Januar daran "arbeitet". Bei fonic ist es wohl auch so: man hat Angst um seine zahlungskräftigen Kunden, die zur billigeren Zweitmarke wechseln!

  • Zitat

    Original geschrieben von zycko
    [...] T-mobile lässt es congstar prepaid auch nicht machen....das mit einem technischen Problem zu erklären, kann man nicht glauben wenn man laut Interview mit dem Congstar Chef vom Januar daran "arbeitet". Bei fonic ist es wohl auch so: man hat Angst um seine zahlungskräftigen Kunden, die zur billigeren Zweitmarke wechseln!


    Ich glaube auch nicht an technische Probleme, da z.B. die Portierung einer Nummer von T-Mobile nach Callmobile im gleichen Netz funktioniert.
    Ich war gut 9 Jahre Vertragskunde bei T-Mobile. Ok, ich war eine kleiner Fisch mit meinen 15-20 Euro/Monat, aber eben treu und kein Problemkunde.
    Ich hätte ja gerne Congstar genommen, aber wenn die nicht wollen.
    So bekommt im Endeffekt T-Mobile sicherlich weniger Geld.


    Ich halte folglich einen Protektionismus für sehr unklug.

  • Hallo,


    da die Congstar-Prepaid auf einer relativ "neuen" Plattform läuft, ist die ankommende Portierung nicht ganz trivial. Sicher gibt es bei T-Mobile Strategen, die sich sagen, daß die "Neukunden" bitte schön, aus den anderen Netzen kommen, aber möglichst nicht, die gut zahlenden Bestandskunden ankratzen sollen.


    Ich denke, man kann seine Bestandskunden nur halten, wenn man sie bevorzugt behandelt und keine besseren Angebote für "Neu"-Kunden, als für Altkunden macht.


    Wenn man es doch macht und ein Altkunde sich beschwert , muß man dem Altkunden die gleichen Chancen geben, wo immer möglich.


    Ein Kunde der geht, erzählt das hier oder anderswo rum und erzeugt so weitere Kunden, die nicht kommen, oder auch noch gehen.


    Ansonsten können die "großen" Anbieter nur durch superguten und echten Service, richtig faire und durchschaubare Tarife punkten. Sonst sind die Leute weg.


    Ich kenne einige, die sich eine Discounter-Karte als Zweitkarte zum "Spielen" geholt haben, um zu sehen, ob das tut. Und schwupps wurde der Umsatz auf der "alten Hauptkarte" immer weniger und eines Tages ist der Kunde weg.


  • Hat mich überzeugt.


    Ich habe auch eine Congstar mit 0171 Vorwahl wie meine Vertragskarte zum probieren. Ich sehe für den normalen privaten Nutzer kaum Unterschiede zum Vertrag. Kann mich nur noch nicht von meiner alten Nummer trennen. Aber ich überlege ernsthaft, die Mobil-Rufnummer zu wechseln.


    Gruß pepe1230


    Edit: Habe das Komma im letzten Satz eingefügt.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Ein Kunde der geht, erzählt das hier oder anderswo rum und erzeugt so weitere Kunden, die nicht kommen, oder auch gehen.


    Ansonsten können die "großen" Anbieter nur durch superguten und echten Service, richtig faire und durchschaubare Tarife punkten. Sonst sind die Leute weg.


    Wir hatten uns schon einmal im Usenet darüber unterhalten, ist halt manchmal die Wahl zwischen Pest und Cholera.
    Ich konnte mich bisher über den Service bei T-Mobile nie beklagen und die seltenen Fälle der Anrufe bei der kostenlose Hotline waren auch hilfreich.
    Nur leider sah ich zuletzt keine attraktiven Tarife mehr bei T-Mobile, wenn ich mein Handy behalten möchte.
    Ich wäre auch gerne weiterhin bereit für einen guten Service und einen übersichtlichen Tarif eine regelmäßige GG zu bezahlen, aber dann möchte ich nicht mit 49 ct (Basic) oder 59 ct (Basix Alt) oder jetzt 29 ct (Basix neu, mit Wegfall der 9 ct am Abend oder am WE) bestraft werden, nach ausführlichem Studium von >30 - 40 Fußnoten. Von den 9 Euro für 1 MB an Datenvolumen rede ich erst gar nicht.


    Ich hatte zuletzt meine Rechnungen sorgfältig durchgesehen. Bei gleichem Telefonierverhalten wäre ich beim Discounter bei 1/3 bis max. 1/2 der zu bezahlenen Beiträge gekommen und so war mein Entschluss gefasst.
    Ok, ich hatte mir ein Handy sponsern lassen, aber selbst für mich als Vertragskunde war da ein Net-Lock drauf, inkl. Branding. Und vor 2 Jahren mußte ich sogar bei einer Vertragsverlängerung für das Handy ordentlich zuzahlen, während ein Neukunde für das gleiche Handy im gleichen Tarif nichts hatte zahlen müssen :-(
    Rechne ich meine Rechnungen mit der "Abbezahlung" dagegen, ich habe kräftig draufgezahlt, natürlich eingerichtet der Zinsen.
    Ein fader Beigeschmack bleibt.


    Weiterhin, mir erscheint, dass die Handypreise bedingt durch die vielen Discounter deutlich fallen, es werden wohl keine Mondpreise mehr (viele Hundert Euro) für ein Handy ohne Vertrag verlangt, dann erhält man sogar eine Handy ohne Branding und "Dongle".
    Geht mein Handy kaputt, würde ich eines auf dem "freien Markt" kaufen. Die vielen Gimmicks brauche ich auch nicht unbedingt. Hauptsache guten Empfang, sehr gute Akkuleistung, wenig SMS und eine bisschen Organizer wie Kalender, Uhr.


    Wie gesagt, ich war nur ein "kleiner Fisch". T-Mobile schrieb in der Bestätigung meiner Kündigung nach 9 Jahren, sie würden mich anrufen und mir Angebote unterbreiten.
    Sie taten es leider nicht, so bin nicht nur mit einem weinenden Auge davongegangen, sondern auch in Anbetracht der ganz einfachen Tarifstruktur, mit einem lachenden Auge.


    In meinem Fall mit Callmobile ist alle irgendwie gleich geblieben, bis auf die fehlende SMS bei einem verpassten Anruf bei "Nicht Erreichen". Das kann ich noch verschmerzen und mein Handy lässt mich sogar auch in das UMTS-Netz einbuchen.


    Was will ich mehr als Otto-Normal Kunde?

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Ich denke, man kann seine Bestandskunden nur halten, wenn man sie bevorzugt behandelt und keine besseren Angebote für "Neu"-Kunden, als für Altkunden macht.


    Ich hoffe diese Denkweise setzt sich irgendwann doch noch durch!

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Ich denke was die Preise betrifft sind mit 9 Cent ein Level erreicht, den einerseits nun alle haben, und andererseits nicht mehr unterboten werden kann ohne das man sich kanibalisiert.


    Also muss man beim Service punkten, wie eben der Rufnummernportierung. Damit können z.B. Simyo, Blau und Bild durchaus Kunden gewinnen, die sich ansonsten vielleicht für congstar oder Fonic entschieden hätten.


    Ausserdem ist bei Kunden die ihre Rufnummer mitgebracht haben auch damit zu rechnen, das ihnen ihre Rufnummer wichtig ist, und sie diese daher auch nutzen, und daher Umsatz machen.


    Bei Kunden die eine xbeliebie Rufnummer nehmen ist es häufig so das diese damit telefonieren weils billig ist, aber wenn die Karte leer ist und/oder es woanders um einen halben Cent billiger ist sind sie wieder weg.


    Und die Kosten für die Portierung werden ja dem Kunden in Rechnung gestellt.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Ich hoffe diese Denkweise setzt sich irgendwann doch noch durch!


    Glaubst du an Wunder? Ich war knapp 8 Jahre Kunde bei T-Mobile mit im Schnitt um 20 Euro/Monat, aber für die Verlängerung meines Vertrags wollten die mir nur noch dann eine Subvention zahlen wenn ich in einen der neuen Tarife wechsle, damit hätte ich aber auch die teilweise unverschämt teuren Roamingkosten der aktuellen Tarife bekommen, nur ganz ohne Subvention war mein alter Vertrag auch unrentabel.
    Es gibt nur leider auch keinen Discounter mit akzeptablen Roamingpreisen.
    BTT: Ich denke auch dass Discounter die eingehende Portierung anbieten besser damit fahren, der Anteil der "Wegwerfkarten" dürfte bei portierten Nummern um Faktoren niedriger und Umsatz und Verweildauer der Kunden deutlich höher liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!